Spitznamen für OP-Instrumente

Umfrage Im OP

Junior-Mitglied
Registriert
27.11.2012
Beiträge
30
Beruf
Redakteurin der Zeitschrift "Im OP" (Georg Thieme Verlag)
Hallo zusammen,


im OP ist oft Schnelligkeit gefragt. Da ist es hilfreich, wenn das OP-Team Abkürzungen verwenden kann und jeder sofort weiß, was gemeint ist. Oft entwickeln sich daraus aber auch lustige Spitznamen, zum Beispiel für die OP-Instrumente, wie Mäuschen, dicke Berta oder Nupsi. Wie bezeichnen Sie Ihre Instrumente?


Die Antworten würden wir gern - ohne Namensnennung - für eine der nächsten Ausgaben der Zeitschrift "Im OP" nutzen.


Vorab schon einmal vielen Dank!
 
ich kenne den Mädchenfänger :)
 
In Berliin nannte der neurochirurgische Cheffe den Dissektor nach Freer "Freund" (weil mit dem Namensgeber befreundet)!
 
Ein Oberarzt der allgemein Chirurgie nannte die große Overholdklemme "Jhonny" und die lange große Overholdklemme "long John" Wie er die feinen chirurgischen Pinzetten nannte, sag ich lieber nicht :lol1:
 
Die Extensionshülse für Frakturen heisst wirklich Mädchenfänger, das ist kein Spitzname.
 
Bei uns gibt mehrere Bezeichnungen, die aufgrund lustiger Begebenheiten entstanden sind:
Esmarch´-Binde = Esmaralda ( konnte von einer Kollegin nicht richtig gelesen werden )
Schere nach Reynold = DiDi (weil der Chirurg immer nur diese eine Schere benutzen wollte )
feine chirurgische Pinzette = Inox ( weil sich auf dem Instrument keine Artikel Nr. befand , sondern nur die Gravur Inox)
Laryngo-Fissur-Schere = Geflügelschere (weil diese sehr ähnlich aussieht)
L.G. Bischi
 
Mir ist noch einer eingefallen. Eine OTA-Schülerin konnte sich den Albarran nicht merken und sagte dazu immer Albertross....
 
Bei uns gibt es:

Luca Toni = Stab zur Achsausrichtung bei Knieprothese (weil so lang und schlank)
Goldauge = Präparierschere mit goldenem Knopf
Wischer = Tupfer
Dickmann, Dünnmann = Haken bei der Knieprothese
Winkelmann = Haken für Wirbelsäulenoperationen
Breitenbeck = breiter Langenbeck
Chuck= 3-Backen-Futter mit T-Griff
Geflügelschere ist bei uns die kräftige Kapselschere
Stimmgabel = Schlitzhammer
Suppenlöffel = übergroßer scharfer Löffel
Wurst = Exanguinator

Mehr fällt mir jetzt nicht ein.

LG opjutti
 
Ist zwar nicht direkt OP - bei uns heisst der Oxylog Ozelot.
 
Hallo ,
mir fällt noch der "Heidi-Klum"-Sperrer ein , hierbei handelt es sich um den mittelllangen gekröpften Weitlaner-Sperrer. Weshalb dieser so genannt wird,
hat bestimmt mit der Phantasie einioger OPerateure zu tun !!!
 
Ofenholz für Overholt-Klemme
Metze für Metzenbaumschere
Nudelmaschine für Meshgraft-Gerät
 
Langer Overholt - Easy Ryder
Hamburger Achter - Vier-Zinker
Dingens - Instrument, dessen Name dem Operateur gerade nicht einfällt
Gameboy - Fernbedienung vom Tisch
Kobra- gebogener Myoshaken
 
Dein "Löwenmaul" ist bei uns die "dicke Berta"

LG opjutti
 
Auch nicht schlecht. Da sieht man mal die Unterschiede :)

LG Jan
 

Ähnliche Themen