Offener Reservoirschlauch für Baby-Beatmungsbeutel

Katinka1983

Newbie
Registriert
20.02.2023
Beiträge
2
Beruf
DGKP
Akt. Einsatzbereich
Aufwach
Hallo!

Dachte mir, ich wende mich mal die Profis, hoffe ich bin richtig hier.

Hatte letztens einen Auffrischungskurs für Kinderreanimation obwohl wir in unserem Haus keine Kinder (ausser Geburtshilfe) betreuen. Leider konnte man mir meine Frage im Kurs auch nicht beantworten.

Was ist der Unterschied zwischen einem Reservoirbeutel und einem Reservoirschlauch in Bezug auf Babybeatmungsbeutel??
Also die Funktion bzw. Anwendung eines Beatmungsbeutels (für Erwachsene) und Reservoirs ist mir bekannt aber warum haben Babybeutel einen offenen Schlauch? Geht es da um ein Luft- O2 Gemisch?

Ich habe mir bei der Suche nach einer Anwort bereits die Finger wundgetippt bzw. in diversen Büchern wundgeblättert und hoffe auf eine Antwort.

Liebe Grüße
Katinka
 
Was ist der Unterschied zwischen einem Reservoirbeutel und einem Reservoirschlauch in Bezug auf Babybeatmungsbeutel??
Also die Funktion bzw. Anwendung eines Beatmungsbeutels (für Erwachsene) und Reservoirs ist mir bekannt aber warum haben Babybeutel einen offenen Schlauch? Geht es da um ein Luft- O2 Gemisch?
Also ich kann jetzt nur ins Blaue rein raten, daß der Schlauch halt ein geringeres Volumen hat als ein Beutel. Dies würde zum geringeren Lungenvolumen der Babies passen.
Insbesondere bei Kindern will man wohl auch einen zu hohen Druck vermeiden.

"Da eine Beatmung in Notfällen meist mit einem möglichst hohen Sauerstoffanteil erfolgen sollte, kann man fast alle Beatmungsbeutel mit einer Sauerstoffquelle verbinden. Ein zusätzlicher Reservoirbeutel, so er mit einem Sauerstofffluss von 10 Litern pro Minute versorgt wird, oder ein Demand-Ventil ermöglichen die Beatmung mit einem Sauerstoffanteil von 80 bis 100 %.[5] Die meisten Beatmungsbeutel ermöglichen auch die PEEP-Beatmung. Entweder ist das hierfür notwendige Ventil fest verbaut oder kann auf den Expirationsschenkel des Patientenventiles aufgesteckt werden. Es bewirkt, dass auch nach der Ausatmungsphase ein positiver Druck auf den Atemwegen lastet. Die PEEP-Beatmung kann die Sauerstoffaufnahme verbessern. Sie erhöht jedoch bei Maskenbeatmung das Risiko einer Magenüberblähung mit Regurgitation und darauf folgender Aspiration. Vor allem Beatmungsbeutel in Kindergrößen haben häufig ein Sicherheitsventil, um eine Beatmung mit zu hohem Druck zu verhindern."

Beatmungsbeutel – Wikipedia (vom Reservoirschlauch ist hier leider auch nicht die Rede).
 
Wir hatten früher teilweise Messgeräte um den Druck zu messen, da man beim zusammendrücken des Beutels viel zu hohe Drucke erreichte beim Bebeuteln. Bei einem Baby wird der Beutel niemals ganz durchgedrückt, da wird mit 1-4 Fingern (je nach Größe des Kindes sanft gedrückt und selbst damit erreichst du teilweise Spitzendrucke.
Der Reservoirbeutel hat mit dem Druck nichts zutun. Durch ihn kannst du hohe Sauerstoffkonzentrationen erreichen. Soweit ich mich erinnere, erreicht man nur mit dem Beutel ohne Verlängerung und Sauerstoffanschluss max. 30%, mit Verlängerung ca. Max. 60% und mit Reservoir bis zu 100%. Zu hohe Sauerstoffkonzentrationen und damit zu hohe pO2 Werte sind gefährlich für Frühgeborene, siehe u.a. Retinopathie.
 
Danke für Eure Antworten!

Wie gesagt, die Funktion eines Beatmungsbeutels mit ReservoirBEUTEL (O2, Demandventil, Flow etc. ) ist mir bekannt.
Es geht wirklich rein um die Form des offenen Schlauchs bzw. warum beim Babybeatmungsbeutel keinen geschlossenen Reservoirbeutel hat.
@ ludmilla:
Durch ihn kannst du hohe Sauerstoffkonzentrationen erreichen. Soweit ich mich erinnere, erreicht man nur mit dem Beutel ohne Verlängerung und Sauerstoffanschluss max. 30%, mit Verlängerung ca. Max. 60% und mit Reservoir bis zu 100%. Zu hohe Sauerstoffkonzentrationen und damit zu hohe pO2 Werte sind gefährlich für Frühgeborene, siehe u.a. Retinopathie.
Das war eben auch mein erster Gedanke. Das man mit einem offenen Schlauch ja gar keine 100% O2 zu Stande bringt und das dann besser für die Kinderlunge ist.
Aber leider finde ich nirgendwo was "geschriebenes".....
 

Ähnliche Themen