Prontosan W

Tach auch Fast1engel!

Muss mich mal eben korrigieren, es wird vom Hersteller empfohlen Prontosan bis zu 15 Min einwirken zu lassen wenn starke Infektion/Kolonisierung der Wunde besteht.
Für längere Einwirkzeit würde ich dann Prontosan Gel verwenden und verbinden.
Ich selbst habe kein Standardantiseptikum oder Wundspüllösung, denn man soll ja flexibel bleiben, außerdem kann man so ja die verschiedenen Lösungen besser vergleichen.
Wie Karin auch schon erwähnte ist es manchmal nicht schlecht bei Wundheilungsstillstand die Spülflüssigkeit zu wechseln.

MFG Skuld
 
Hallo liebe Octenisept Benutzer!
Wir benutzen auch (noch) Octenisept, möchte aber auf Prontosan W umsteigen.
Prontosan W (Polihexanid) ist darum als Wundspüllösung deklariert, da es sich "nur" um ein Medizinprodukt handelt. Octenisept ist als Arzneimittel deklariert. Beides sind aber Antiinfektiosa (u. Antiseptika).
Problem bei Octenisept (Octenidinhydrochlorid) ist aber, das es nicht für die Langzeitanwendung geeignet ist. (Steht auch hinten auf der Verpackung) Nicht für die Langzeitanwendung ist leider vom Hersteller nicht genauer deklariert. Diverse Studien haben aber ergeben, dass Kurzzeitige Anwendung sich bei Octenisept idealerweise auf bis zu 6 Tagen bezieht. Also nicht sehr lange, oder? Bei langfristiger Anwendung kann sogar eine Wundheilungshemmung beobachtet werden.
Weiters ist der Zusatzstoff Phenoxyethanol (Konservierungsmittel) in Wunden oft ein Problem. Patienten geben starkes Brennen an.
Daher ist Prontosan W (obwohl teurer) in der chronischen Wundbehandlung das Mittel der Wahl. Kann auch ideal mit diversen interaktiven Verbandsstoffen kombiniert werden. (z.B tränken von Alginat).
Greez, Mortn:daumen:


Hallo!!

Ich suche nach wirkungsnachweisen von Prontosan ... ich weis das octenisept und prontosan beides in die Gruppe der Polihexamide gehören...doch octenispt ist ein Arzneimittel das heißt es muss immer wieder überprüßt werden und reflektiert werden ob und in wie weit es wirksam ist im gegensatz zu prontosan das ein Verbandsstoff ist(kein verpflichteter wirknachweis keine kontrolle und keine gewähr für wirkstoffe bzw inhalt!!

das verwunderliche ist das eine wundheilung(granulierung und verschluss) unter octenisept nicht möglich ist weil es ein Schleimheut desinfektionsmittel ist aber und Prontosan granulieren Wunden!!Obwohl es eigentlich gleiche oder weitgehend gleiche wirkeigenschaften haben soll.....


meine Frage jetzt: kann es sein das prontosan überhaupt nicht das hält was es verspricht, sollte ich nicht skeptisch sein.. ist die desinfektionswirkung überhaupt vorhanden?wieso granuliert eine wunde unter einem kontraindizierten stoff??


ich bin "bloß" krankenpflegeschüler also für falsche Info's keine gewähr aber wäre sehr dankbar wenn ihr hierzu handfeste (wissenschaftliche) info's hättet, internet adressen....DANKE!!!!!!!!!!
 
Octenisept
Wirkstoffe:
Octenidindihydrochlorid --> breit antimikrobiell, remanent --> schnelle, anhaltende, umfassende und sichere antiseptische Wirkung
2-Phenoxyethanol --> breit antimikrobiell --> schnelle, umfassende und sichere antiseptische Wirkung
http://www.nteh.de/Octenisept_Wundversorgung.pdf

Prontosan
Wirkstoffe:
Undecylenamidopropyl Betaine --> oberflächenaktiver Stoff zur Unterstützung der Reinigungswirkung = Tensid
Polyaminopropyl Biguanide (Polyhexanid) --> besonders gewebeverträgliches
Konservierungsmittel = antimokrobielle Wirkung
Inhaltsstoffe - Fachwissen MRSA

Ergo liegt beim Prontosan eine Reinigungsleistung vor durch das kombinierte Tensid. Offensichtlich erfolgt eine verbesserte Wundreinigung.

Elisabeth
 
Hallo, ich leite seit einigen Jahren das Wundmanagement unserer Station und kann daher hierzu Folgendes sagen:
Prontosan-Wundspüllösung ist ebenso wie das zugehörige Pront.-Woundgel, als eine Art "Zwischending" zu betrachten.. aufgrund der polyhexanidhaltigkeit besitzt es sowohl stark reinigende u. begrenzt keimtötende, als auch Zellaufbau- / u. Heilungsfördernde Eigenschaften.. es ist durchaus für eine Langzeittherapie chronischer Wunden indiziert... wir haben damit schon einige schwergradige Dekubiti, Ulcus cruri und Ähnliches zubekommen.. allerdings ist hierbei anzufügen, dass wir vorhergehend (wenn Entzündungszeichen vorhanden waren) immer eine, zumindest mehrtägige, Antiseptic. mit Octenisept oder Silberpräperaten bzw. auch mit PovidonJod (Lösung/Salben o. Gazen) durchgeführt haben.., die Spülung folgte als Anschlusstherapie, und bei tieferen Wunden hatten wir bisher immer guten Erfolg mit dem genannten Prontosan-Woundgel (man benötigt auch weniger Tamponade),...
Ringer oder Nacl. verwenden wir, "aufgrund der Wirkstoffarmut" :) , eigentl. kaum mehr (bzw. nach Möglichkeit nicht mehr), da man Prontosan in so zieml. allen Bereichen einsetzen kann, außer bei MRSA und ähnl.. (hierfür gibts z. Bsp. Lavasept), ...die Haltbarkeit und auch der Preis von Prontosan-W, i. Verhältnis z. Bsp. zu Nacl, sehr vorteilhaft sind.. - siehe z. Bsp. Juvalis Online Versandapotheke oder andere Online-Apotheken

Gruß
 
Das gilt eben auch nur für Protosan, in dem das Polyhexanid in einer Konzentration als Konsevierungsmittel zugefügt wurde. In anderen Polyhexanidhaltigen Wundspülungen (Lavanid, Lavasept) ist es als Wirkstoff zugefügt und damit eben als wundantiseptische Spülung.