Rettungssanitäterprüfung - Sonderurlaub?

salamanderjoe

Newbie
Registriert
28.10.2011
Beiträge
5
Liebe Krankenschwestern (und solche, die es werden wollen),
ich beginne am 1.4. eine Ausbildung zum GuK. Davor wollte ich eigentlich noch meine (dreimonatige) Ausbildung zum Rettungssanitäter abschließen.Leider wurde mein Abschluss- und Prüfungslehrgang (7 Tage) wegen zu wenigen Teilnehmern abgesagt. Der Lehrgang wäre eigentlich vom 18.03. - 26.03. , also genau noch rechtzeitig vor Ausbildungsbeginn.
Die Pflichpraktika schaffe ich bis zum 1.4. locker (bin so gut wie fertig), nur leider muss ich ja dann noch den Abschlusslehrgang machen.
Habe ich eine Chance, dass ich (trotz Probezeit) Urlaub für den Abschlusslehrgang nehmen kann?
Es wäre ca. ein Lehrgang pro Monat, ich bin also zeitlich halbwegs flexibel.
Hat einer von euch das vielleicht sogar in der Ausbildung gemacht?

Liebe Grüße, und danke schonmal für eure Erfahrungen!
 
In den ersten 2 bis 3 Monaten hast du Block-Unterricht. Dort dürfest du keinen Sonderurlaub bekommen. Ob du in der Zeit der Praktika eine Woche frei bekommen kannst, musst du mit der Schule abklären, da diese auch den Urlaub für die Schüler vorgibt. Manche Schulen haben ein kleines Kontingent von Ca 5 Tagen, wo die Schüler frei bestimmen können. Dann könntest du diese in der Schulfreien Zeit nehmen. Jedoch erst nach der Probezeit.
Wieso hast du es so eilig mit der Prüfungswoche? Nach dem Grundkurs hast du 2 Jahre Zeit, um den Abschlusslehrgang zu machen. Also ganz viel Zeit. Es gibt Schulen, die bieten den Kurs auch an Wochenenden an. Sprich 2 WE nacheinander. Wäre doch auch eine Möglichkeit.
 
In den richtigen Bundesländern müsste es auch für die Azubis Bildungsurlaub geben. Das wären fünf Tage im Jahr. Ob die Rettungssanitäterausbildung da anerkannt ist, weiß ich nicht, ließe sich aber herausfinden.

Hast Du an die Fehlzeitenregelung gedacht? Du darfst nur maximal 10% der Pflichtstunden versäumen, sonst kannst Du nicht zum Examen zugelassen werden und musst die Ausbildung verlängern. Wenn Du mal eine ernsthaftere Erkrankung oder einen kleinen Unfall hast, bist Du da schnell an der Grenze. Ich würde mit dem Extra-Frei sparsam umgehen.
 
Genau so sieht es aus...überleg Dir ob Du den RettSan jetzt "so dringend" benötigst oder lieber erstmal die Ausbildung machst und dann später eventuell einen verkürzten Lehrgang zum RettAss?
Ob Bildungsurlaub in der Probezeit gewährt wird kann ich nicht sagen- eine Anrechung auf die Fehlzeiten erfolgt aber. In der Theorie darfst Du in 3 Jahren 210 Stunden fehlen- Du würdest für eine Blockwoche aber schon 38-40 angerechnet bekommen.
 
Hey, die Probezeit würde ich zumindestens abwarten, das kommt sicher nicht so toll, wenn du direkt am Anfang nach (Bildungs)Urlaub fragst.
Zeit hast du sowieso genug ;) Oder du schaust mal, ob keinen Abschlusslehrgang zur Zeit deines Urlaubs findest.
Es gibt auch Schulen, die bieten den RS-Abschlsuslehrgang berufsbegleitend an, also zwei oder drei Wochenenden. Würde dann evtl. in den Schulblock passen ;)

LG
Chris
 
Ich glaube, dass Joe keinen Bildungsurlaub möchte, sondern Urlaub ausserhalb des von der Schule geplantem.
Aber auch das dürfte in der Probezeit nicht so einfach sein.