Studiumkosten vs. 80% Steuerrückerstattung/ MeisterBafög

pflegerd

Newbie
Registriert
24.08.2005
Beiträge
25
Ort
Kierspe
Beruf
Krankenpfleger, Student (Pflegemanagement), QMB (DEKRA), Teamleader (IHK)
Funktion
SAP Unternehmensberater, Student Pflegemanagement
Hallo,
und noch eine Frage hat sich mir auf getan beim schnüffeln im Internet.

Viele Anbieter/ FHs werben ja damit das zwischen 70- 80 % (Laut ILS sogar 90%) der Kosten über die Stuer zurückzuholen sind!!!

Da ich in Sachen Steuerrecht/ allg. Steuern nicht so die Leuchte bin,

wie sind da eure Erfahrungen?
Sind die Aussagen der Anbieter realistisch?
Hat es jemand von euch schon mal mit dem Meister Bafög versucht? (der Staat erstattet bis 35% der kosten)

Gruß:knockin:
 
Hm, zahlst Du so viel Steuer??
Ich denke mir da geht es mehr um die Anerkennung der Kosten. Ein Fernstudium kann über die Werbungskosten(pauschale?) abgesetzt werden. Diese beträgt( bitte nicht festnageln, da auch nicht so fit im Steuerrecht) ca. 4000 Euro maximal.
Nimmst Du jetzt die monatlichen Gebühren/ Kosten für das Studium, die Fahrten zu den Studienzentren, Übernachtungskosten( falls sie anfallen), Studienmittel ( hefte, schreibzeug usw.) dann erreichst Du diese Summe schnell.
Diese Summe vom zu versteuernden Einkommen abziehen und in der Tabelle ablesen wie hoch die neue Steuerlast ist. Die Differenz bekommst Du zurück. Doch glaube ich kaum, das es bis zu 90 % der Kosten sind.

Zum Thema Meisterbafög gibt es hier schon ein paar Links. Da kenne ich mich nicht aus.
 
Hallo,
erst mal danke.
Also, dadurch das dass bei mir der zweite Bildungsweg ist8 wie wahrscheinlich bei allen) zahle ich schon eine ganze Menge Steuern (A1).

4000 Euro wäre ein bißchen Mager bei ca. 10000- 15000 Euro Gesamt kosten (allein die Studiengebühren würden ja schon 3500- 4000 euro pro Jahr ausmachen)

hast du das denn ausprobiert?
 
Hi Gerd,
ich habe die Werbungskostenpauschale pro Jahr gemeint. So kommen in den ca. 4 Jahren 16000 Euronen zusammen.
Ich lassen gerade von meinem Fachmann ( Steuerberater ) prüfen, ob ich mir einen Freibetrag auf die Steuerkarte eintragen lassen soll.
Er hat mir erst mal aufgetragen alle Quittungen zu sammeln ( Kopien, Hefte, Kilometer, Fahrten zur Lerngruppe, Bücher usw.) damit er sich ein Bild machen kann und wo er sie verbraten kann.
Da unsere Steuergesetze so einfach und simpel sind habe ich noch nie meine Steuererklärung alleine gemacht. Ich lasse die lieber machen und so viel kostet das auch nicht.
Grüße Mau