Schmerzerfassung

madlen2008

Newbie
Registriert
19.06.2008
Beiträge
18
Ort
neumarkt i.d.opf
Beruf
Fachkinderkrankenschwester
Akt. Einsatzbereich
Neonatologie und ambulant.Kinderpalliativteam
Hallo,
wer arbeitet bei Frühgeborenen/ Neugeborenen mit einer Schmerzscala und mit welcher?
Macht ihr Unterschiede bei beatmeten und nichtbeatmeten Kindern?
Weiterhin würde mich interessieren, wie sieht eure Schmerztherapie aus?
Hoffe auf viele Antworten
liebe Grüße madlen:)
 
Hallo!
Ich arbeite nicht mit kindern habe aber von Smileys und Faces Pain Scala und von der KUSS - Kindliche Unbehagens-und Schmerzskala gehört.

Kuss-Skala(zur post OP Schmerzerfassung bei Neugeborenen und Kindern bis zum Alter von 4Jahern. Analgetischer Terapiebedarf besteht ab 4 Punkten.(dauer der Beobachtung ist 15 sek., es sind nur Daten aus dieser Zeit festzuhalten)

Beobachtung Bewertung Punkte
weinen: -gar nicht 0
-stöhnen, jammern,wimmern 1
-schreien 2
-----------------------------------------------------------
gesichtsausdruck: -entspannt, lächelnd 0
-mund verzerrt 1
-mund und augen grimmassieren 2
-----------------------------------------------------------
rumpfhaltung: -neutral 0
-unstet 1
-aufbäumen, krümmen 2
-----------------------------------------------------------
beinhaltung: -neutral 0
-strampelnd, tretend 1
-an den körper gezogen 2
-----------------------------------------------------------
motorische unruhe: -nicht vorhanden 0
-mäßig 1
-ruhelos 2

Addition der Punkte:

hilft dir das weiter? Grüße, Poncic
 
Hallo!

Wir verwenden auch die KUSS Skala. Für Beatmete Kinder haben wir noch einen anderen Score. Aber da fällt mir gerade der Name nicht ein. Bin aber auch zzt im Urlaub und kann nicht nachschauen. Ich sag Bescheid, wenn's mir einfällt!

VG Johanna
 
Hallo und schon mal Danke.
Ich möchte auch auf meiner Station die Erfassung mit der KUSS- Scala einführen und suche Argumente, vorallen das andere Häuser damit arbeiten und hoffentlich gut klar kommen.
Bin also sehr erfreut gewesen, das sie bekannt ist.
liebe grüße madlen
 
Hallo,
wer arbeitet bei Frühgeborenen/ Neugeborenen mit einer Schmerzscala und mit welcher?
Macht ihr Unterschiede bei beatmeten und nichtbeatmeten Kindern?
Weiterhin würde mich interessieren, wie sieht eure Schmerztherapie aus?
Hoffe auf viele Antworten
liebe Grüße madlen:)


hallo Madlen,

wir verwenden den Berner Schmerzscore (Eva Cignacco) sowohl bei beatmeten als auch bei nichtbeatmeten Kindern.


Therapieoptionen:
  • Saccharose plus Schnullern vor kleinen Punktionen (Blutentnahmen, Zugang legen...)
  • Paracetamol rectal bei Bauchweh, postoperativ bei mäßigen Schmerzen..
  • Fentanyl Bolusgaben i.v. bei OP, starken Schmerzen...
  • Fentanyl-Dauertropf bei moribunden Patienten, starken Schmerzen, sehr schmerzhaften kurzen Eingriffen
  • Ketanest oder Fentanyl i.v. manchmal bei Intubationen
 
Hi!
Saccharose Schnuller --> als Ablenkung oder wofür sin die gut ?


Grüße, Poncic


hallo,

nein, nicht Saccharose-Schnuller, sondern Saccharose plus Schnullern (lassen); das Schnullern alleine wirkt schon schmerzreduzierend, sowie auch die Saccharose-Gabe. Beides zusammen verstärkt die Wirkung.
 
wie arbeiten auch mit dem berner schmerzscore (arbeite ja auch in bern in der klinik, in der das entwickelt wurde) und es wird auch großen wert darauf gelegt, dass er einmal pro schicht ermittelt wird!
und die schmerzbekämfung erfolgt weitestgehend nicht-medikamentös! wie mit 30% glukose vor schmerzhaften interventionen (z.b. kap. BE), endotracheales absaugen wird zu zweit durchgeführt, so dass die eine schwester das kind an kopf und füßen hält und es währenddessen beruhigt!oder sqaddeling....da wird das FG in eine windel fest eingepackt! hilft unglaublich beruhigend auf die kleinen mäuse! aber natürlich geben wir auch paracetamol supp. wennn das alles nicht hilft oder andere medis!
lg :)
 
Gluc.30% und der Schnuller zur Schmerzreduzierung bei Früh und Neugeborenen.
Bei schmerzhaften Eingriffen.
So ist das bei uns

LG