Sterile Instrumente

maple

Junior-Mitglied
Registriert
04.10.2006
Beiträge
48
Beruf
,Krankenschwester, Fachkraft für Palliativ Care
Akt. Einsatzbereich
ambulante Pflege
Liebe Kollegen!
Wie funktioniert das bei euch mit den sterilen Instrumenten für die Verbandswechsel.Pinzetten gibt es ja als Einmalmaterial.Aber Scheren?Wo und wie steriliesiert ihr?
Danke für eure Infos!
 
Es gibt auch sterile Einmalscheren und vieles mehr.

Google und "Einmalinstrumente" sollte dir einiges anbieten.
 
wir haben uns auf Einmalartikel geeinigt. hatte den grund, daß man ansonsten alles Sterilisieren muss und dafür einiges an Materialkosten als PD zahlen darf.. Im Hygieneplan wurde es festgeschrieben, daß wir nur mit einmalmaterial arbeiten, welches wir patienbezogen vom HA verordnen lassen..
 
Im ernst? Die Hausärzte verschreiben euch Einmalpinzetten und Einmalscheren? Bei uns jedenfalls nicht, da können wir überhaupt froh sein wenn mal einer sterile Kompressen aufschreibt zur Wundreinigung, ansonsten muss es halt mit unsterilen gemacht werden.

Bei uns ist es so das wir ca. 40 sterile Sets haben die reg. aufbereitet werden, aber bei ca 50 Wunden ist es auch nicht genug. Wer keins abgreifen kann muss sich mit dem Einmalmaterial vergnügen.
 
Wir haben einen Sterilisator in unserer Station und sterilisieren unsere Instrumente selbst.
 
Nabend!
Ich hab da mal ne blöde Frage und zwar: Wer muss die sterilen Einmal-Pinzetten zur Wundversorgung stellen? Das Heim oder der Patient, der sie sich selber auf Privatrezept kaufen muss??
 
Hallo Schwester Batty
Also vor 3 Jahren war es noch so, dass eine stationäre Einrichtung sterile Scheren und Pinzetten (ob einmal oder steriliserbar) bereithalten musste.
Und ich kann mir nicht vorstellen, dass sich da was geändert hat.

Grüssle
 
Das kommt drauf an. Wenn es Medizinprodukte sind (Stichwort Einmalpinzetten), dann kann sich das der Patient verschreiben lassen. Bei Mehrwegartikeln mus das Heim das zur Verfügung stellen. (wird ja dann auch nach der Sterilisation nicht nur für den einen Patienten gebraucht, oder?)

lg
 
Danke für die Antworten!

Nen Sterilisator haben wir nicht. Ich war mir nur nicht sicher wer nun was zu stellen hat.
 
Man kann Sterilgut auch extern aufbereiten lassen. Ein eigener Sterilisator ist nicht immer notwendig. Muss man halt überprüfen, was wirtschaftlicher ist.
 
Stand der Dinge ambulante Pflege:
die Einrichtung hat die benötigten Instrumente vorzuhalten und ist dann auch für die Aufbereitung (wenn nicht ausgelagert) zuständig.
(Bei der Verschreibungsfähigkeit scheint es sich um regionale Unterschiede zu handeln, in S-H lachen sich die KK kaputt, wenn wir sterile Instrumente fordern würden)
 
Es geht nicht nur darum einen Autoclaven irgendwo hinzustellen und irgendwen irgendwas sterilisieren zu lassen. Auoclaven müssen in bestimmtem Turnus überprüft werden und das Personal muss die entsprechenden Sachkunde nachweisen, sonst kann das schnell ins Auge gehen!
Daher sind Einwegprodukte oft kostengünstiger.

Matras
 
Daher sind Einwegprodukte oft kostengünstiger.
Auch in der Klinik werden bei uns nur noch Einwegprodukte auf den Stationen verwendet.

Manchmal ist es ganz interessant eine Kostenrechnung zu erstellen.

Wir haben ausgerechnet, als Beispiel, dass das Aufbereiten von Beatmungsbeuteln incl. Maske um einiges teurer ist als ein Einmalartikel mit Reservoir, Sauerstoffschlauch und Maske.
 

Ähnliche Themen