Mit BWL zum PDL? Wie geht das?

Ceca23

Newbie
Registriert
15.04.2020
Beiträge
5
Beruf
Angestellte
Funktion
Einkauf
Hallo zusammen,

ich finde überall den gewohnten Weg vom Pfleger zum PDL, indem man die Weiterbildung zum PDL absolviert.
Ich habe jedoch ein BWL Studium und möchte PDL in einem Pflegedienst werden. Wie ich verstehe, wird durch mein BWL Studium die Weiterbildung zum PDL anerkannt aber was brauche ich außerdem dafür? In der Pflege habe ich selbst nie gearbeitet oder gelernt.
Bitte um Unterstützung.
Vielen Dank im Voraus für fachkundige Antworten!
 
Meine Frage richtet sich eher in die rechtliche Richtung... Was benötige ich zusätzlich zu meinem BWL Studium, um als PDL arbeiten zu können bzw. das anerkennen zu lassen?
Wie wäre da die Vorgehensweise?
Danke.
 
Hallo Ceca23,
ich weiß jetzt nicht genau, WO Du PDL werden willst? Klinik, Pflegeheim oder ambulanter Dienst?
Das ist durchaus ein Unterschied.
ich finde überall den gewohnten Weg vom Pfleger zum PDL, indem man die Weiterbildung zum PDL absolviert.
Überall?? Also im Klinikbereich hast Du mit "nur" Weiterbildung keine Chance mehr, reinzukommen.
Im Bereich Altenpflege und ambulanter Pflege ist es allerdings m. W. noch möglich.
Da dürfte es aber auch gewaltige Verdienstunterschiede zu einer Klinik-PDL geben.
Ich habe jedoch ein BWL Studium und möchte PDL in einem Pflegedienst werden. Wie ich verstehe, wird durch mein BWL Studium die Weiterbildung zum PDL anerkannt aber was brauche ich außerdem dafür? In der Pflege habe ich selbst nie gearbeitet oder gelernt.
Ja, es ist tatsächlich möglich, sowohl über Pflegemanagement als auch BWL eine PDL zu werden; jedenfalls gab es bei mir damals in der Klinik einige.
Die hatten aber alle einen pflegerischen Hintergrund, und das dürfte der Knackpunkt sein; ich weiß nicht, ob Du komplett ohne diesen eine Chance hättest, da reinzukommen.
Evtl. könnte es (je nach Bundesland) aber die Möglichkeit geben, statt PDL Heimleitung zu werden; da ist m. W. eine pflegerische Ausbildung nicht zwingend vorgeschrieben:

AVPfleWoqG: § 12 Eignung der Einrichtungsleitung und der Pflegedienstleitung - Bürgerservice (als Beispiel Bayern).
 
  • Like
Reaktionen: Considerway
Lass es bleiben, das geht nach hinten los. Wie willst du für etwas Verantwortung übernehmen von dem du keine Ahnung hast?? Fehlende Mitarbeiterakzeptanz wird da nur eins von vielen Konfliktpotentialen sein.

Wieso willst du überhaupt im Pflegesektor einsteigen, was sind deine Gründe ??(interessiert mich tatsächlich). Mit nem BWL Studium hast du doch ganz andere Möglichkeiten und ein ganz anderes Potential.
 
  • Like
Reaktionen: Leander
Ich habe jedoch ein BWL Studium und möchte PDL in einem Pflegedienst werden. Wie ich verstehe, wird durch mein BWL Studium die Weiterbildung zum PDL anerkannt aber was brauche ich außerdem dafür? In der Pflege habe ich selbst nie gearbeitet oder gelernt.

Du benötigst als Leitung eines ambulanten Pflegedienstes zwingend eine dreijährige pflegerische Ausbildung und zwei Jahre Berufserfahrung in diesem Bereich. § 71 SGB 11 - Einzelnorm

Im Klinikbereich existiert eine solche Vorgabe nicht, aber da regelt es der Markt. Es ist sehr unwahrscheinlich, dass Du, ohne jegliche Erfahrung in der Pflege, einem Pflegemanagement-Absolventen vorgezogen werden würdest.
 
:rocken:In einer Klinik als PDL , ohne mal einen Patienten gepflegt zu haben. Und wovon träumst du nachts so.
Selbst im Medizinstudium muss man ein Pflegepraktikum machen, und davor haben die meisten Studis richtig Bammel

Aber hey du bist frei man!
 
