Nachschlagewerk "Pocket"

xxsaschaxx

Newbie
Registriert
05.11.2008
Beiträge
2
Servus, ich wollte mal nach einer Buchempfehlung fragen. Ich habe jetzt meine ausbildung angefangen und suche ein Pflegepocketbuch...
Kann mir jemand weiterhelfen?

Liebe grüße
Sascha
 
Was erwartest du denn was da drinsteht?

Allgemeiner Patientenumgang, Prophylaxen, Grundpflege, spezielle Pflege, Beartung/Anleitung ??

Alles was im riesigen PflegeHeute drinsteht kann nicht auf eine Pocketausgabe verkleinert werden :)
Sowas allumfassendes ist mir nicht bekannt, deswegen frag ich nach was du brauchst.

Ich pers. bin aber eh der Meinung, dass das nicht nötig ist. Nachlesen kann man gut zu Hause, wenn akut was ist, geht fragen schneller. Und wie gesagt, man findet nicht auf alles Antwort...
 
Trotzdem kann man in einigen Pocketbücher "auf die schnelle" was nachlesen, soll ja nicht für akute Notfälle sein sonder einfach mal zum reinlesen, auffrischen etc, zumindest halte ich das so. Kann und will nicht immer das dicke Pflege heute wälzen, dazu kommt das solche Bücher meist nur die wirklich wichtigen Dinge kompakt auflisten.
Für die Ausbildung eher fraglich, aber zum "schmökern" und lesen z.B im Nachtdienst wie ich finde zu empfehlen.
Ich bin bisher immer mit den verschiedenen Klinikleitfäden ganz gut gefahren (immer auf die aktuellste Ausgabe achten). Einfach mal bei Amazon o.ä. Klinikleitfaden eingeben, dann findeste da was.
 
Ich kann den Klinikleitfaden " Pflege" empfehlen. Da steht alles bündig drin, was man auf die schnelle wissen muss...
 
Ich bin ein Arzneimittelpocket-Fan :)

Grad am Anfang, wenn man die Medis noch nicht so gut kennt, was neues angeordnet bekommt, kann man das schlaue Büchlein aus des kitteltasche ziehn...

lg, mona
 
Hi Sascha,
So ein Pocket Buch kann man gerne verwenden, wenn man schnell mal ne Antwort braucht. Zum Lernen jedoch nicht so geeignet, da alles kurz und knapp gehalten wird. Bspweise Pflege Heute ist ein sehr gutes Buch zum Lernen....lg
 
Hi
kann dir das Buch Pflegealphabet, von absaugen bis zystitisprophylaxe von urban und fischer empfehlen.Passt in jede Kasaktasche und steht echt viel kurz und knapp drin, halt zum schnellen Nachgucken.Bin total begeistert von diesem Buch was ich mir zum Wiedereinstieg nach 3jähriger Babypause besorgt hab.Sogar eine Tabelle mit Begriffen in verschiedenen Sprachen ist drin:knockin:
 
meine Erfahrung mit Pocketbüchern ist eher ernüchternd. An sich ist das nur unnötiger Ballast - lieber ein Schreibblock - sich die Frage notieren und dann in aller Ruhe regergieren... natürlich daheim ;)

im Notfall muss man die Sachen auch auswendig können - da hilft einem kein Büchlein...

Das einzigste was ich evtl. gut finde war in der Katine nebenher zu lesen - doch irgendwann benötigt man auch mal Lesestoffabwechslung.

Whatever ;) außer den Anästhesisten hat eh niemand Zeit darin zu lesen :mrgreen:

Des weiteren wurde diese Frage in den letzten 30 Tagen min. 100000mal gestellt aber das sei nur am Rande erwähnt. beste Grüße

http://www.krankenschwester.de/forum/search.php?searchid=1016674
 
Ich bin ein Arzneimittelpocket-Fan :)

Grad am Anfang, wenn man die Medis noch nicht so gut kennt, was neues angeordnet bekommt, kann man das schlaue Büchlein aus des kitteltasche ziehn...

lg, mona

Wollt ich auch gerade vorschlagen. Anbei heftete ich einen Zettel, mit allen Zimmer und Patienten drauf, was die haben und was man da heute machen muss. Ich war von dem Teil begeistert. Weil das erspart einem einige Fragen an den Mentor. Und oft hört man ein Medikament und man müsste es eigentlich wissen. Man kommt aber nicht darauf. Statt 100mal peinlich nachfragen. Zack nachgeschlagen. Ohne die riesige rote Liste anzupacken.

