Lieber drafi,
ich kann guten Gewissens mitteilen, dass ich mich hier durchaus neutral verhalte.
Ich stelle niemanden an den Pranger, und wenn Du der Meinung bist, meine Statements seien nicht stichworthaltig, dann bitte ich Dich, diese nochmal, vielleicht einmal differenzierter, durchzulesen.
Dementsprechend ist die ICW keine medizinische - Aber Wundbehandlung ist - so weit ich erinnere Behandlungspflege per Definition
Die AWMF hat gewisse Aufnahmekriterien. Die wollen zu Recht Mediziner. Das ist ja auch okay - aber hier absolutn nicht relevant.
So weit ich herausgelesen habe geschieht dies bei der DGfW, bei der Ärzte und Pflegekräfte gemeinsam im Kurs sitzen.
Bei der ICW gibt es auch Kurse, die grundsätzlich gemischte Qualifikationen enthalten: sehr viele Mediziner (sogar Kurse mit ausschließlich Ärzten), Pflegefachkräfte, Apotheker, Podologen, Altenpflegekräfte, PTA´s etc.
Dazu gehört dann ein hohes anatomisches und physiologisches Grundwissen.(Also hat Pflege es tagelang anzuhören - weil es wahrlich fehlt!) ... Mein Fazit: Pflege kann nur auf Kompetenz pochen, wenn Sie kompetentes Wissen hat. Passiert es auf der Basis, die dem der Ärzte entspricht, ist es förderlich für die langfristige Entwicklung des Pflegeberufes.... Nicht nur beim Thema Wunde
Eine Weiterbildung, in der vorhandenes Wissen erweitert wird (deswegen
Weiterbildung), und in kurzer Zeit einen großen Nutzen für die Praxis nach sich zieht, ist gefragter denn je. Jeder, und das schreibe ich hier nicht das erste Mal, muss für sich persönlich entscheiden, welche Weiterbildung er anstrebt.
Den meisten ist das egal - ich bin schon lange genug im Geschäft um sicher feststellen zu können: die Weiterbildung, die direkt vor der Haustür statt findet und nichts kostet ist immer die beste.
Ich glaube, nicht mal 5% der Interessierten sind die Inhalte wichtig, und der geringste Prozentsatz derer ob der Verein nun in der AWMF drin ist oder nicht. Das wird in all den Jahren ausschließlicher Fort- und Weiterbildungstätigkeit das erste Mal hier im Forum diskutiert, wo ich tagtäglich mit vielen Interessenten für Fort- und Weiterbildung in Kontakt bin.
Die AWMF ist für Pflegekräfte vielleicht interessant, aber nicht relevant. Sicher gibt es Pflegekräfte die mit den Ärzten auf Augenhöhe arbeiten möchten. Aber ich kann nur empfehlen:
"Schuster, bleib´ bei Deinen Leisten".
Ein Arzt ist ein Arzt, und eine Pflegekraft eine Pflegekraft. Du glaubst also, wenn Du eine Weiterbildung gemacht hast, in der man tagelang ausschließlich Anatomie, Physiologie und Pathophysiologie durchgeackert hat, Du auf Augenhöhe mit einem Arzt bist? Wenn Du auf Augenhöhe mit einem Arzt arbeiten möchtest, dann ist man sicher mit einem Studium der Humanmedizin besser beraten.
Ich sage ja nicht, dass der Unterricht der Anatomie und Physiologie falsch ist, aber Tatsache ist, es möchte sich niemand mehr in diesem Umfang, zumindest nicht im Rahmen einer "nur" Weiterbildung, anhören.
Der TÜV Austria wird ja nun nicht einfach Ergebnisse rausgeben, sondern sich da schon abgesichert haben.
Dann solltest Du Dich vielleicht mit diesem Artikel im Detail auseinandersetzen.
Das komplette Gutachten gibt der TÜV Austria nicht preis. Welche Gründe könnte das haben?
Ich bin sicher, ein solcher Artikel wird nicht ohne juristische Folgen bleiben, da irreführend. Was wirklich dahinter steckt kann nur der beurteilen, der sich mit allen Weiterbildungen des Wundmanagements befasst und deren Curricula kennt, sowie deren Anbieter.
Des weiteren finde ich, dass sich die Moderatorin einer Verunglimpfung einer ganzen Fachgesellschaft schuldig macht, in dem sie diese pauschal an den Pranger stellt. Zumal die Argumente nicht stichhaltig sind.
Ich bitte Dich um Vorsicht mit Deinen Aussagen. Ich stelle niemanden an den Pranger, noch "verunglimpfe" ich eine "ganze Fachgesellschaft", an keiner Stelle. Solltest Du Dich evtl. persönlich angegriffen fühlen, was ich aus Deinem Statement heraus lese, tut mir das natürlich leid.
Ich empfehle lediglich von vorn herein, auf was im Rahmen einer Weiterbildung zu achten ist.
Das gehört sich zu einem nicht und zum anderen erwarte ich in einem solchen Forum eine neutrale Moderation, die mir hilft eine objektive Entscheidung zu treffen. Sollte das nicht das Ziel eines Forums sein, dann melde ich mich hier gleich besser wieder ab!
Da Du ja bereits, wie Du einleitend schreibst, "umfassend informiert bist", gehe ich davon aus, dass Du bereits eine Entscheidung getroffen hast, ohne dass die Art der Moderation dabei eine erhebliche Rolle gespielt hätte.
Auf jeden Fall wünsche ich Dir an dieser Stelle viel Erfolg.
LG
Trisha