Langzeitstudien Multiple Sklerose

Kätchen

Junior-Mitglied
Registriert
15.12.2008
Beiträge
61
Ort
Hessen
Beruf
Krankenschwester
Akt. Einsatzbereich
ambulante Pflege
Hallo, weiß von euch jemand was über eine gut Langzeitstudie zum Thema multiple Sklerose ?:gruebel: Wäre für Infos dankbar. LG und nocheinen schönen Sonntag Kätchen:nurse:
 
Kannst du alles unter klinischem Verlauf (+ Prognose) der MS nachlesen (solltest dann nur schauen nach welcher Verlaufsform du genau suchst). Entweder googlen oder in nem Buch nachlesen... (ob gut oder schlecht hängt dann nur noch von der Quelle ab).
 
Hallo Kätchen,

schau mal unter dem Stichwort Studie(n) unter leben-mit-ms.de nach. Oder wende Dich an die MS-Infoline 0800-7 32 43 44 vielleicht kann man Dir dort weiterhelfen.

MfG
Helen
 
Hallo, weiß von euch jemand was über eine gut Langzeitstudie zum Thema multiple Sklerose ? Wäre für Infos dankbar. LG und noch einen schönen Sonntag Kätchen

schau doch mal bei der >> Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft Bundesverband e.V. << oder auch http://www.dmsg.de
z.B. die Konsensus Gruppe

der Bundesverband bietet gute Infos, sowie diverse Studien, hatte gestern eine Weiterbildung mit dem Thema MS und dort wurde diese Konsensus Gruppe (Immunmodulatorische Stufentherapie/ symptomatische Therapie......) mehrfach erwähnt

schon gewusst:

  • es gibt (Interferon) ß1a und ß1b Produkte und 1b wird aus den Ovarien chinesischer Hamster gewonnen, oder bakteriell
  • Interferone keine Behandlungszulassung mehr haben wenn keine Gehfähigkeit mehr besteht
  • der Wohnort während der ersten 15 Lebensjahren über das Risiko (Umweltfaktor) an MS zu erkranken entscheidet -> Nord-Süd-Gefälle
  • durch hohe Cortison i.v. Gaben während eines akuten Schubes die Blut-Hirn-Schranke "dicht" gemacht wird
  • Azathioprin nur 10 Jahre gegeben werden soll, da danach das Risiko an einer Leukämie zun erkranken enorm steigt
  • sogar ein Professor sowieso zugeben musste, dass Cannabis helfen kann, "...nach Therapieversagen mit zugelassenen Medikamenten...vertretbar sein kann..."
 
oder du wendest dich direkt an die fachkliniken, wir haben z.B. eine MS-Schwester und eine neue MS-Ambulanz die dir sicher auskunft geben kann
 

Ähnliche Themen