Liebe Grüße
 
Das einzige was man auf station wirklich brauch als pocket buch ist vielleich das arzneimittel pocket das ist echt gut alles andere muss man halt zuhause nach lesen und ist sonst unnötiger balast in der kitteltasche
 
Ich bin ein Arzneimittelpocket-Fan :)


lg, mona


Absolut korrekt. Der ist nur so groß wie eine Kitteltasche und wenn man die Medi kennt, fällt einem der Rest auch gleich wieder ein. Kann ich nur empfehlen. Da gibts jährlich ne neue Auflage. Aber eine reicht. Ich machte da hald immer Notizen rein wenn was nicht drin stand.

Außerdem kann man meins abwischen. Also im Op brauch ichs nicht mehr aber auf Station echt super.
 
Hallo,

ich suche aktuell ein kleines Buch für die Kitteltasche, in dem alle gängigen Arneimittel alphabetisch gelistet sind. Anbei sollten Indikation, Wirkung, NW, eventuell Lagerung und Applikationsart vermerkt sein.
Habe schon das Arzneimittel pocket, in welchem die Medikamente nach Fachgebiet bzw. Wirkspektrum aufgelistet sind.
Aber ich hätte eben gerne zusätzlich nochmal was Kompaktes in alphabetischer Reihenfolge.

Habe herausgefunden, dass es noch das Taschenwissen Pflege - Arzneimittel gibt. Aber ich bin mir nicht socher, ob das dem entspricht, was ich suche.

Hat mir jemand einen Tipp?
 
Bis vor ein paar Jahren hatte jede Station das Nachschlagwerk "Rote Liste"
inzwischen abgelöst vom intern nutzbaren AiDKlinik
AiDKlinik - der leistungsstarke Arzneimittel-Informations-Dienst

für daheim gibt es genug andere Möglichkeiten

Ansonsten gäb es da noch das CNE - weil es meine PDL durchgesetzt hat.
Weil ich einen sog. Heimzugang eingerichtet habe, kann ich sowohl in der Klinik als auch von zu Hause aus auf sämtlich verfügbares zugreifen.
https://www.thieme.de/de/pflege/cne-18817.htm

Hast Zugang zum internen Netz? Weißt was bei Euch verfügbar ist?
 
Die Rote Liste ist mir bekannt. Empfinde sie als praktisch, aber ich wollte eben noch ein kleines Nachschlagewerk für die Kitteltasche, um mich mit einem Blick zu erkundigen. Genaueres les ich dann eh später daheim nach dem Dienst nach, wo für solche Dinge einfach mehr Zeit bleibt.

Im Intranet gibt es ebenfalls ein Nachschlagewerk. Aber mir gibt es zusätzlich Sicherheit, wenn ich jederzeit kurz und knapp nachschlagen kann, ohne warten zu müssen, bis der PC mal frei ist bzw. ensprechend Zeit zur Verfügung steht.

Von einem privaten Heimzugang hab ich jetzt ehrlich gesagt noch nichts gehört. Ich werd mich da mal erkundigen. Wäre auf jeden Fall praktisch. Ich schlag häufiger mal was daheim nach und sowas würd mir auch gefallen.
 
ich habe das taschenwissen pflege von elsevier. da stehen die wichtigsten dinge für den klinikalltag drin, benötigtes material für bestimmte tätigkeiten, kurze erklärungen, normwerte, usw.. und passt perfekt in die kitteltasche ^^
 
Für 5€ gibt's auch die gute rote Liste App ("Medikamente") für Android und iPhone. Funktioniert auch ohne Internet.