  • Like
Reaktionen: trixie und Leander
Naja... es bleibt noch die Möglichkeit das Ganze als kaufmännische Leitung eines ambulanten Pflegedienstes zu machen.

Wie Claudia aber schon dargelegt hat, braucht es dann aber immer noch eine PDL (entweder angestellt oder kaufmännische Leitung und PDL als Doppelspitze). Mit diesem Weg wird Ceca23 zwar keine PDL - kann aber mit BWL den Laden trotzdem vielleicht ganz rentabel und qualitativ angemessen schmeißen, ohne da spezielle Erfahrung und/oder eine erweiterte Expertise in der professionellen Pflege zu benötigen. Letztere zwei Punkte bringt ja dann die angestellte bzw. als "Doppelspitze" mit ins Boot geholte PDL.
 
Also über so manche Beiträge bin ich echt erstaunt... Aber gut, manchen ist wohl einfach langweilig zu Hause...
Es gibt ja Gott sei Dank auch konstruktive Beiträge, was mich wiederum beruhigt.
Es geht hier keinesfalls um eine Klinik, sondern um einen ambulanten Pflegedienst.
Da ich BWL bereits habe, haben wir uns gefragt, welche zusätzlichen Qualifikationen ich noch benötige, um als PDL eines
ambulanten Pflegedienstes anerkannt zu werden bzw. eingesetzt werden zu können.
Ich weiß, dass bei uns so einige trotz der vorhandenen Pflege Ausbildung und der Weiterbildung immer noch keinen Plan davon haben, wie das in der Praxis funktioniert. Ich würde von mir behaupten, dass ich schon Führungskompetenzen mitbringe und diese anwenden kann.
Muss ich zusätzlich noch eine 2 jährige Ausbildung als Pflegekraft machen oder geht das irgendwie über Seminare?
 
Jetzt mal ernsthaft: du weißt nicht mal wie lange die Ausbildung zur Pflegekraft dauert und denkst, das kann man irgendwie über Module machen.. und willst dann aber im gleichen Zug einen Pflegedienst leiten??? Glaubst du ernsthaft da nimmt dich einer für voll? Ich bin immer äußerst skeptisch, wenn jmd. bei etwas mitreden will, von dem er keine Ahnung hat, die solltest du für den Job allerdings mitbringen, ohne pflegerische Expertise geht das in die Hose. Ich kenne es so, dass gerade im amb. Bereich Erstgespräche/Aufnahmegespräche oft durch die PDL gemacht werden, wie soll das funzen?? Wie willst du später fachlich fundierte Entscheidungen treffen und deinen Mitarbeitern gegenübertreten ?? (und die wirst du zwangsläufig treffen müssen). Das funktioniert nicht, das muss dir doch klar sein.

Meiner persönlichen Erfahrung nach geht das in aller Regel schief.
 
Deswegen frage ich ja, was ich dafür machen muss!!! Im Netz finden man viel Information über eine Weiterbildung zur PDL, diese hätte ich ja schon, denn in meinem BWL Studium habe ich Personalführung und Controlling vertieft.
Mir war lediglich nicht klar, was ich zusätzlich brauche. Ich finde diese ganzen Vorwürfe total übertrieben und ehrlich gesagt, bringen die einen nicht weiter. Mit reicht, wenn jemand einfach nur schreibt, was man machen muss ohne sich darüber lsutig zu machen.
Und ja für alle die so verwundert sind, ich habe eine sehr gutes Angebot bekommen, allerdings muss ich die gesetzlichen Qualifikationen vorweisen und darauf spielte meine ursprüngliche Frage ab. Wenn ich das vorweisen kann, dann würde ich dort um einiges mehr verdienen als bei einem großen Automobilhersteller, wo ich derzeit als Sachbearbeiterin tätigt bin.
 
Du brauchst eine pflegerische Expertise, die hast du nicht.

Und hier macht sich auch keiner lustig, du hast was gefragt und Antwort bzw. Einschätzungen bekommen.
 
  • Like
Reaktionen: Martin H.
Im Netz finden man viel Information über eine Weiterbildung zur PDL, diese hätte ich ja schon, denn in meinem BWL Studium habe ich Personalführung und Controlling vertieft.
Ja, das mag sein bzw. glaube ich ja sofort! Personalführung, Controlling, Management; da hast Du mit einem BWL-Studium garantiert mehr Inhalte als jemand, der nur diese Weiterbildung gemacht hat.
Aber (und das ist der Haken):
Mit reicht, wenn jemand einfach nur schreibt, was man machen muss
Eine dreijährige pflegerische Ausbildung absolvieren!
 
