Praktisches Examen - Pflegediagnosen

Tamdrin

Newbie
Registriert
25.01.2014
Beiträge
1
Hallo Leute!

Bald ist es bei mir so weit. Das Praktische Examen ist zum Greifen nah.
Nun habe ich noch eine Frage. Man muss ja eine Pflegeplanung schreiben. Ist es erlaubt, in dieser Pflegediagnosen nach NANDA zu verwenden, oder sollte man lieber eigene formulierte Probleme benutzen?
Bin mir irgendwie unsicher, wobei die Verwendung von NANDA ja für eine professionelle Pflege sprechen würde/könnte.
 
Hallo Tamdrin :)
Ich habe dieses Jahr auch Examen und wir haben dieses Thema mit den Pflegediagnosen schon mehrfach und mit einzelnen Parteien diskutiert. Du kannst natürlich die PD nach NANDA nehmen, wenn du diese alle auswendig kennst, das ist kein Nachteil. Für mich persönlich ist es einfacher, meine eigenen PDs zu formulieren, da ich so freier in meiner Bearbeitung der einzelnen Fälle bin. Aber das ist Geschmackssache, und für jeden ist etwas anderes einfacher. Aber möglich ist beides, die Hauptsache ist die gute Ausarbeitung von Aufgaben, Lösung, Ergebnis bzw. Begründung der PD.

LG
 
Pflegediagnosen nach NANDA sind erlaubt!
 
Wir bekamen das pflegediagnosenbuch mit dem wir auch gearbeitet haben in der Prüfung zur Verfügung und mussten daraus eine Pflegediagnose wählen und in die PP integrieren.

Niemand muss PD auswendig lernen! Wenn genutzt sollte ein einheitliches Werk benannt und bereitgestellt sein, damit alle die gleiche Sprache sprechen.
 
Werden die Pflegediagnosen bei dir im Ausbildungsbetrieb genutzt? Wenn ihr dies nur in der Schule besprochen habt, praktisch aber keine NANDAS nutzt, stelle ich mir dies in der Pflegeplanung sehr schwer vor.

Die Planung beurteilt ja auch ein PA von Station, der die NANDAS vielleicht garnicht kennt, wie will dieser dann die Pflegeplanung bewerten. Ich persönlich finde die NANDAS nicht schlecht, aber eben nur dort, wo sie auch vom Krankenhaus auch genutzt werden.
 
wir bekamen das pflegediagnosenbuch mit dem wir auch gearbeitet haben in der prüfung zur verfügung und mussten daraus eine pflegediagnose wählen und in die pp integrieren.

luxus!!!
 
Versteh ich jetzt nicht! Was genau ist daran Luxus.

Mit Pflegediagnosen kann man doch nur arbeiten wenn alle die gleiche Definition dazu haben und niemand kann sich alle vorhandenen Pflegediagnosen mit Definition merken und wozu auch?

Wie arbeitet ihr denn mit den PDs?

Oder bezog sich der Luxus darauf dass uns en Buch zur Verfügung gestellt wurde? Das lag nur daran, dass man vermeiden wollte irgendetwas in die Prüfung zu schmuggeln ;) und das Anschaffen der entsprechenden Lektüre natürlich nicht Pflicht war.
 
Ach und zur praktischen Nutzung von PDs. Bisher hab ich noch nirgendwo gesehen, dass diese genutzt wurden oder dass es auch nur gewünscht war diese zu nutzen.

Wir haben das aber in der Unterrichtszeit immer mal wieder bei den verschiedenen Krankheitsbildern mit eingebaut. PP schreiben mit mind einer PD.
 
Ich bin überzeugt, daß die wenigsten Patienten die "NANDAS" verinnerlicht haben oder auch nur kennen.

Auch in Prüfungen kann im Klinikbetrieb ein neuer Patient auftauchen oder sich ein Szenario unvermittelt ändern.

Bei mir kam urplötzlich ein verstopfter Blasenkatheter (TU) dazwischen >>> mal eben wechseln !

>>> Verlasst Euch nicht nur auf gelerntes Wissen. Haltet die Augen offen! Wenn man nur auf Schablonen
vertraut, kann das leicht in`s Auge gehen.

PD`s müssen auch tatsächlich zum Patienten passen. Frei konstruierte (oder aus der Schablone) werden negativ bewertet. Schaut Euch den ganzen (!) Menschen richtig an.

Diagnoseschlüßelbücher sind lediglich eine Arbeitshilfe und nicht der Weissheit letzter Schluss!

Viel Erfolg
Frieda
 
Ich bin überzeugt, daß die wenigsten Patienten die "NANDAS" verinnerlicht haben oder auch nur kennen.

Hallo Elfriede, vielleicht steh ich grad auf dem Schlauch, aber warum ist das irgendwie wichtig? Wozu müssen den Pat die NANDAS verinnerlichen?

Auch in Prüfungen kann im Klinikbetrieb ein neuer Patient auftauchen oder sich ein Szenario unvermittelt ändern.

Bei mir kam urplötzlich ein verstopfter Blasenkatheter (TU) dazwischen >>> mal eben wechseln !

Auch hier kann ich jetzt grad nicht den Zusammenhang herstellen. So ist das ja immer, überall kann was dazwischen kommen. Aasgenau hat das mit der Planungserhebung zu tun?


>>> Verlasst Euch nicht nur auf gelerntes Wissen. Haltet die Augen offen! Wenn man nur auf Schablonen
vertraut, kann das leicht in`s Auge gehen.

Vielleicht kannst du das etwas präzisieren. Natürlich muß man sich weiterentwickeln. Aber Schablonen anlegen und gelerntes Wissen umsetzen sind für mich nicht das selbe.

PD`s müssen auch tatsächlich zum Patienten passen. Frei konstruierte (oder aus der Schablone) werden negativ bewertet. Schaut Euch den ganzen (!) Menschen richtig an.

Hmmm, natürlich. Worauf bezieht sich denn dieser Hinweis?

Ich versteh grade im Zusammenhang mit der Fragestellung deine Intension nicht. Vielleicht magst du da ja etwas ausholen.

Gruß Hexe
 

Ähnliche Themen