Hallo lieben Kollegen!
Ich möchte euch hiermit den Dienstplaner für Pflegeberufe vorstellen.
Alles fing damit an als ich stv. WBL wurde, ich durfte mich auch mal an Dienstpläne ranwagen.
In meiner Einrichtung (Altenheim) ist die Handschriftliche Dienstplangestaltung üblich. Für mich aber nicht hinnehmbar als 24. j. alter Computer Freak.
Schnell mal umgeschaut was es so an kostenlosen Programmen für die Dienstplangestaltung gibt, zu meiner Enttäuschung gibt es nicht viele.
Es gibt zwar schon ein paar, aber diese sind kann ich nicht individuell nach meiner Einrichtung gestalten und zu dem waren sie alle nicht wirklich Zeitgemäß.
Also entschloss ich mich was eigenes zu erstellen. Im Laufe der Entwicklung habe ich so viele Anpassbare Optionen und echt nützliche Tools eingebaut das ich mich entschloss nicht primär auf meine Einrichtung anzupassen sondern individuell für die Internetgemeinschaft.
Flexiplan - Flexibel, einfach und übersichtlich
Der Dienstplaner basiert auf Excel 2013, ist aber abwärtskompatibel.
Primär ist der Dienstplaner auf Schichtdienst ausgelegt mit Früh- und Spätdienst (Nachtdienst kann natürlich eingetragen werden).
Derzeit kann man 15 Mitarbeiter eintragen sowie 20 Bewohner / Patienten für die Berechnung des Personalschlüssels (Auf Anfrage kann ich aber auch auf mehr erweitern).
Im folgenden möchte ich euch die Features des Dienstplaners vorstellen:
Dienstplan
Das besondere an dem Dienstplaner sind die Dienstpläne selbst, es stehen 12 Dienstpläne (1 für jeden Monat) zur Verfügung. Alle Dienstpläne sind untereinander abhängig, das heist ändere ich einen Dienst eines Mitarbeiters, dann reagieren alle Dienstpläne darauf, z.B. werden alle Ist-Stunden vom Vormonat automatisch in dem nächsten Monat mit übernommen.
Das schafft ein ungeheure Kontrolle über die Stunden eines Mitarbeiters.
Im Dienstplan stehen pro Mitarbeiter 3 Zeilen zur Verfügung:
- Zeile 1 muss der Dienst eingetragen werden (z.B. F1, alle Kürzel kann man selbst bestimmen und sogar automatisch individuell Farblich im Dienstplan hervorheben)
- Zeile 2 werden die Stunden eingetragen (Die Stunden werden automatisch für die Ist-Stunden zusammengerechnet)
- Zeile 3 kann man eintragen was man möchte (Diese Zeile wird in keiner Rechnung berücksichtigt)
- Feiertage und Wochenende werden automatisch farblich hervorgehoben
- Besetzung pro Schicht wird automatisch berechnet und angezeigt
- Die Stunden vom Vormonat werden automatisch übernommen und in den Ist-Stunden berücksichtigt
- Die Soll-Stunden werden unter Berücksichtigung der der Feiertage und Wochenenden automatisch ausgerechnet
- Anzahl der Frei-, Urlaub- und Kranktage werden jeden Monat automatisch zusammengezählt
Abdeckung
In der "Abdeckung" kann man sehr genau, in Form eines Diagramms, die Abdeckung eines Tages nachvollziehen um so evtl. Fehler im Dienstplan aufzudecken.
Urlaubstage
Diese zeigt eine genau Übersicht über die Urlaubstage alles Mitarbeiter.
Hier werden automatisch alle im Dienstplan eingetragene Urlaubstage automatisch mitgezählt und angezeigt.
Der Resturlaub wird natürlich direkt mit angezeigt.
Personalschlüssel
Jeder wollte schon gerne mal wissen, "Wie steht es um unseren Personalschlüssel" und "Stimmt die Rechnung meines Chefs?", hier ist ein mächtiges Tool damit man sich auch ganz genau sicher sein kann wie es um den Personalschlüssel steht.
