Nach Helferqualifizierung 3-Jahres-Ausbildung?

diana74

Newbie
Registriert
29.08.2010
Beiträge
13
Ort
Berlin
Hallo zusammen!

Ich lese hier schon seit ein paar Tagen bissl mit und möchte nun auch mal erste Fragen loswerden.

Ich bin 36 Jahre alt und beginne in 3 Wochen eine Qualifizierung zur Pflegeassistentin. Diese Schulung geht über 6 Monate und beinhaltet 2 Praktika's.
Ich habe keine Vorbildung in dieser Branche (war 10 Jahre jetzt mit den Kids daheim) und weiß, dass ich mit dieser Qualifizierung nur das "kleinste Rädchen" im Pflegebereich bin.

Ich lese hier von vielen verschiedenen Ausbildungen, Umschulungen, Qualifizierungen, Weiterbildungen usw. ... da verliert man schon ein wenig die Übersicht. ;)

Ich würde gern eine richtige Ausbildung zur staatlich annerkannten Altenpflegerin machen .... weiß aber das es dafür natürlich einige Voraussetzungen zu erfüllen gilt.

Hier nun meine Fragen ...

1.) Ich lese immer von "staatlich anerkannte Altenpflegerin" .... und "exam. Altenpflegerin" .... ist das das Gleiche oder gibts Unterschiede? Wenn ja, welche?

2.) Reicht meine Qualifizierung (incl. Praktikum) dann, um mich für eine richtige Berufsausbildung zur Altenpflegerin zu bewerben und auch Chancen zu haben? (Realschulabschluß hab ich auch ... aber natürlich schon paar Jahre her ;) )

3.) Steht mir bei einer Bewerbung für solch Ausbildung mein Alter im Wege oder könnte es auch ein Vorteil sein? Welche Erfahrungen habt ihr da gemacht?

4.) Wenn es soweit ist .... bewerbe ich mich dann bei einem Träger, wo ich die praktische Ausbildung mache und der meldet mich dann in einer Berufsschule an (so wie bei anderen Ausbildungen nach der Schule)? Oder sucht man beides unabhängig voneinander alleine? Und wo und wie fängt man da am besten an?

So, das war es erstmal an Fragen. :)
Ich freue mich jetzt auch erstmal auf meine Qualifizierung und kann den Start kaum abwarten. :)

Viele Grüße
Diana
 
Hallo Diana 74,
erst mal herzlich willkommen bei uns im Forum. Hoffe das du noch eine ganze Menge Informationen bekommen wirst.
Nun zu deinen Fragen:
Exam. und staatlich anerkannt ist schon das selbe, denn ohne Staatsexamen keine Berufsurkunde, heisst damit auch keine Stelle als exam. Fachkraft.
Deine Qualifizierung reicht dann definitiv, da die AP Schulen es gerne haben, wenn man schon in der Pflege zumindest ein Praktikum absolviert hat.
Dein Alter steht noch nicht im Wege, zumindest bei uns in Hessen nicht, da solltest du nicht älter als 46 sein, wenn du dich bewirbst, denn es hiess man darf nicht älter als 50 sein, wenn man das Examen erlangt.
Also bewerben musst du dich sowohl bei einem amb. Pflegedienst oder einem Heim als auch an einer Altenpflgegeschule. Denn ohne Praktischen Ausbildungsplatz keine Ausbildung, das Problem ist nur, diesen zu finden, also je eher du dich bewirbst desto eher hast du auch einen. Die Schulplätze bekommst du quasi hinterher geschmissen.
So hoffe konnte dir deine Fragen beantworten, ansonsten steh ich gern für Rückfragen zur Verfügung, gern dann per PN
LG scnucky
 
Also ich musste mir nicht eine Schule und einen Betrieb für die Praktikas suchen. Ich habe mich an einer Schule beworben und die hat mir während der 3 Jahre die Praktikas vermittelt und organisiert so kenne ich es nur und hörte es bis heute auch nur so.

Lg
 
Hallo,
das meiste was scnucki schreibt stimmt mit meinen Erfahrungen überein, nur ist mir die Regelung, dass man zum Ausbildungsende nicht über 50 sein darf nicht bekannt. Die älteste Schülerin, die ich in einem AP-Kurs hatte, hat ihre Ausbildung mit 54 Jahren begonnen und mit 57 abgeschlossen.

An der AP-Schule, an der ich gearbeitet habe, haben wir Bewerbern bei der Suche nach einem Ausbildungsbetrieb geholfen, z.B. bekamen sie eine Liste der Kooperationspartner und manchmal auch einen Hinweis, wenn Einrichtungen dringend Azubis gesucht haben.

