Stethoskop?

also ich hab auch mein eigenes und bin voll auf zufrieden damit. ich hab die erfahrung gemacht, das auf einigen stationen nur zwei stethoskope vorhanden sind, was bei 4 schwestern und 4 bereichen echt schwierig zu managen ist wenn messungen anfallen!!

und auch wenn man das stethoskop vor und nach dem gebrauch desinfiziert, so bleiben trotzdem reste an den ohroliven hängen die man evt nicht sieht!

aber es muss jeder für sich entscheiden und ich finde es praktisch mein eigenes zu haben, wobei ich keine von diesen bin, welche es den ganzen tag um den hals tragen:rofl:
 
also ich hab auch mein eigenes und bin voll auf zufrieden damit. ich hab die erfahrung gemacht, das auf einigen stationen nur zwei stethoskope vorhanden sind, was bei 4 schwestern und 4 bereichen echt schwierig zu managen ist wenn messungen anfallen!!
Das sollte sich mit einer kurzen Bestellung auf Station erledigen lassen.
Bringst du auch Fieberthermometer und das RR-Gerät aus deinen Beständen mit, weil ein Mangel herrscht?
 
ja es sollte sich normaler weise so leicht erledigen lassen, doch wenn die krankenhäuser auf extrem sparkurs sind nützt die bestellung leider auch nicht!

nein ich bringe kein fieberthermometer selber mit, aber ich persönlich finde es einfach angenehmer mein eigenes zu benutzen. zumal mir bei den meisten stethoskopen die ohroliven ziemlich weh tun, also hab ich mein eigenes da weiss ich das es mir nicht weh tut!

aber wie gesagt, muss jeder für sich selber entscheiden!
es gibt aber auch krankenpflegeschulen die darauf bestehen, das man als azubi sein eigenes stethoskop besitzt.
 
Ich besitze ein eigenes und es hängt in meinem Spind.
Warum? Weil die Abteilung 2 davon hat, und wenn die Schwester im Dienstzimmer Aufnahmen macht und die letzte Kollegin hat das 2. verbummelt,dann gibts Probleme, weil man nicht mal mehr Blutdruck messen kann. Die Schwester im Dienstzimmer ist immer die Stationsleitung und die rückt das Teil dann nur gegen Androhung von Gewalt heraus, zudem hieße das ständig nach dem Teil hin und her rennen zu müssen.
Das 2. Stethoskop taucht zwar immer wieder auf, weil das meist irgendwo im Zimmer oder Bett liegen gelassen wurde. Aber den Streß damit war ich leid. Wer übrigens wie ich ein taubes Ohr hat, der ist mit einer Biphonette besser bedient.
Mein eigenes Stethoskop ist knatsch bunt, und unterscheidet sich natürlich von den beiden die es auf der Station gibt, damit das nicht unter die Räder kommt.
Sicherlich wird nun einer schreiben: Dann soll die Stationsleitung ein weiteres Stethoskop bestellen. Die ist aber auf dem Ohr genauso taub, wie ich auf meinem rechten Ohr.
Ein taubes Ohr ist allerdings gar nicht so übel. Weil wenn ich etwas nicht hören möchte, dann hat man mir sicherlich in das rechte Ohr gesprochen. Wenn andere Dinge fehlen, die nicht bestellt oder geliefert werden, dann haben die eben Pech gehabt.- Die Blutdruckkontrollen allerdings finde ich existentiell. Bei dem Stethoskop ist es so, daß die ja vorhanden sind, aber eben mal eben verbummelt wurden. Meist jedoch sucht nicht derjenige, der es verbummelt hat, sondern immer der nächste, der damit arbeiten muß. Das scheint in der Natur der Sache zu liegen. Es sind natürlich immer dieselben bei denen das Teil nicht an dem Platz ist wo es hingehört. Ich zb. brauche dann nicht suchen und spiele diesen Ball auch gerne wieder zurück, an den "Bummler."
Ich besitze sogar ein 2. Stethoskop, und das liegt im Pferdestall in meiner Notfallkiste. Wenn bei einer Kolik meiner Pferde im Bauch nix mehr gluckert, dann wird es Zeit für den Notarzt oder die Tierklinik.-
Liebe Grüße Fearn
 
Das sollte sich mit einer kurzen Bestellung auf Station erledigen lassen.
Bringst du auch Fieberthermometer und das RR-Gerät aus deinen Beständen mit, weil ein Mangel herrscht?


Wenn man bei uns ein kaputtes Stethoskop meldet, wirds abgeholt und nach 1-2 Tagen bekommt man dann das selbe wieder, mit einem Pflasterband zusammengeflickt.
Obwohl das Pflasterband im Endeffekt wahrscheinlich noch teurer war als das Stethoskop...

Man kann doch nicht auch noch erwarten dass die Krankenhäuser Stethoskope bereitstellen. tztztz... wo kämen wir denn da hin?
 
Sorry, aber wenn ich Stethoskope für die Station brauche bestelle ich diese über unser Bestellwesen im PC und habe innerhalb einer Woche die gewünschte Menge auf Station.
 
Werde mir wohl bei gelegenheit eine Verbandsschere selbst zulegen (hat jemand Erfahrung damit, wie teuer die sind und woher ich am besten eine bekomme? ;) ) - allerdings werde ich mir kein eigenes Stethoskop kaufen. Das wird bei uns nach jedem Zimmer mit Alkohol desinfiziert (+ RR Manschette) und am Ende der Schicht mit Korsolin, 1h Einwirkzeit. Ich überprüfe auch vor und nach dem Durchgang die Oliven, schraub sie im Notfall ab..
Nach jedem Pat. zu desinfizeren wurde bei uns am Krankenhaus vom Personal abgelehnt, daher wird es "nur" nach jedem Zimmer gemacht mit HD zwischen den Patienten.
 
Verbandscheren kann man bei uns auch einfach über die MaWi bestellen. Sind natürlich nicht für zuhause gedacht, aber viele hängen auch ihren Spindschlüssel dran. Ich lasse sie leider immer irgendwo liegen und habe keine, wenn ich eine brauche, genauso die Kugelschreiber...:knockin:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ick hab meen eigenes Stethoskop!!! Ich arbeite auf einer interdisziplinären Intensivstation und haben ab 15.30 Uhr nur einen Arzt im Dienst, der auch Anästhesien durchführt. Wenn bei uns dein Notfall (pulmonal) will der Arzt genau wissen wie die Situation ist usw. Also kultieren wir die Lunge ab und zu hören, ob der Patient spastisch ist oder ob er ein Lungenödem hat oder Atelektasen etc. Aber auch wenn wir Patienten mit künstliche Herzklappen, werden täglich auskultiert um Veränderungen gleich zu erkennen.
Wir haben ganz günstige Stethoskope im Zimmer hängen, aber die taugen nichts. Somit haben viele Kollegen und ich ein eigenes Stethoskop, ganz gut sind die von Littmann Stethoskope.
:nurse: