Studieren, aber was denn nun?

troemmelchen

Newbie
Registriert
31.07.2007
Beiträge
4
hallo erst mal, bin noch sehr frisch hier :klatschspring:
ich bin noch in der Ausbildung und auch erst im oktober 2008 fertig. aber danach will ich direkt ins studium rinsteigen um lehrerin für pflegeberufe zu werden. nach einigen recherchen bin ich nun völlig durch den wind, weil überhaupt alles irgendwie umgestellt worden ist und oich weiß nun nicht mehr, wie der Studiengang überhaupt heißt, den ich anstrebe oder wie ich mich wo bewerben muss. kann ich überhaupt direkt nach der Ausbildung ins studium gehen oder brauche ich erst noch berufserfahrung???
vielleicht kann mir von euch jemand weiter helfen, der nicht so schnell den überblick verliert wie ich ????
danke schon mal im vorraus
 
Pflegepädagogik ?

Würde ich mal sagen.

Das Studium will dazu befähigen, Lehr- und Lernprozesse so zu gestalten, dass Pflegende in Aus- , Fort- und Weiterbildungsstätten professionelles Pflegehandeln erlernen oder vertiefen können. Darüber hinaus vermittelt es Kenntnisse im Bildungsmanagement und befähigt zur Leitung von Pflegebildungseinrichtungen.

Gibt auch den Studiengang Lehramt Pflegewissenschaft soviel ich weiß.
 
Hallo,

ja es stimmt...die alte Weiterbildung zum "Lehrer für Pflege" gibt es schon seit längerem nicht mehr.

Im Bezug auf das Studium hast Du nun die Wahl, ob Du an eine Uni oder an eine FH gehst.
Da Du erst 2008 anfängst und somit nicht vor 2012 fertig sein wirst, rate ich Dir, Dich bei den Unis umzuschauen.


Osnabrück bietet "Lehramt an Berufsbildenden Scxhulen mit der Fachrichtung Gesundheit" an ...Du studierst Pflege und ein zweites Fach (Englisch, Mathe etc.).
Alternativ kannst Du in Berlin "Pflege- oder Medizinpädagogik" studieren.

Wenn Du dich doch für eine FH entscheidest, dann rate ich Dir unbedingt zu einem Vollzeitstudium wie in Münster oder Bielefeld!
Wenn es irgendwann mal darum geht, die Anerkennung für das Lehramnt an Berufsbildenden Schulen zu bekommen, dann wird bei der Anrechnung für ein erstes Staatsexamen die Semesterwochenstundenzahl bertücksichtigt!
In Bielefeld erreichst Du die mit Deinem Erstfach Pflege in vollem Umfang! (Nur eben nicht für das Zweitfach...)
In diesen berufsbegleitenden Stduiengängen könnte das eher schwierig werden.

Mein Tipp wäre ausserdem, nach dem Examen zumindest 1 Jahr zu arbeiten.
Es geht mir dabei weniger um Fachwissen (das musst Du Dir nach dem Studium sowieso KOMPLETT neu aneignen *ggg*), sondern um die Chancen nachher bei einer Anstellung an einer Schule!

Es kann auch sein, dass Du nach dem Studium nicht sofort einen Job an einer Schule bekommst und erstmal in dei Pflege zurück gehst (Schulen werden zusammen gelegt, Schülerzahlen reduziert und Lehrerstellen gestrichen). Da wirst Du aber nur Chancen haben, wenn Du direkt nach dem Examen Berufserfahrung gesammelt hast!

Ausserdem hattest Du dann schon mal die Rolle der Examinierten inne...hast Verantwortung getragen, Schüler angeleitet.....such Dir also eine Fachdisziplin Deiner Wahl und "tob Dich erstmal 1 Jahr aus".

LG,
Lille
 
Hallo, bin auf der suche nach einer geeigneten Studienmöglichkeit hier gelandet und erhoffe mir hilfe durch euch! Ich bin seit 2 jahren ex. Altenpflegerin, seit einem jahr praxisanleitung. 2002 habe ich mein abitur (bwl)
abgeschlossen. Die arbeit im bereich der altenpflege macht mir sehr viel spass,
aber ich möchte mich weiterentwickeln und tendiere zu einem studium in diesem bereich. Doch die meinungen in allen foren zu den studiengängen pflegepädagogik, pflegemanagment sowie pflegesachverständiger gehen weit auseinander. Ich wüsste gern, welches wie und wo eingesetzt werden kann
und wie die berufsaussichten in der zukunft sind!
Vielen dank, yvonne :deal:
 
hallo trommelchen
zuerst mal möchte ich dir sagen, das du den richtigen Weg gewählt hast.
Zuerst die Ausbildung, dann Studium.
Meine Tochter hat nach der FOS gleich studiert und bekommt keine Stelle.