Wenn Du Dich bei deinen Praktikas während der Qualifizierungsmaßnahem wohl fühlst, könnten Du dort nachfragen, ob sie auch Azubis einstellen und Dich dort bewerben. Häufig arbeiten die Einrichtungen auch bevorzugt mit einer Schule zusammen und schlagen Dir dann vor, wo Du Dich für einen Schulplatz bewerben sollst.
 
Hallo Ihr 3!

Vielen Dank für eure ausführlichen Antworten. :) Das hilft mir schon sehr weiter.
Wie gesagt mach ich ja jetzt erstmal die Qualifizierung und bin dann Ende Februar fertig. Ich hoffe dann recht schnell auch einen Ausbildungsplatz zu bekommen ... aber mache mir eben wegen dem Alter so meine Gedanken. Ausserdem sind meine Schulzeugnisse von Anno-dazumal auch nicht so toll. Aber ich finde nach 20 Jahren kann man die da auch gar nicht unbedingt heranziehen. Inzwischen bin ich ja viel gefestigter im Leben mit Erfahrungen und Zielen. Mal schauen. :)

Wegen Ausbildungs- und Schulplatz suchen .... ich kenn das halt noch von damals ... da hat man sich in Betrieben beworben, wurde genommen und die haben einen automatisch bei der Berufsschule angemeldet. Event. liegt das ja auch nur an der Branche, das es hier ein wenig anders läuft.
Aber dein Tip, Sr.S. , werde ich mir merken und dran denken wenn ich meine Praktika's mache.

LG Diana
 
Hallo Ihr 3!

... aber mache mir eben wegen dem Alter so meine Gedanken. Ausserdem sind meine Schulzeugnisse von Anno-dazumal auch nicht so toll. Aber ich finde nach 20 Jahren kann man die da auch gar nicht unbedingt heranziehen.
Wegen Ausbildungs- und Schulplatz suchen .... ich kenn das halt noch von damals ... da hat man sich in Betrieben beworben, wurde genommen und die haben einen automatisch bei der Berufsschule angemeldet. Event. liegt das ja auch nur an der Branche, das es hier ein wenig anders läuft.
Aber dein Tip, Sr.S. , werde ich mir merken und dran denken wenn ich meine Praktika's mache.

LG Diana

Dein Alter ist wirklich kein Grund zur Beunruhigung. Gerade in der Altenpflegeausbildung gibt es auch eine Menge Umschüler.
Und die Schulzeugnisse von Anno-dazumal spielen an den meisten Schulen keine große Rolle, weil das, wie Du selbst sagst, schon lange her ist und Deine Motivation heute eine andere ist. Gute Arbeitszeugnisse sind übrigens sehr hilfreich.

Wie wird denn Deine Qualifizierungsmaßnahme finanziert?
 
Vielleicht sprichst Du noch mal mit dem Schabearbeiter aus dem Jobcenter, dass Du lieber die Ausbildung zur Altenpflegerin machen möchtest. Wenn die die Ausbildung finanzieren bekommst Du serh leicht eine Stelle für die praktische Ausbildung und die Schule ist meistens sowieso das kleinste Problem (siehe Scnucki)

Viel Erfolg!
 
Hmm ... denke dafür ist es jetzt erstmal zu spät. Habe ja alles unter Dach und Fach und geht bald los.
Und danach wird das Jobcenter sicher keine mehr bezahlen.

Aber ich bin einfach optimistisch ... und hoffe das ich danach noch eine Ausbildung ranhängen kann. Das wäre echt super!!

Danke dir :)
 
bei mir im Kurs sind auch viele "ältere"
die älteste ist 54 Jahre..
also geht alles :smoking:
 
Hmm ... denke dafür ist es jetzt erstmal zu spät. Habe ja alles unter Dach und Fach und geht bald los.
Und danach wird das Jobcenter sicher keine mehr bezahlen.

Aber ich bin einfach optimistisch ... und hoffe das ich danach noch eine Ausbildung ranhängen kann. Das wäre echt super!!

Danke dir :)

Bei mir hat das Jobcenter auch die Ausbildung zur staatl.anerkannten Altenpflegehelferin gefördert.Ich möchte aber unbedingt die 3-jährige Ausbildung zur examinierten AP machen und habe das auch in der Schule gesagt und siehe da meine Dozentin hat mit dem Jobcenter geredet und jetzt bekomme ich aufgrund meiner Motivation und meiner durchweg sehr guten Bewertungen auch aus den Praktika die Unterstützung für die 3-jährige Ausbildung. Wenn ich meine Prüfung im Februar mit einer Note von max.2,4 bestehe kann ich direkt am 01.03.11 im 2.Jahr der Altenpfleger weitermachen.
Und ich bin auch Bj.1974 und habe 4 Kinder....
Glaub mir,wenn die vom Jobcenter motivierte und gute Umschüler sehen, sind sie auch bereit mehr zu geben als eigentlich üblich.

Ich drück dir die Daumen

Sonja
 

Ähnliche Themen