Suche Studenten die Pflegepädadogik in Nürnberg od. Esslingen od. Ravensburg/Weing. studieren

Claudi2106

Newbie
Registriert
16.08.2010
Beiträge
2
Hey, suche jemanden der in die Städten Pflegepädagogik studiert und wollte mal hören, wie es euch so gefällt.
 
Schließe mich dem an- Erfahrungsberichte zu dem Studium, und vorallem aus den genannten Orten fänd ich ebenfalls recht interessant.

Wer mag?
 
Hallo :wavey:
ich studiere im 3. Semester Pflegepädagogik an der ev. Hochschule Nürnberg.
Beantworte euch gerne Fragen - wie kann ich euch weiterhelfen?

Viele Grüße,
Schnurchil :flowerpower:
 
Hallo,

:klatschspring:

meine Fragen sind eher allgemeiner Natur, und vermutlich auch schon öfters hier beantwortet.

Aber ich würde zu gerne mal eine typische Studienwoche dargestellt bekommen.

Wie ist das Studium in Nürnberg aufgebaut, wieviele Präsenztage in der Woche gibt es; genügend Zeit zum nebenher arbeiten?
Wie anspruchsvoll ist das Studium im Vergleich zur Ausbildung?
Wohnst Du direkt in Nürnberg oder musst Du pendeln?

Bei mir soll es dieses Jahr endlich ernst werden, ich hadere aber noch immer- Arbeitstelle und Wohnort behalten und Pendeln oder doch den Umzug wagen mit neuer Stelle etc.?
Vielleicht kommen Dir diese Fragen ja bekannt vor, udn kannst ein wenig aus Deiner Sichtweise schreiben.

Grüße
HHS
 
Hallo HHS,
also in der Regel haben wir an 3-4 Tagen in der Woche Vorlesungen. Präsenzpflicht gibt es nicht, außer manchmal bei Referaten/Vorträgen/Lehrproben (...), damit auch jemand im Publikum sitzt ;-)

Es ist also genug Zeit um nebenher zu arbeiten. Die Hochschule plant die Berufstätigkeit der Studenten im Vorlesungsverzeichnis (="Stundenplan") mit ein. D.h. entweder man arbeitet nebenbei, oder hat eben relativ viel Freizeit.

Thema Anspruchsvoll. Das ist natürlich so 'ne Sache. In der Ausbildung ist der Stoff, der zu lernen ist, klar vorgegeben. Das ist im Studium nur zum Teil so. Selbstverstänlich gibt es die typischen "Lernfächer", wie Recht oder Qualitätsmanagement. Aber gerade so Fächer wie Pädagogik, Didaktik oder auch Führungsmanagement muss man verstehen. Und der eine versteht's, wenn er immer in die Vorlesungen geht. Dem andern reicht das nicht oder er will mehr wissen (schließlich bedeutet Studium wörtlich "streben") und er liest in seiner Freizeit Fachbücher und -zeitschriften. Ich persönlich gehöre ehr zur ersten Gruppe.

Was auch mit meinem Wohnsitz zusammenhängt: Ich sehe von meinem Balkon aus die FH und bin in nahezu jeder Vorlesung anwesend.
Es gibt aber auch Studenten bei mir, die in Regensburg oder Bayreuth wohnen und auch dort arbeiten und regelmäßig pendeln.
Für mich war damals die Entscheidung klar umzuziehen, da ich von Würzburg nicht pendeln wollte und nach der Ausbildung direkt das Studieren angefangen habe.

Es hat sicherlich mehr Vor- als Nachteile in Nürnberg direkt zu wohnen, da an manchen Tagen die Vorlesungen bereits um 8:30 beginnen und man dann eben nicht um 5 oder 6 Uhr dann aufstehen muss.
Es gibt auch Tage an denen bis 19:30 Vorlesung ist und dann ist man eben schneller zu Hause. Genauso gibt es Tage an denen wir nur eine Vorlesung haben und dann lohnt sich oft das Pendeln nicht, wenn man mehr Zeit im Zug/Auto verbringt als in der FH.

