Hallo HHS,
also in der Regel haben wir an 3-4 Tagen in der Woche Vorlesungen. Präsenzpflicht gibt es nicht, außer manchmal bei Referaten/Vorträgen/Lehrproben (...), damit auch jemand im Publikum sitzt
Es ist also genug Zeit um nebenher zu arbeiten. Die Hochschule plant die Berufstätigkeit der Studenten im Vorlesungsverzeichnis (="Stundenplan") mit ein. D.h. entweder man arbeitet nebenbei, oder hat eben relativ viel Freizeit.
Thema Anspruchsvoll. Das ist natürlich so 'ne Sache. In der Ausbildung ist der Stoff, der zu lernen ist, klar vorgegeben. Das ist im Studium nur zum Teil so. Selbstverstänlich gibt es die typischen "Lernfächer", wie Recht oder Qualitätsmanagement. Aber gerade so Fächer wie Pädagogik, Didaktik oder auch Führungsmanagement muss man verstehen. Und der eine versteht's, wenn er immer in die Vorlesungen geht. Dem andern reicht das nicht oder er will mehr wissen (schließlich bedeutet Studium wörtlich "streben") und er liest in seiner Freizeit Fachbücher und -zeitschriften. Ich persönlich gehöre ehr zur ersten Gruppe.
Was auch mit meinem Wohnsitz zusammenhängt: Ich sehe von meinem Balkon aus die FH und bin in nahezu jeder Vorlesung anwesend.
Es gibt aber auch Studenten bei mir, die in Regensburg oder Bayreuth wohnen und auch dort arbeiten und regelmäßig pendeln.
Für mich war damals die Entscheidung klar umzuziehen, da ich von Würzburg nicht pendeln wollte und nach der Ausbildung direkt das Studieren angefangen habe.
Es hat sicherlich mehr Vor- als Nachteile in Nürnberg direkt zu wohnen, da an manchen Tagen die Vorlesungen bereits um 8:30 beginnen und man dann eben nicht um 5 oder 6 Uhr dann aufstehen muss.
Es gibt auch Tage an denen bis 19:30 Vorlesung ist und dann ist man eben schneller zu Hause. Genauso gibt es Tage an denen wir nur eine Vorlesung haben und dann lohnt sich oft das Pendeln nicht, wenn man mehr Zeit im Zug/Auto verbringt als in der FH.
Wie Du es machst musst Du wissen

Auf jedenfall gibts genug Krankenhäuser oder Altenhilfe-einrichtungen, in denen man als 20h-Kraft (früher: Werkstudent) arbeiten kann
Desweiteren - ich weiß nicht ob Dich das betrifft - kann man an der Ev. Hochschule Nürnberg (
Evangelische Hochschule Nürnberg - Startseite mit aktuellen Nachrichten und Veranstaltungen) auch ohne (Fach-)Abi studieren, muss dann allerdings eine Art Probezeit bestehen: Man muss eine gewisse Mindestanzahl an CreditPoints (ECTS) bis zum 3. Semester erreichen.
So, ich hoffe ich konnte Dir weiterhelfen. Wenn noch Fragen sind - einfach schreiben
Viele Grüße und ein schönes Weihnachtsfest,
Schnurchil
