Krankenakten fälschen

Andreas Pusch

Newbie
Registriert
31.01.2025
Beiträge
2
Ort
Dortmund
Beruf
Krankenhausapotheker
Akt. Einsatzbereich
Stationsapotheker
Funktion
stellv. Leitung
Bei meiner Stationstätigkeit ist es mir letzter Woche passiert, dass ich ungewollt Zeuge einer Aktenfälschung geworden bin.
Der Oberarzt hat zusammen wohl mit einem Pfleger eine Akte verändert, die , so wie ich es mitbekommen hatte zum Gericht geschickt werden sollte
und die Fehler noch vorher beseitigt haben. Ich weiss nun nicht wie ich mich verhalten soll, ich habe weder mitbekommen um welche Akte es sich genau gehandelt hat noch was konkret verändert wurde. Da es mein erstes Mal ist, dass ich so etwas mitbekommen habe(trotz 30 Jahren Berufserfahrung) würde ich gerne wissen ob das häufiger vorkommt. Wenn es häufiger vorkommt würde ich das Gespräch mit der Pflegedienstleitung suchen, damit diese einmal dem Pfleger ins Gewissen redet. Was würdet Ihr an meiner Stelle tun, oder wie habt ihr euch in so einem Fall verhalten?
 
Ich hab mich in einem Fall mal so verhalten, dass ich demjenigen einen Vogel gezeigt habe, der mich gefragt hat, ob ich eine Akte fälsche für ihn.

Ob das öfter vorkommt, keine Ahnung.
Ich bin nur einmal gefragt worden in den ganzen Jahren.

Wenn du nicht mitbekommen hast um was es genau geht, wird es vermutlich aussichtslos sein, da etwas zu unternehmen weil die Betroffenen es sowieso abstreiten werden.
 
Ich hab mich in einem Fall mal so verhalten, dass ich demjenigen einen Vogel gezeigt habe, der mich gefragt hat, ob ich eine Akte fälsche für ihn.

Ob das öfter vorkommt, keine Ahnung.
Ich bin nur einmal gefragt worden in den ganzen Jahren.

Wenn du nicht mitbekommen hast um was es genau geht, wird es vermutlich aussichtslos sein, da etwas zu unternehmen weil die Betroffenen es sowieso abstreiten werden.
Du hast vielleicht auch keinen Fehler gemacht. Wie würde es aussehen, wenn Du für etwas verantwortlich warst? Der Oberarzt ist sonst immer im OP und nie auf Station, ich glaube dass der geziehlt diesen Pfleger aufgesucht hat. Pflegedienstleitung ansprechen ?
 
Kann ich dir nicht sagen aus der Ferne.
Ich war noch nicht in der Situation.
 
Der Oberarzt hat zusammen wohl mit einem Pfleger eine Akte verändert, die , so wie ich es mitbekommen hatte zum Gericht geschickt werden sollte
und die Fehler noch vorher beseitigt haben. Ich weiss nun nicht wie ich mich verhalten soll, ich habe weder mitbekommen um welche Akte es sich genau gehandelt hat noch was konkret verändert wurde.
Pflegedienstleitung ansprechen ?
Mit dem wenigen, was Du mitbekommen zu haben glaubst, würde ich das keinesfalls tun. Da ist mir zu viel Vermutung dabei und zu wenige Tatsachen. Du hast etwas aus dem Augenwinkel beobachtet und keinerlei Beleg für Deine Behauptungen. Du weißt ja nicht einmal, um welche Akte bzw. welchen Fall es geht.

Ich sage nicht, dass Du mit Deinem Verdacht ganz falsch liegen musst, auch wenn es wohl auch eine andere Erklärung geben könnte. Aber solche Dinge über Kolleg:innen zu äußern, ohne auch nur den geringsten Nachweis dafür erbringen zu können, erfüllt den Strafbestand der üblen Nachrede. Nicht der Oberarzt oder der Pfleger bekämen den Ärger, sondern Du selbst.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Martin H.
Man kann in Akten durchaus etwas verändern oder ergänzen. Habe ich vergessen eine Tätigkeit abzuzeichnen oder zu dokumentieren und mir fällt es 2 Tage später wieder ein, dann dokumentiere ich mit : Nachtrag (weil vergessen) zum y.x.2025 , und dann dokumentiere ich das Vergessene. Ebenso wenn ich versehentlich etwas beim falschen Patienten dokumentiert habe. Da schreib ich dann Nachtrag ( falscher Patient).
Da jeder mal was vergessen oder durcheinander bringen kann, wurde uns dies in einer Schulung so beigebracht. Änderungen sind immer möglich, man muss nur nachvollziehen können ,wer,wann und warum .
 
Solange alles bei der Wahrheit bleibt ist das ja auch gut, dass man was nachtragen kann etc..
 
  • Like
Reaktionen: InetNinja
Wenn ich es richtig deute, bist du doch stvtr. Leitung?
D.h. es betraf einen dir unterstellten Mitarbeiter?
Dann entweder das direkte Gespräch suchen oder deine Leitung hinzunehmen.
Und sei es nur um das Ganze aufzuklären und das aus deinem Kopf zu bekommen.

