Referat demografischer Wandel

fabifü

Newbie
Registriert
27.06.2011
Beiträge
20
Beruf
Schüler
Tachchen! :)
Ich darf demnächst ein Referat über den demografischen Wandel am Beispiel von Pflegeberufen halten. Also das Thema lautet in welchen Berufszweig es in Zukunft eher hingehen wird (Altenpfleger oder Krankenpfleger)


Hab mir jetzt schon meine Gedanken gemacht was ich da alles mit reinbringen möchte, aber irgendwie kommt mir das alles nicht so wirklich gut vor ...


Meine Gliederung sollte in etwa so aussehen.


1. Einleitung
2. Was ist demografischer Wandel?
2.1 Dem. Wandel in Deutschland
3. Altenpfleger / Krankenpfleger - die Unterschiede
4. Auswirkungen des dem. Wandel


Sooo ... das waren meine ersten Gedanken dazu soweit.
Wüsste einer von euch was ich noch in meine Gliederung mit aufnehmen sollte/könnte?


Schon mal vielen Dank für eure Hilfe im voraus :P
 
1. Einleitung
2. Was ist demografischer Wandel?
2.1 Dem. Wandel in Deutschland
3. Altenpfleger / Krankenpfleger - die Unterschiede
4. Auswirkungen des dem. Wandel
5. Persönliches Fazit (was sich aus Deinen Ausführungen ergibt)


Ist das für die Berufsaufbildung? Das kann ich leider nicht aus der der Fragestellung, dem Profil oder dem Subforum erkennen.
das Thema lautet in welchen Berufszweig es in Zukunft eher hingehen wird
Auch das Thema ist mir nicht zu 100% klar. Zielt dies auf einen veränderten Bedarf an Pflegebedürftigkeit, Verringerung der potenziellen Fachkräfte durch weniger Schüler, oder beides ab?

So rein formal: 2.1 gibt´s nur, wenn es auch 2.2. gibt...
Also z.B.:
2. Demographischer Wandel
2.1 Definition
2.2 Aktuelle Situation und Prognosen für Deutschland

Inhaltlich finde ich die Gliederung gut. Ich denke, daß man da alles wichtige (mit dem einen oder anderen Schwerpunkt) unterkriegt. Schön fände ich, wenn auch die Gemeinsamkeiten dargestellt würden. Außerdem: Warum gibt es in Deutschland überhaupt ein Berufsbild Altenpflege?

Viel Glück
 
Bin auf der Fachoberschule und brauch das als Referat in Wirtschaft.

Okay ich lass das mit den Unterpunkten einfach weg und schreibs so ...

1. Einleitung
2. Demographischer Wandel
3. Aktuelle Situation in Deutschland
4. Prognosen für Deutschland
4. Unterschiede und Gemeinsamkeiten des Kranken- und Altenpflegers
5. Fazit (das mit dem "Warum gibt es in Deutschland überhaupt ein Berufsbild Altenpflege" finde ich gut, aber wo soll ich das am besten einordnen? Finde irgendwie, dass das gut ins Fazit passen würde, oder?)

Mein Referat soll 15-20 Minuten dauern ... mach mir ja irgendwie sorgen, dass ich damit viel zu kurz dran bin :$
 
Finde irgendwie, dass das gut ins Fazit passen würde, oder?
Ne, im Fazit fasst man nur noch mal zusammen und zieht daraus seine Schlüsse. Neues, was davor nicht besprochen wurde, nimmt man da nicht mit rein.

Warum nicht in der Einleitung... Dass aus diesen oder jenen Gründen im Jahre 19... (ich glaube, es waren die 60ger) das Berufsbild geschaffen wurde... Ich (persönlich) fände es dann gute Überleitung dahin um auch zu diskutieren, ob die Aufteilung überhaupt Sinn macht.. nicht nur, was vielleicht mehr "Zukunft" hat. In anderen europäischen Ländern gibt es diese Teilung in der grundständigen Ausbildung nämlich so nicht.

Bin auf der Fachoberschule und brauch das als Referat in Wirtschaft.
Gutes Themen, die Ihr da behandelt :daumen:
 

Ähnliche Themen