OP-Verfahren zur Ösophagusatresie

Micado86

Newbie
Registriert
26.09.2011
Beiträge
7
Hallo ihr lieben,

ich halte einen Vortrag über Ösophagusatresie, insbesondere über die chirurgischen Verfahren, also konventionell oder minimalinvasiv.
Mir wurde eine These vorgelegt die wie folgt lautet:

Minimalinvasive Chirurgie zur Beseitigung dieser Anomalie ist besser als das konventionelle Verfahren!!!

Das Thema an sich ist sehr spannend, nur leider findet man nur sehr wenig über Vor- und Nachteile einer Mic oder offenen OP.
Wie wird das in euren Häusern operiert und welches Verfahren haltet ihr für besser, vor allem aber warum???

Ich hoffe ihr könnt mir da ein bisschen helfen, bin nämlich ganz schön ratlos:gruebel::gruebel:

Liebe Grüße
 
Was sind denn die allgemeinen Vorteile der minimalinvasiven Therapie im Allgemeinen (z. B. geringeres Trauma mit weniger Wundschmerz und Infektionsgefahr, weniger Verwachsungen usw.). Was sind dann die Vorteile der minimalinvasiven Therapie im Speziellen(....). Irgendwas dazu wird Dir doch einfallen?!?
 
Na klar,schnellere Mobilisation, geringere Schmerzmittelgabe, weniger Kosten usw... und die allgemeinen Nachteile sind mir auch ja bekannt.
Aber das ist leider zu allgemein, ich bräuchte da schon was spezielleres.

Ich mein, nicht umsonst wird meist offen operiert, wenn MIC doch eigentlich so viel besser ist.