Neue Fachhochschule in Bochum

Registriert
27.09.2008
Beiträge
10
Hallo,

weiß jemand hier etwas über die neue FH für Gesundheitsberufe, die in Bochum auf dem neuen Gesundheitscampus entstehen soll?

Ich weiß bis jetzt nur, dass das Studieren dort zum Wintersemester 2010/2011 starten soll und dass es ca. 1000 Studienplätze geben soll.
Ausgebildet werden Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Logopäden, GuKP und Altenpfleger.

Was ich nicht weiß ist, ob es ein dualer Studiengang werden soll, berufsbegleitend oder Vollzeit, so was alles.

Es wäre ja vielleicht möglich und sehr schön, wenn jemand aus dem Forum hier noch weitere Infos hätte.:)

Vielen Dank schon einmal für neue Infos.

Liebe Grüße:nurse:

Sabine
 
Hallo Schwäääster,

soweit ich weiß, ist alles noch recht offen und die FH wird, glaube ich, auch erst im November offiziell gegründet. Auch die Räumlichkeiten stehen wohl noch nicht fest. Ich weiß nur, dass man jedes Jahr 300 Studenten aufnehmen will bis zur Maximalauslastung.Ich habe übrigens erst die Tage eine Stellenanzeige für Dozenten für Pflege- und/oder Hebammenwissenschaften gesehen, die am Curriculum mitarbeiten sollen.
Tut mir leid, aber mehr kann ich nicht sagen.

LG Nicole
 
hey das hatte ich auch in betrach gezogen, da die hebammenausbildung zu machen..da es eine FH ist, die eh sehr praxisorientiert ist..kann ich es mir gut vorstellen..
 
Ich hatte mich auch für die Hebammenausbildung dort beworben, letztlich wurden die genommen, mit nem Schnitt von 2,0 oder mit nem max. Schnitt von 3,5 wenn 24 Wartesemester gehabt...Hab ich also erstmal kein Glück gehabt..:knockin:
 
naja gut was willst du machen, dann entweder weiter versuchen an der fh oder an ner normalen schule:nurse:
 
das tut mir leid für euch :-(
bei den bewerbungen für pflege lief es ja, zum glück, nicht nach nc...
ich gehör zu den glücklichen die dann im bachelor studiengang pflege starten dürfen :-)
mal schauen, was mich erwartet!
 
Oh das ist aber cool..ich finde es echt interessant. naja pflege nach der gkp ausbildung zu studieren wäre für mnich nicht von vorteil gewesen..aber gut.
 
Mittlerweile sind auch immer mehr Infos auf der Internetseite zu lesen....
Studienverlaufsplan ist auch schon online...
 
oh echt?..gleich mal gucken
 
ja, gut versteckt, aber mit geduld zu finden..
hoffe nur es lohnt sich, hab ein jahr ausbildung dafür "verfallen" lassen!
Na ja werde euch ein wenig über die Studieninhalte und ähnliches auf dem laufenden halten ;-)
 
Wie ist das Gesundheitscampus?
Kann man dort auch studieren, obwohl man schon seine Ausbildung hinter sich hat?
 
Hallo,
soweit ich weiss geht das nicht ....das Studium ist primärqualifizierend; die Fh übernimmt (anstelle der Pflegeschule) den kompletten theoretischen Unterricht!

An der Uni Witten/ Herdecke wird ab April ein neuer Bachelor ANP angeboten...der geht meines Wissens nach auch nur 3 Semester.
 
An der Uni Witten/ Herdecke wird ab April ein neuer Bachelor ANP angeboten...der geht meines Wissens nach auch nur 3 Semester.

Moin!

Habe im Internet dazu nichts gefunden. Gibt es da eine Pressemitteilung?

Gruss Hartwig
 
Hallo,

der ist nach meinem Informationsstand gerade erst Akkreditiert worden; ich schaue mal ob ich Infos der Studiengangsleitung bekomme und hier einstellen kann.
 
Ich habe mir das durchgelesen. Witten ginge bei mir leider nicht, aber interessehalber. Ich verstehe leider die Inhalte auch nicht genau. Was wird nun speziell in diesem Studiengang gelehrt? Was unterscheidet sich dann zu den anderen Studiengängen?
Was "bin" ich anschließend? Soll heißen:
Für was habe ich besondere Qualifikation?
 
Hallo,

es geht im Prinzip um "Advanced Nursing Practise".

Also eine Pflegekraft mit akademischen Kompetenzen, die
  • 2 Denkwelten (Wissenschaft und Praxis) versteht und deren Sprachen spricht
  • Implementierungsprojekte mit entwerfen kann und so dazu beiträgt, dass Wissen in die Praxis kommt
  • Bestehende Praxis durch die Fähigkeit zu kritischem Denken und einer erweiterten Analysefähigkeit verbessern kann
  • über die Fähigkeit zur klinischen Entscheidungsfindungverfügt und hierbei Erfahrungswissen, Wünsche des Patienten und den Stand der aktuellen Forschung zusammen bringt
  • Kollegen berät und dem Lead über ein Team inne hat
Also im Prinzip das, was im Ausland schon lange vorhanden ist und was wir in DE im Zuge einer Neuverteilung von Zuständigkeiten und Aufgaben benötigen.
 
Hier aktuelle Infos von der HSG Bochum, falls Ihr konkrete Fragen zum Studiengang Pflege habt stehe ich auch gerne zur Verfügung. :daumen:


Aktuelles!

Besuchen Sie uns beim Studieninformationstag 2011

Am 18. Februar 2011 öffnet die Hochschule für Gesundheit zum zweiten Mal ihre Pforten für einen Studieninformationstag: interessierte Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer, Eltern, Praxis- und Kooperationspartner und weitere Interessierte können sich über das Studienangebot informieren.

Wir laden Sie herzlich ein, am 18. Februar 2011 in der Zeit von 10 Uhr bis 16 Uhr unsere Gäste zu sein!

Während des Studieninformationstages ergänzen sich Informationen zu Bewerbung und Zulassung, Studienplatzvergabe, Studiendauer, Praxiseinsätzen, etc. und praktische Veranstaltungen zu einem aussagekräftigen Informationsangebot.
Die ersten Studierenden der hsg berichten über ihre Erfahrungen seit Studienbeginn und gestalten kleine praktische Workshops für Studieninteressierte. Dabei bietet sich ausreichend Gelegenheit interessante Informationen aus „erster Hand“ zu gewinnen. Anhand von Schnuppervorlesungen können sich Studieninteressierte einen ersten Eindruck vom Studienangebot der hsg machen. Führungen durch die Hochschule für Gesundheit und die Möglichkeit, einen Imbiss oder Kaffee in der Mensa zu sich zu nehmen, runden das Angebot ab.

Der Vormittag ist in der Zeit von 10 Uhr bis 14 Uhr für Schülerinnen und Schüler sowie deren Lehrerinnen und Lehrer reserviert, damit sie sich über das Lehrangebot der hsg in aller Ruhe informieren können.

(vgl. Herzlich willkommen)
 

Ähnliche Themen