Hallo zusammen!
Ich lese hier schon seit ein paar Tagen bissl mit und möchte nun auch mal erste Fragen loswerden.
Ich bin 36 Jahre alt und beginne in 3 Wochen eine Qualifizierung zur Pflegeassistentin. Diese Schulung geht über 6 Monate und beinhaltet 2 Praktika's.
Ich habe keine Vorbildung in dieser Branche (war 10 Jahre jetzt mit den Kids daheim) und weiß, dass ich mit dieser Qualifizierung nur das "kleinste Rädchen" im Pflegebereich bin.
Ich lese hier von vielen verschiedenen Ausbildungen, Umschulungen, Qualifizierungen, Weiterbildungen usw. ... da verliert man schon ein wenig die Übersicht.
Ich würde gern eine richtige Ausbildung zur staatlich annerkannten Altenpflegerin machen .... weiß aber das es dafür natürlich einige Voraussetzungen zu erfüllen gilt.
Hier nun meine Fragen ...
1.) Ich lese immer von "staatlich anerkannte Altenpflegerin" .... und "exam. Altenpflegerin" .... ist das das Gleiche oder gibts Unterschiede? Wenn ja, welche?
2.) Reicht meine Qualifizierung (incl. Praktikum) dann, um mich für eine richtige Berufsausbildung zur Altenpflegerin zu bewerben und auch Chancen zu haben? (Realschulabschluß hab ich auch ... aber natürlich schon paar Jahre her
)
3.) Steht mir bei einer Bewerbung für solch Ausbildung mein Alter im Wege oder könnte es auch ein Vorteil sein? Welche Erfahrungen habt ihr da gemacht?
4.) Wenn es soweit ist .... bewerbe ich mich dann bei einem Träger, wo ich die praktische Ausbildung mache und der meldet mich dann in einer Berufsschule an (so wie bei anderen Ausbildungen nach der Schule)? Oder sucht man beides unabhängig voneinander alleine? Und wo und wie fängt man da am besten an?
So, das war es erstmal an Fragen.
Ich freue mich jetzt auch erstmal auf meine Qualifizierung und kann den Start kaum abwarten.
Viele Grüße
Diana
Ich lese hier schon seit ein paar Tagen bissl mit und möchte nun auch mal erste Fragen loswerden.
Ich bin 36 Jahre alt und beginne in 3 Wochen eine Qualifizierung zur Pflegeassistentin. Diese Schulung geht über 6 Monate und beinhaltet 2 Praktika's.
Ich habe keine Vorbildung in dieser Branche (war 10 Jahre jetzt mit den Kids daheim) und weiß, dass ich mit dieser Qualifizierung nur das "kleinste Rädchen" im Pflegebereich bin.
Ich lese hier von vielen verschiedenen Ausbildungen, Umschulungen, Qualifizierungen, Weiterbildungen usw. ... da verliert man schon ein wenig die Übersicht.

Ich würde gern eine richtige Ausbildung zur staatlich annerkannten Altenpflegerin machen .... weiß aber das es dafür natürlich einige Voraussetzungen zu erfüllen gilt.
Hier nun meine Fragen ...
1.) Ich lese immer von "staatlich anerkannte Altenpflegerin" .... und "exam. Altenpflegerin" .... ist das das Gleiche oder gibts Unterschiede? Wenn ja, welche?
2.) Reicht meine Qualifizierung (incl. Praktikum) dann, um mich für eine richtige Berufsausbildung zur Altenpflegerin zu bewerben und auch Chancen zu haben? (Realschulabschluß hab ich auch ... aber natürlich schon paar Jahre her

3.) Steht mir bei einer Bewerbung für solch Ausbildung mein Alter im Wege oder könnte es auch ein Vorteil sein? Welche Erfahrungen habt ihr da gemacht?
4.) Wenn es soweit ist .... bewerbe ich mich dann bei einem Träger, wo ich die praktische Ausbildung mache und der meldet mich dann in einer Berufsschule an (so wie bei anderen Ausbildungen nach der Schule)? Oder sucht man beides unabhängig voneinander alleine? Und wo und wie fängt man da am besten an?
So, das war es erstmal an Fragen.

Ich freue mich jetzt auch erstmal auf meine Qualifizierung und kann den Start kaum abwarten.

Viele Grüße
Diana