Ich denke auch das, Pflegepädagogik das richtige Studium wäre, aber etwas Berufserfahrung nach dem Examen wäre sicher von Vorteil.

lg tochter46
 
Medizinpadagogik: Anerkennung 1. Staatsexamen Lehramt

Hallo,

bin gerade auf dieses Thema gestoßen und habe dazu eine weitere Frage ....

Ich möchte an der HU Berlin Medizinpadagogik studieren und weiß, dass der Abschluß als erstes Staatsexamen für das Lehramt an berufsbildenden Schulen anerkannt wird. Nun habe ich gehört, dass es nur anerkannt wird, wenn man die Ausbildung als Krankenschwester gemacht hat, nicht aber, wenn man - so wie ich - als Zahnarzthelferin in das Studium einsteigt. Handelt es sich dabei nur um ein Gerücht oder stimmt das wirklich????

Wenn das stimmt oder eben auch nicht, wo kann ich dazu was nachlesen??? In Dutschland wird ja so ziemlich alles in irgendeinem gesetz oder einer Vorschrift festgehalten :mrgreen: ....

Kann mir da jemand weiterhelfen???

Danke!!!


Liebe Grüße,

Chrissy
 
Ich denke, im Krankenpflegegesetz wird dies geregelt sein, aber es gibt sicher auch Verordnungen für Lehrende im Bereich der Zahnheilkunde
Aber vielleicht ist das in deinem Fall auch anders, weil du ja eine abgeschlossene med. Ausbildung hast, dazu müßtest du sicher erstmal wissen, ob alle med. Ausbildungen gleichermaßen anerkannt werden.
Wenn du später mal angehende ZA - Helferinnen unterrichten würdest, wäre doch deine Ausbildung genau richtig.
Übrigens hat meine Tochter seit gestern auch eine Stelle.
Wünsche dir alles Gute fürs Studium

lg Tochter46
 
Hallo tocher46,

danke für Deine Hinweise. Werd mal sehen, ob ich in Sachen Krankenpflegegesetz was rausbekomme ...

Ich finde es einfach nur komisch, dass das Diplom in Medizinpädagogik grundsätzlich die Voraussetzung dafür schafft, als Lehrer an einer berufsbildenden Schule zu arbeiten (bzw. dass das Diplom als 1. Staatsexamen angerechnet wird) und dass dann nur für bestimmte Leute mit diesem Abschluß gelten soll. Schließlich müssen in dem Studiengang wohl alle Studenten die gleichen Leistungen bringen, um das Diplom zu bekommen. :gruebel:

Danke auch für die guten Wünschen!
Freue mich, dass deine Tochter eine Stelle gefunden hat. Auch dabei viel Glück!!

Gruß,

Chrissy
 
Medizinpadagogik: Anerkennung 1. Staatsexamen Lehramt

Ich nochmal. Hab das Krankenpflegegesetz mal überfolgen und glaube nicht, dass es zu meinem Problem Auskunft gibt. Scheint sich eher alles um die Ausbildung zur Krankenschwester zu drehen.

Trotzdem danke!!!!

at noch jemand einen anderen Tip???

Gruß,

Chrissy
 
Hallo loosingchris,

da hast Du Recht, da gibt es keine einheitliche Regelung. Die Aufnahmebedingungen sind gerade überall sehr am Schwimmen. Bei mir in Esslingen wird jetzt auch darüber diskutiert, auch fachfremde Berufsgruppen zum Studium zuzulassen. Mit Hebammen haben sie schon angefangen.

Ergotherapeuten und Arzhelferinnen sollen dazu kommen. Befrage Dich doch einfach an der Uni oder FH Deiner Wahl und probiers einfach aus. Sprich im Vorfeld mit den Profs und geh auf Studiinfotage. Die sind jetzt wieder im November.
Gib nicht auf, wenn das Dein Ziel ist - ich wünsch Dir alles Gute
Gwendydd ;-)
 

Ähnliche Themen