Rumänische ausgebildete Nurse sucht Arbeit in Deutschland evtl. als KS-Helferin

sucala

Newbie
Registriert
20.01.2010
Beiträge
1
Guten Tag, ich schreibe als Ehemann von Florica, da sie noch nicht so perfekt deutsch schreiben kann.
Wir stehen -wirklich- wg. der Vorschriften hier bald vor der Scheidung, weil sie mit den deutschen vorschriften nur probleme hat.
Florica ist ausgebildete KS mit alle Diplomen, 4 Jahre studiert, mehrere Spezialdiplome aus Rumänien.
Sie arbeitete dort fast 30 Jahre als Fachkraft -teilweise Stationsschwester im dortigen Hospital.

Nun ist das Genehmigungsverfahren hier ja wirklich Menschenverachtend, anders kann ich nicht beschreiben, was da passiert.
Sie will die anerkennung als KS um hier zu arbeiten. Das läuft im Grunde darauf raus, das sie eigentlich nochmal 3 Jahre lernen muss.

Nun sagt man mir, das sie als Krankenschwesterhelferin (Altenpflegehelferin) dieses ganze Papierzeugs NICHT bracht.
Das wäre ja auch eine Möglichkeit wieder "halbwegs" in den Beruf zurückzukommen.

Aber was meint Ihr ? Welche Chancen stehen Florica offen, ohne Jahre auf die Zulassung warten zu müßen.
Anmerkung von mir.: Verstehe ich sowieso nicht, wo doch überall Schwestern fehlen...... unbegreiflich.

Naja, vll komme ich hier ein wenig weiter.

Schönen Tag noch.... Dieter (für Florica)
 
Ich bin in die selbe Situation, Krankenschwester aus Rumänien, 4 Jahre Ausbildung, 14 Jahre angestellt in Rumänien als Kinderkrankenschwester, und die Leute von Bezirksregierung wollen mein Antrag ablehnen weil aus meine Unterlagen kann man nicht feststellen das ich eine Spezialisierung in Pädiatrie habe.

Falls die Florica will kann sie mich per e-mail kontaktieren, vielleicht können wir uns gegenseitig helfen. mihaelabalint(at)ymail.com

PS. Ich habe die Antrag in Düsseldorf erstellt.

Viele Grüße
Mihaela
 
Hallo ihr Zwei ! ich war in der selbe Situation vor 4 Jahren! Und ich hatte nicht mal so viel Berufserfahrung wie ihr zwei. Ich muß aber ehrlich sagen ,dass ich keine Kennntnisse habe ,dass es im Kommunismus (vor 30 Jahren) eine Studienform für Krankenschwestern gab. Ich glaube, ihr habt das Gymnasium absolviert und nicht die Postgymnasialschule (wie nach dem Kommunismus). Dass bedeutet nicht, dass ihr weniger wisst! Vielleicht eher im Gegenteil, aber es ist schwierig für die deutschen Behörden so etwas anzuerkennen. "Scoala Postliceala Sanitara de 3 ani", d,H. die postgymnasiale Schule wird gleich, ohne Probleme anerkannt (zumindest seit wir in der EU sind) und zwar weil sind ungefähr genau so viele Theorie- und Praxisstunden wie deutsche Ausbildung hat. Was ihr in Rumänien gelernt habt, könnt ihr sowieso (fast) alles in den Müll schmeisen. Weil hier einiges anders ist und auch die Mentalität sich sehr unterscheidet.
Für weitere Informationen könnt ihr mir eine private Nachricht schreiben, ich antworte euch gerne. Ich hatte es am Anfang auch nicht leicht, aber jetzt bin ich sehr zufrieden.
 

Ähnliche Themen