OP nach Beginn der Ausbildung?

nassim89

Junior-Mitglied
Registriert
17.09.2015
Beiträge
35
Ort
München
Hallo ihr Lieben,

Habe mich seit Monaten nicht gemeldet.

Ich habe bald eine OP. Es wird wohl nach dem 01.10 sein. Die Ausbildung fängt am 01.10 an.

Der Arzt meinte,dass ich dann für 2 Wochen nicht arbeiten dürfte.

Jedoch steht in meinem Vertrag,dass Sie mich in den ersten 6 Monaten ohne Grund kündigen könnten.

Meint ihr ich sollte mit dem Arzt reden,sodass ich die OP vor Beginn der Ausbildung mache?

Danke euch
 
Auf jeden Fall !!!!

Da du am ersten Tag die Stelle nicht antrittst, könnte dein neuer AG es so auslegen, als ob du nie da gewesen bist. Also ist die Ausbildung nicht zustande gekommen.
Wäre mir ein zu großes Risiko !!!

LG Einer

P.S. Wenn eine Verschiebung nicht möglich ist: Schnellstmöglich mit dem neuen AG sprechen und gemeinsam eine Lösung suchen .
 
könnte dein neuer AG es so auslegen, als ob du nie da gewesen bist.
Da braucht der AG nichts auszulegen.
AU - ist entschuldigt - Arbeitsrechtlich
keine AU - unentschuldigtes Fehlen - Kündigung - da Probezeit braucht es nicht mal einen Grund wie nassim richtig schreibt.
P.S. Wenn eine Verschiebung nicht möglich ist: Schnellstmöglich mit dem neuen AG sprechen und gemeinsam eine Lösung suchen .
ja unbedingt, wenn nicht anderst möglich.
Ich habe bald eine OP. Es wird wohl nach dem 01.10 sein. Die Ausbildung fängt am 01.10 an.
und bedenke, man weiß nie genau wie lange es wirklich dauert, es kann auch mal länger dauern bis man wieder fit ist.
 
Danke euch.

Laut Arzt werde ich 1 Tag im Klinikum bleiben. Und 1 bis 2 Wochen darf ich nicht arbeiten. Ich muss schauen,dass ich vorher die OP mache. Denn es ist wichtig auch für meine Ausbildung !
 
Die Fragen, die sich mir stellen sind folgende:

1. Bis Oktober sind es noch 3 Monate - warum ist es nicht möglich für eine OP, bei der nur 1 Tag Klinikaufenthalt vorgesehen ist, noch in diesen Zeitraum zu terminieren?

2. Beginnt die Ausbildungszeit nicht überall mit einem Theorieblock, der sich meist über mehrere Wochen hinzieht?

3. Ist mit der Aussage - "2 Wochen nicht arbeiten können" die körperliche Tätigkeit gemeint, oder schließt diese Aussage auch das Besuchen des Unterrichts aus?

Ich würde dir empfehlen den OP-Termin in die kommenden 2 Monate zu legen. Somit hast du bis Ausbildungsbeginn noch 4 Wochen Zeit dich zu regenerieren.
Eine Ausbildung bereits mit einer 2-3-wöchigen Fehlzeit zu beginnen, ist schlecht, weil einem am Anfang viel Theorie verloren geht, man die anderen Azubis erst später kennenlernt und vllt. dann der "Außenseiter" bleibt und man bereits an sein Fehltagebudget geht, welches irgendwann erschöpft sein kann.

Von Probezeitkündigung will ich nocht gar nicht sprechen, aber so ein Einstieg stigmatisiert.

LG

opjutti
 
Hallo Ojutti

Zu 1: Der Arzt hat mir Medikamente verschrieben,welche ich nehmen soll um zu sehen ob diese wirken . Die OP an sich bereitet auch Probleme mit der Krankenkasse. Deswegen auch die Verzögerung.

Zu 2 : Stimmt
Zu 3: mit der Aussage ist beides gemeint

Das befürchte ich auch. Ich will bloss nicht der Außenseiter sein.

Ich danke euch.

Ich werde die OP so schnell wie möglich machen.

Die Fragen, die sich mir stellen sind folgende:

1. Bis Oktober sind es noch 3 Monate - warum ist es nicht möglich für eine OP, bei der nur 1 Tag Klinikaufenthalt vorgesehen ist, noch in diesen Zeitraum zu terminieren?

2. Beginnt die Ausbildungszeit nicht überall mit einem Theorieblock, der sich meist über mehrere Wochen hinzieht?

3. Ist mit der Aussage - "2 Wochen nicht arbeiten können" die körperliche Tätigkeit gemeint, oder schließt diese Aussage auch das Besuchen des Unterrichts aus?

Ich würde dir empfehlen den OP-Termin in die kommenden 2 Monate zu legen. Somit hast du bis Ausbildungsbeginn noch 4 Wochen Zeit dich zu regenerieren.
Eine Ausbildung bereits mit einer 2-3-wöchigen Fehlzeit zu beginnen, ist schlecht, weil einem am Anfang viel Theorie verloren geht, man die anderen Azubis erst später kennenlernt und vllt. dann der "Außenseiter" bleibt und man bereits an sein Fehltagebudget geht, welches irgendwann erschöpft sein kann.

Von Probezeitkündigung will ich nocht gar nicht sprechen, aber so ein Einstieg stigmatisiert.

LG

opjutti
 
Alles Gute für dich!!

LG
 

Ähnliche Themen