@Ceca23 Achso, es ging um ein konkretes Angebot, welches die Aufteilung der Kompetenzen nicht vorsieht bzw. ermöglicht. Sorry, das wusste ich nicht. Damit erscheint mein Beitrag tatsächlich nicht als zielführend. Auch wenn deine Frage konkreter gestellt war, dachte ich, könnte dir diese Info der Aufteilung der Aufgaben hilfreich sein. Naja... seis drum.
 
Führungskompetenz ohne jemals geführt zu haben...zweifelhaft.
Als Sachbearbeiter führst du vielleicht Papiere, aber gewiss nicht ein pflegerisches Team, welches ebenfalls Menschen führt und versorgt.
Als Pflegedienst musst du es.
Verabschiede dich schon mal von einem 9-17 Job und freue dich auf Bereitschaftsdienste und zeitliche Flexibilität.
 
Hallo Ceca23

Deswegen frage ich ja, was ich dafür machen muss!!! Im Netz finden man viel Information über eine Weiterbildung zur PDL, diese hätte ich ja schon, denn in meinem BWL Studium habe ich Personalführung und Controlling vertieft.
Entschuldige bitte, das viele hier irritiert auf deine Anfrage reagieren. Wie du selbst festgestellt hast findet man im Netz viele Informationen zum Thema "Weiterbildung zur PDL". Die Betonung liegt auf "Weiterbildung" . Dies führt zur Schlussfolgerung, das man eine Ausbildung im Tätigkeitsbereich haben muß.
Und (nochmals entschuldige ich mich im Vorfeld) : auch wenn du im Studium das Thema Personalführung und Controlling mit Sicherheit ausführlich bearbeitet hast: Personalführung in der Pflege, wo die Arbeit IMMER gemacht werden MUSS , hat mit den Theorien im Studium nur oberflächlich zu tun. In der Pflege läuft vieles ein bisschen anders.
Auch ist das Controlling in der Pflege ist etwas "speziell"

Ich finde diese ganzen Vorwürfe total übertrieben und ehrlich gesagt, bringen die einen nicht weiter. Mit reicht, wenn jemand einfach nur schreibt, was man machen muss ohne sich darüber lsutig zu machen.

Auch hier möchte ich mich schon vor meiner Aussage entschuldigen:
Deine Frage ist schon ein bisschen blauäugig. Als völlig Fachfremder die Verantwortliche (und auch haftbare) Position in einer "Pflege-Firma" übernehmen zu wollen ist schon ein wenig irritierend.
Nebenbei: Die BWL-er sind ein bisschen die "natürlichen Feinde" der Pflege. Fast alle Verschlechterungen unserer Arbeitsbedingungen sind durch Initiativen von Betriebswirten entstanden

Wenn ich das vorweisen kann, dann würde ich dort um einiges mehr verdienen als bei einem großen Automobilhersteller, wo ich derzeit als Sachbearbeiterin tätigt bin.

Hier muss ich mich Leander anschließen :
Dein betriebswirtschaftlichen Denken ist verständlich, aber sollte nicht der Grund sein, Interesse am Beruf der Pflegedienstleitung zu haben. Der Mehrverdienst ist in dieser Position schwer erarbeitet. Ich fürchte, du unterschätzt das

Ich hoffe, das du in deinem studierten Fach besser Möglichkeiten zum Aufstieg für dich findest.

LG Einer

P.S.:
Wenn du zur Informationsfindung über Aufstiegsmöglichkeiten Fachfremde Foren im Internet als Quelle nutzen musst, solltest du dir wirklich überlegen, ob schon die Qualifikation und Reife zur Personalführung hast.

P.P.S.

Ich HABE die Qualifikation, die Stelle als PDL in eine Pflegedienst auszuüben. Da ich aber schon viele Jahre im Funktionsbereich arbeite würde ich mir diese Position nicht ohne weiteres zutrauen. Ich bin von den Tätigkeiten in der ambulanten Pflege inzwischen sehr weit entfernt und denke, das man schon genau wissen sollte, was in dem Bereich,den man leitet, wirklich aktuell los ist.
 

Ähnliche Themen