Portable Thorax- und Wunddrainagesysteme

consti1906

Newbie
Registriert
12.12.2011
Beiträge
1
Hallo liebe Leser/in, Ich bin neu hier im Forum und habe gleich eine Bitte an euch!
Ich selber komme aus der Medizintechnikbranche und arbeite grade an einem Projekt, dass sich mit portablen Thorax- und Wunddrainagesystemen befasst. und ich dachte mir, die Fragen die ich habe, stelle ich einfach dierekt den Anwendern. ich habe zwar schon ein wenig Marktforschung im UKE Hamburg betrieben, aber hier hoffe ich ein größeres Pensum an Meinungen zusammentragen zu können. Anbei gibt es gleich ein paar Fragen die ich für mein Projekt zusammengestellt habe. Ich wäre euch SEHR dankbar wenn ihr mir ein kleines übergreifendes Feedback zu diesen geben könntet:) ihr sollt ja nicht alle einzelnd beantworten:) Im Vorraus schon einmal vielen Dank für eure Hilfe!!

Nutzen Sie portable akkubetriebene Thorax- und Wunddrainagesysteme?

Was gefällt Ihnen/ gefällt Ihnen weniger an diesen Geräten?

Erfordert der Umgang mit den Geräten eine/n externe/n Einweisung/ Lehrgang?

Wie sind die Patienten im großen und ganzen mit diesen Geräten zufrieden?

Sind unter den Geräten die Sie nutzen auch elektronisch gesteuerte (mit Display und automatischer Datenauswertung) dabei?

Wie komfortabel sind die Systeme dieser Geräte für Sie?

Was würden Sie gerne an diesen Geräten ändern?

Was für eine ungefähre Größe haben die von Ihnen verwendeten Geräte?

Sollten diese Geräte Ihrer Meinung nach größer, bzw. kleiner gestaltet werden? Wenn ja, warum?

Haben die Geräte Ihrer Meinung nach einen von der Größe ausreichenden Sekret-Behälter?

Ist der Sekret-Behälter leicht und verschmutzungsfrei auszuwechseln?

Gibt es Möglichkeiten Proben von dem gesammelten Sekret im laufenden Zustand aus den Geräten zu entnehmen?

Verfügen die Geräte über eine hohe Saugleistung?

Wie lange halten ungefähr die Akkus bei höchster Laufleistung?

Nach meinen Recherchen gibt es für Thorax- und Wunddrainagen unterschiedliche Geräte. Meinen Sie, es sollte ein Gerät geben, dass für beide Behandlungen angewendet werden kann?

Was für Befestigungs-/ Tragemöglichkeiten haben diese Geräte?

Wie gefallen Ihnen die Tragemöglichkeiten der Geräte? Sind Sie dem Krankenhausalltag gewachsten und für den Patienten leicht mit sich zu führen?

Denken Sie die Tragemöglichkeiten sind auch entsprechend sicher für den Patienten und Gewährleisten z.B. bei einem Sturz, dass die Drainage da bleibt wo sie es soll?

Sind Ihnen die Geräte persönlich zu schwer und sollten leichter Konstruiert werden?


Wie hoch ist der Geräuschpegel dieser Geräte?

Ist dieser Geräuschpegel für einen Patienten Tag und Nacht zumutbar?

Laufen die Geräte einwandfrei, oder gibt es manchmal Probleme mit der Elektronik, Akkulaufleistung, Vakuumpumpe etc.?

Wissen Sie ob man diese Geräte nur mit dem Zubehör (z.B. Drainageschläuche) vom Hersteller selbst berteiben kann?
[FONT=&quot]
Wie gefällt Ihnen das Aussehen und die Ergonomie der Geräte?[/FONT]




LG, Consti1906