Studiengang Gesundheitsökonomie

Babserl

Newbie
Registriert
21.06.2010
Beiträge
3
Ort
Regensburg
Beruf
Krankenschwester
Hallo,

ich arbeite jetzt seit 2 Jahren in der Pflege und ich möchte mich beruflich verändern. Mir schwebt zur Zeit der Studiengang Gesundheitsökonmie vor, der wäre berufsbegleitend und man wär nach 4 Semestern fertig.... Jetzt hab ich aber doch noch ein paar Fragen und hoffe, dass sie mir wer beantworten kann.

Auf nachfragen was ich nach dem Studiengang arbeiten kann, hieß es... naja z.B. Stationsleitung oder Casmanagement, aber dass strebe ich eig. nicht an. Weis jemand was man noch mit diesem Studiengang erreichen kann, z. B. Pfegediensleitung in einem kleinen Haus oder Altenheim usw. Ich hab halt eben auch schon gehört, dass 4 Semster für einen beruflichen Aufstieg nicht weiterhelfen und man mind. 6 Semester haben sollte. Es wäre ja blöd sonst zu studieren und nichts davon zu haben.

Wenn jemand diesen Studiengang schon belegt hat würde ich gerne wissen, wie schwierig die Fächer BWL sind wenn man bis dato noch keinerlei Erfahrung hat.

Wäre echt nett wenn mir wer weiterhelfen kann, sollte nämlich wegen des Anmeldeschluss schon bald eine Entscheidung fällen.

Babserl
 
Hallo,
stell doch einfach mal den Link zu dem Studiengang hier ein...so Pauschal kann man darauf nämlich nicht anworten.
Ist es ein anerkannter Bachelor-Abschluss? Wenn ja, wwird aufgrund der kurzen Dauer von 4 Semstern etwas aus der Ausbildung angerechnet?
 
Hallo,
das ist eine Art Weiterbildung...man kann Gesundheitsökonomie auch studieren. Geht z.B. an der Uni Köln; die Absolventen arbeiten dann bei Landesverbänden der GKV etc.

Auf so eine WB würde ich mich nicht einlassen....:weissnix:

Such Dir einen Bachelor in diese Richtung; Du kannst dann immer noch einen Master draufsatteln.
 
Hmm für mich würde sich Regensburg anbieten, weil ich hier auch wohne... aber kann mir trotzdem jemand sagen was ich damit erreichen kann? Außer Stationsleitung? Mir hat jemand erzählt, dass es auch mehr Qualifikation ist als der Pflegefachwirt.

Grüße Babserl
 
Hallo

Ich interessiere mich für den "richtigen" Studiengang Gesundheitsökonomie. Bis jetzt habe ich den Plan gefasst, dass ich an der APOLLON Hochschule für Gesundheit in Teilzeit ein berufsbegleitendes Fernstudium absolvieren werde.
Genau genommen steht dieser Plan zu 99 % fest, nur würde ich mich natürlich über weitere Erfahrungsberichte freuen - idealerweise von Studenten dieses Studiengangs, aber gerne auch jeden anderen, der an der APOLLON Hochschule studiert.
Auch Erfahrungen in Gesundheitsökonomie an anderen (Fern)-Hochschulen und Universitäten interessieren mich.

Danke im Voraus :-)
 

Ähnliche Themen