Lagerungen nach Magen-OP?

Pepi2312

Newbie
Registriert
04.05.2007
Beiträge
14
Ort
Nähe Merseburg
Beruf
Ausbildung Gesundheits- und Krankenpflegerin
Hallo liebe Schwestern und Pfleger,
ich bin im 1.Ausbildungsjahr zur GuK, und wir haben Hausaufgaben bekommen Verduaungstrakt-unzählige Blätter.
Zu einer Frage kann ich leider nirgens etwas finden und zwar was man bei der Lagerung von Menschen mit einen querverlaufenden Oberbauchschnitt beachten muss bzw. wie man sie Lagert.
Es wäre mir sehr geholfen wenn sich jemand meldet!
Meine Vermutung liegt z.b. darin das der Körper stets gerade bleibt, also kein Kopfteilhochstellen.
Naja danke schonmal im vorraus
 
Im Gegenteil, das Kopfteil hoch stellen hilft die Spannung von der Naht zu nehmen.
Ggf. sogar ne Rolle oder ein Kissen unter die Beine, mit selbem Zweck.

Je nachdem was dem Pat weniger Schmerzen bereit und was für ihn entspannend ist...
 
Maniac hat natürlich recht! Versuch dich mal hinzulegen und selber auszutesten, wann der Bauch angespannt und wann er entspannt ist, so kannst du auch gut ein einblick bekommen.
 
Maniac hat Recht :)

Immer so lagern, dass das OP Gebiet entlastet wird.

Tipp: Arbeitest du in deiner Ausbildung mit dem Lehrbuch "Pflege Heute"?
Wenn ja, da steht auch sehr viel zum Thema Lagerung von Patienten.

Lg David
 
das is meiner meinung aber ein zweischneidiges schwert:
opwundenheilung schön und gut, die haut wird entlastet, aber die muskelkontraktion im bereich des bauchs ist höher, je aufrechter er ist
ich denke ein gerades bett und ein kopkissen sollten genügen!
was meint ihr dazu
 
@ deuce: Nehmen wir mal an, du bekommst einen Patienten mit unklarem Abdomen auf die Station geliefert, den lagert man doch auch nicht Kerzengerade im Bett, sondern leicht Oberkörper erhöht und ggf. mit Knieknick oder Knierolle, denn so entspannt sich die Bauchmuskulatur. Und etwa so wird der Patient mit einer frischen OP Narbe am Bauch gelagert, bzw., so wie er möchte und es ihm gut tut! Lass dich nicht verwirren Pepi, es ist schon richtig, was Maniac und Giana gesagt haben! Ach ja, Sit-ups werden nicht durch einfaches Strecken erlangt, sondern Beugen und Strecken!
 
zum letzten satz sei gesagt: wie jedes muskeltraining...
die rede war meiner meinung nach auch nich von einem akuten abdomen-meinst du ich würde dem den oberkörper am bett festschnallen oder was?
stell dir folgendes vor: du hebst deinen ok im bett, die haut legt sich in falten-alles logisch.
aber ebenso wirst du das nich ewig machen, weils schlicht und ergreifend: anstrengend ist.
und von flach lagern kann ebenso keine rede sein-wir ham gute kissen und von mir aus kopfstütze 10 grad oder so
ich dachte man kann hier diskutieren und wird nich runtergemacht, wenn man mal ne andere idee hat!
bin doch gerne für verbesserung zu haben
 
@ deuce: Wenn man einen Pat. in Oberkörperhochlagerung bringt, muss dieser ja auch nicht den Körper aktiv durch Muskelkraft oben halten... Er liegt ja auf dem erhöhten Kopfteil seines Bettes. Somit ist seine Bauchmuskulatur entspannt und es ist keine Belastung auf den OP-Naht. Das ist weniger schmerzhaft für den Pat. und mindert das Risiko einer Nahtinsuffizienz. Also Oberkörper hoch!
 
ja, aber kann denn wirklich von so starker muskelentspannung die rede sein?
auch wenn er ja auf dem bett liegt, wird doch sicherlich eine kontraktion vorliegen-und immerhin liegt ja nich nur eine naht der haut vor, die entlastet werden soll.
hab zwar noch keine bauch-op gehabt, aber schon oftgenug in nem krankenbett gelegen
 
zum letzten satz sei gesagt: wie jedes muskeltraining...
die rede war meiner meinung nach auch nich von einem akuten abdomen-meinst du ich würde dem den oberkörper am bett festschnallen oder was?
sondern? ->> "Lagerung von Menschen mit einen querverlaufenden Oberbauchschnitt"! Ob dieser Mensch schon "Sit-ups" macht?? Und warum reagiert du so heftig?
ich dachte man kann hier diskutieren und wird nich runtergemacht, wenn man mal ne andere idee hat!
bin doch gerne für verbesserung zu haben
Ein "Runtermachen" kann ich hier nun wirklich nicht nachvollziehen!
 
Woran erkennst du die Anspannung der Muskulatur? Sie wird fest.

Jetzt prüfe die Bauchmuskulatur: situps vs. entspanntes Sitzen auf der Couch. Wie ist die Anspannung der Bauchmuskulatur im Liegen vs. Sitzen?

Elisabeth

PS: Jeder von uns hatte schon mal falsch gelegen mit seinen Ansichten. Das macht nix... solange man nicht einschnappt, wenn man korrigiert wird. Keiner kann alles wissen.
 
Das mit dem unklaren Abdomen war nur ein Beispiel! Cool down! :gruebel:
 
ich weiß ich weiß
meine überlegung war halt, ob ein mittelweg den beiden extremen "flach" und OK hoch" vorzuziehen ist
 
Danke für die vielen Antworten hab ja gleich ne Diskussion ausgelöst.
Die Hausaufgaben haben wir übrigens nicht verglichen .... naja trotzdem danke an alle
 
der oberkörper!
oder wie macht man sit-ups z.b.?
ich betreib bodybuilding. Bei situps ist die Kontraktion in der fast waagerechten(ca. 10° Hochlagerung) Position am höchsten-> isometrisches Bauchtraining.
Bei Oberkörperhochlagerung (ca. 30°) wird also der Bauch sehr gut entlastet. Zudem lehnt man sich bei situps nicht an eine Rückenlehne an.
 
Bei situps ist die Kontraktion in der fast waagerechten(ca. 10° Hochlagerung) Position am höchsten-> isometrisches Bauchtraining.

Das ist so nicht richtig!

Die Kontraktion ist da am höchsten, wo die Muskeln maximal kontrahiert sind; logisch.

Maximal kontrahiert sind die Bauchmuskeln aber NICHT in 10° oder Flachlage!
Du meinst eher, dass da die Anstrengung am höchsten ist um die Spannung zu halten. (Isometrie)
Das ist korrekt...!
 

Ähnliche Themen