Polyglobulie und HbA1c-Wert

espoir

Stammgast
Registriert
02.03.2007
Beiträge
224
Beruf
Gesundheits- und Krankenpflegerin
Akt. Einsatzbereich
Krankenhaus
Hallo zusammen,

beeinflusst eine Polyglobulie, also eine Erhöhung der Erythrozyten, den HbA1c-Wert?

Könnte es zum Beispiel sein, dass bei einem neu aufgetretenen DM Typ 2 und anschliessender Ernährungsumstellung der HbA1c-Wert wegen der Polyglobulie sich nicht positiv verändert? Erstwert bei 6,0. Blutzucker-Werte bei Ernährungsumstellung gesunken (vorher im Schnitt 150 mg/dl... nach Ernährungsumstellung im Schnitt 100 mg/dl) HbA1c-Wert dennoch gleichbleibend bei 6,0... es liegt eine Poly.
 
Ich kann mir keinen Zusammenhang vorstellen. Das HBA1 ist ja eine Teilmenge des Gesamt-HBs. Die Ery-Anzahl selbst hat da nichts mit zu tun.Es sei denn, dass es sich um größere Verschiebungen handelt.
Was heißt bei dir im Schnitt? Wie wird die Schnittmenge ermittelt, bzw. welche Messungen fließen da ein?
Kann es sein, dass es eine Phase innerhalb von 24h gibt, wo der Blutzucker doch höher ist? Diese aber messtechnisch nicht erfasst wird weil in dieser Zeit nicht gemessen wird?

Beim HBA1 muß man beachten, dass nicht alle Schwankungen wirklich erfasst werden, denn die "Verzuckerung" des Hämoglobins ist erst nach 3 Std. unumkehrbar. Angenommen, der Betroffene hat über Nacht einen höheren Zuckerwert, auch über mehr als 3 Std. dann wäre das eine Erklärung für das gleich bleibende HBA1.

Die durchschnittliche Lebenszeit von Erythrozyten beträgt 100-120 Tage. Also dauert es, bis wesentliche Änderungen in den HBA1 Wert einfließen. Wirklich aussagekräftig ist der Wert erst nach ca. 3 Monaten nach Besserung der Blutzucker-Werte. Kann es sein, dass ihr nicht lange genug abgewartet habt?
 

Ähnliche Themen