Wie Du es machst musst Du wissen:engel: Auf jedenfall gibts genug Krankenhäuser oder Altenhilfe-einrichtungen, in denen man als 20h-Kraft (früher: Werkstudent) arbeiten kann

Desweiteren - ich weiß nicht ob Dich das betrifft - kann man an der Ev. Hochschule Nürnberg (Evangelische Hochschule Nürnberg - Startseite mit aktuellen Nachrichten und Veranstaltungen) auch ohne (Fach-)Abi studieren, muss dann allerdings eine Art Probezeit bestehen: Man muss eine gewisse Mindestanzahl an CreditPoints (ECTS) bis zum 3. Semester erreichen.

So, ich hoffe ich konnte Dir weiterhelfen. Wenn noch Fragen sind - einfach schreiben :)

Viele Grüße und ein schönes Weihnachtsfest,
Schnurchil :cheerlead:
 
Huhu,

auch wenn der Thread schon etwas älter ist, poste ich jetzt einfach mal hier meine Fragen.

Ich mache aktuell mein Fachabi an der BOS und möchte danach Pflegepädagogik studieren. Habe vorher eine 3-jährige Ausbildung als Krankenschwester gemacht und danach 6 Monate in einer geri Reha und 2,5 Jahre in einer orthopädischen Klinik auf enier septischen Station gearbeitet.

Wie sind denn die Chancen in Nürnberg einen Studienplatz zu bekommen? Gibt es da einen NC, nach dem strikt gerechnet wird oder sind berufliche Vorbildungen interessanter?

Danke schon mal.
 
Hallo Kaddi!
Ob es einfach oder schwer ist einen Studienplatz an der EVHN zu bekommen weiß ich nicht.
Einfach im Bewerbungszeitraum bewerben - du bekommst dann rechtzeitig Bescheid.

Bei Fragen ruf am Besten den Studienberater Markus Bünemann an - der hilft Dir gerne weiter.

Einen festen NC gibt es nicht. Das hänge davon ab wie gut die Noten der anderen Bewerber sind.

Berufliche Vorbildung spielt nur insofern eine Rolle als dass man eine Pflegeausbildung vorher gemacht haben muss - Berufserfahrung spielt keine Rolle (habe direkt nach der Ausbildung das Studieren angefangen).

Hoffe, ich konnte Dir weiterhelfen - wenn nicht einfach fragen :))

Liebe Grüße,
Schnurchil
 
Danke für deine Antwort :).

Weißt du zufällig wie der NC in den letzten Jahren war? Gibt es dort auch Wartesemester? Was machen die beim Notendurchschnitt aus?
 
Heute die Zusage für das Studium Pflegepädagogik an der Hochschule Ravensburg/Weingarten erhalten:klatschspring: Wer studiert noch dort und kann mir vorab schon mal ein bisserl berichten, wie das Studium abläuft ? Merci!
 
Und ich vor 1 1/2 Wochen die Zusage von Nürnberg :)
 
Herzlichen Glückwunsch! Ich wünsch Dir ganz arg viel Erfolg!

Danke, den wünsche ich dir auch :).

An die Nürnberger: Ab wann weiß man denn wie oft man Vorlesungen hat und wann? Möchte mir gerne einen 400€ Job in der Pflege suchen, aber die wollen alle schon ungefähr wissen wie ich ab Oktober dann arbeiten kann.
 
An die Nürnberger: Ab wann weiß man denn wie oft man Vorlesungen hat und wann? Möchte mir gerne einen 400€ Job in der Pflege suchen, aber die wollen alle schon ungefähr wissen wie ich ab Oktober dann arbeiten kann.

Ruf Montag dort an und frag, ab wann das Vorlesungsverzeichnis online einsehbar ist.
 

Ähnliche Themen