MFA in der Radiologie: Verdienst

Registriert
23.10.2019
Beiträge
2
Beruf
Krankenschwester
Akt. Einsatzbereich
Innere Medizin
Hallo,ich bin neu hier und habe gleich mal eine Frage. Erstmal zu mir: Ich bin 39 Jahre alt und habe 2002 mein Examen gemacht. Seitdem arbeite ich auf einer internistischen Abteilung als Krankenschwester, seit 10 Jahren mit 50%.
Aus gesundheitlichen Gründen und den Gesamtumständen auf Station bin ich auf der Suche nach was Neuem. So bin ich jetzt auf eine Stellenausschreibung im gleichen Haus in der Radiologie gestoßen. Auch 50% jedoch als MFA. Jetzt stellt sich mir natürlich die Frage was das für einen finanziellen Unterschied machen würde.
Was verdient man als MFA in Teilzeit im Krankenhaus? Kann mir da jemand weiterhelfen?
 
Hallo, am einfachsten ist es du rufst bei euch in der Personalabteilung an, wir wissen nämlich weder euren Tarif noch wo die MFAs bei euch eingruppiert werden. Auf einen geringeren Verdienst müsstest du dich aber meines Erachtens einstellen! LG
 
Das kann dir bei diesen spärlichen Informationen sowieso niemand beantworten und was du in TZverdienst kommts auf die Dienstzeiten z.B. Schicht und deine Steuerklasse an.

Ich lese immer wieder:
Was verdiene ich da oder dort, oder in dieser oder jener Position.

Wenn das KH, der AG nicht Tarif gebunden ist, dann ist das reine Verhandlungssache.

Wenn der AG Tarif gebunden ist, kommts auf den Tarif an.
Da einfach mal Nachfragen - in der Abteilung oder in der Personalstelle.

Wenn wie bei uns, die Radiologie ein privater Radiologe betreibt, dann musst du mit dem verhandeln und bist aus dem öffentl. Dienst raus.

Du wirst wohl nicht umhin kommen, vor Ort deine Infos zu holen.

Du solltest dich auf Informieren, welche Scheine du evtl. benötigst wenn du Röntgen u.ä. müsstest und wer diese bezahlt.
Wenn du zum Vorstellungsgespräch eingeladen wirst solltest du da nicht ganz blank sein.
 
Ich danke euch für eure Antworten. Da werde ich mal in unserer Personalstelle nachfragen und mir noch ein paar Infos holen
 
Der Verdienst wird vielleicht gar nicht sooo viel weniger sein, wenn du da auch Wochenende- und Nachtdienste leisten musst.
Was du aber brauchen wirst, ist ein sogenannter Röntgenschein. Der kostet je nach Anbieter zwischen 350- 900 €. Meist wird der zwar vom AG bezahlt, aber dafür ist es sinnvoll, vorher auch schonmal lungre jemandem beim Röten zugeschaut zu haben, also quasi angelegt zu sein (selbst Röntgen darfst du ohne Schein nämlich nicht), sonst ist das ganze doch ziemlich abstrakt.

Ich habe selbst als Krankenschwester einige Jahre in der Funktion einer MFA gearbeitet und auch geröntgt. (Allerdings beim Orthopäden).
In einer Radiologie kommen meist ja nicht nur das native Röntgen, sondern auch noch CTs und MRTs dazu. Und das ist eine ganz andere Nummer.....
Wie kommst du denn ausgerechnet auf eine Radiologie????
 

Ähnliche Themen