Ansonsten ist "fälschen" nicht gleich fälschen, siehe Nachdokumentation der Vorschreiber.
 
  • Like
Reaktionen: InetNinja
Hab ich schon einmal erlebt. Ich wusste auch genau welche Akte und was verändert wurde. Aber hatte überhaupt keine Beweise. Es ist schlichtweg etwas nachgetragen worden bevor die Kripo die Akte beschlagnahmt hat. Letztendlich ist dieser Nachtrag für das Delikt aber auch absolut nicht relevant gewesen. Der Nachtrag selbst entsprach auch der Realität. Bloß die info darüber kam zu spät an die betreffenden Stellen an. Hätte ich da was gesagt, der einzige Effekt wäre gewesen das ich in die Eselecke gekommen wäre.

Ich bin schon mehrfach dazu aufgefordert worden das BTM Buch zu manipulieren. Und da war ich raus. Hab ich schlichtweg nicht gemacht.
Sachverhalt war: die BTMs wurden einfach über den Tag aus dem Schrank genommen und zum Dienstende eingetragen. Bzw. Kollegen sollten auf Zuruf die Entnahme eintragen, obwohl sie selber das BTM nicht entnommen haben.
Da hab ich mich geweigert und wurde auch dumm angemacht. Ich hab nur gesagt "Ich quittiere keine entnahme die ich nicht selber gemacht habe". Dann hieß es ich solle wenigstens die Zeilen frei lassen. Habe ich auch nicht gemacht, da ich auch nicht wissen konnte wieviel Zeilen ich frei lassen muss.

Ich habs den Vögeln wirklich so einfach wie möglich gemacht. Den Täglichen OP Plan INS BTM Buch und das Buch direkt auf den Schrank gelegt das sie das schnell, korrekt eintragen können. Selbst dazu waren die zu Faul.

Ich hab derweil meine Entnahmen korrekt quittiert. Auch habe ich zurückgelegte BTM korrekt wieder eingetragen, mit Zeugen (ein Assistenzarzt findet sich da immer ;) ) und nicht einfach nur durchgestrichen. Somit entstand darin eine Chronologisches Chaos. Auch kam es mehrfach die Woche vor das sie am Dienstende nicht mehr wussten wer, wann welches BTM bekommen hat und der Bestand stimmte nicht. Da wurde ich doch echt aufgefordert die Recherche zu machen. Ich bin dann einfach in den Feierabend.

Ihr könnt euch vorstellen wie beliebt ich da war. Aber WTF... so mit dem BTM Buch umzugehen... und mich mit reinziehen zu wollen... die haben den A... offen.
 
Hab ich schon einmal erlebt. Ich wusste auch genau welche Akte und was verändert wurde. Aber hatte überhaupt keine Beweise. Es ist schlichtweg etwas nachgetragen worden bevor die Kripo die Akte beschlagnahmt hat. Letztendlich ist dieser Nachtrag für das Delikt aber auch absolut nicht relevant gewesen. Der Nachtrag selbst entsprach auch der Realität. Bloß die info darüber kam zu spät an die betreffenden Stellen an. Hätte ich da was gesagt, der einzige Effekt wäre gewesen das ich in die Eselecke gekommen wäre.
Ein Nachtrag ist aber wohl keine Fälschung.
Ich habe eine Fälschung gemeldet.
Da hatten wir schon die elektronische Akte. Ich hatte einen Eintrag (ich war für diesen Patienten zuständig) gelesen und fand diesen am nächsten Tag nicht mehr, sondern an der Stelle einen anderen Text. Die Änderung war relevant!
Glücklicherweise speicherte der PC den verändernden Eingriff mit Datum, Uhrzeit und Person.
 
Wenn ich es richtig deute, bist du doch stvtr. Leitung?
D.h. es betraf einen dir unterstellten Mitarbeiter?
.
Wenn ich das richtig verstanden habe, ist er Krankenhausapotheker; daher sind weder der Krankenpfleger noch der Arzt ihm unterstellt.
Ansprechen würde ich es aber doch, vielleicht war es ja wirklich nur so ne harmlose Sache (Nachdokumentation).
 
Wenn ich das richtig verstanden habe, ist er Krankenhausapotheker; daher sind weder der Krankenpfleger noch der Arzt ihm unterstellt.
Ansprechen würde ich es aber doch, vielleicht war es ja wirklich nur so ne harmlose Sache (Nachdokumentation).
Ein Krankenhausapotheker als stellvertretene Stationsleitung?
Bin ich froh in Rente zu sein
 
  • Like
Reaktionen: Cistrose
Er könnte die stellvertretende Leitung der Apotheke sein...
 
  • Like
Reaktionen: Martin H.
Wenn ich das richtig verstanden habe, ist er Krankenhausapotheker; daher sind weder der Krankenpfleger noch der Arzt ihm unterstellt.
Ansprechen würde ich es aber doch, vielleicht war es ja wirklich nur so ne harmlose Sache (Nachdokumentation).
Ah, danke. Hatte ich nicht begriffen :)
 
  • Like
Reaktionen: Cistrose