Der Rechnung des Personalschlüssel findet Momentan nur Anwendung für die Altenpflege, ob sie jedoch Anwendung in der Krankenpflege findet weis ich nicht.
Für die Altenpflege muss natürlich die Pflegestufe der einzelnen Bewohner eingetragen werden.
Einstellung
Das Herzstück des Dienstplaners, hier werden alle wichtigen Einstellungen vorgenommen.
- Mitarbeiter werden eingetragen
- Die Dienstzeiten, Stunden, Anfang und Ende
- Welcher Dienst soll welche Farbe im Dienstplan haben
- Feiertage, die Feiertage müssen noch geändert werden da diese von Einrichtung zu Einrichtung meiner Erfahrung nach unterschiedlich sind
Anleitung
In der Anleitung kann man anhand von Bildern und Hilfetexten ganz genau im einzelnen nachlesen welche Features es gibt und wie diese eingestellt und mit gearbeitet werden kann.
Startseite
Über die Startseite kann man bequem alle Monate, Einstellungen und Tools erreichen.
Außerdem kann man hier seine eigene Notizen niederschreiben.
Im Übrigen nutze ich den Dienstplaner auf dem Computer und Tablet, beide haben eine unterschiedliche Bildschirm-Auflösung und es ganz schön nervig jedes mal dem Zoom anzupassen wenn ich das Gerät wechsel. Daher wird der Zoom jedes Blattes angepasst wenn die Bildschirm-Auflösung 1902x1080 oder 1366x768 beträgt. Auf Nachfrage kann ich diese noch auf andere Bildschirm-Auflösungen ändern. Ansonsten wird sie beim Speichern des Dienstplaners gespeichert.
Der Dienstplaner ist völlig kostenlos und wird in meiner Freizeit ständig weiter entwickelt.
Mir macht und meinen Kollegen macht das arbeiten damit viel Spaß, ich hoffe euch auch.
Aktuelle Version: 1.0
Letzte Änderung: 01.08.2013
Man kann den Dienstplaner hier downloaden:
http://marceldamm.de/flexiplan/download.php?action=download
Es sind 2 Dienstplaner darin enthalten, ein Leerer für den Produktiven Einsatz (Dienstplaner.xlsm) und ein bereits von mir anonymisiert und gefüllter Dienstplan (Dienstplaner-DEMO.xlsm).
Um die vollen und richtig angewandten Features so wie richtige Gestaltung des Dienstplanes zu veranschaulichen befindet sich ein fertiger Dienstplan im Monat August sowie Urlaubstage in allen Monaten.
Viel Spaß mit dem Dienstplaner!
Über Feedback würde ich mich sehr freuen.
Marcel Damm
Um alles mal zu veranschaulichen zeige ich jetzt Bilder aus der Anleitung:
Ich möchte euch hiermit den Dienstplaner für Pflegeberufe vorstellen.
Alles fing damit an als ich stv. WBL wurde, ich durfte mich auch mal an Dienstpläne ranwagen.
In meiner Einrichtung (Altenheim) ist die Handschriftliche Dienstplangestaltung üblich. Für mich aber nicht hinnehmbar als 24. j. alter Computer Freak.
Schnell mal umgeschaut was es so an kostenlosen Programmen für die Dienstplangestaltung gibt, zu meiner Enttäuschung gibt es nicht viele.
Es gibt zwar schon ein paar, aber diese sind kann ich nicht individuell nach meiner Einrichtung gestalten und zu dem waren sie alle nicht wirklich Zeitgemäß.
Also entschloss ich mich was eigenes zu erstellen. Im Laufe der Entwicklung habe ich so viele Anpassbare Optionen und echt nützliche Tools eingebaut das ich mich entschloss nicht primär auf meine Einrichtung anzupassen sondern individuell für die Internetgemeinschaft.
Flexiplan - Flexibel, einfach und übersichtlich
Der Dienstplaner basiert auf Excel 2013, ist aber abwärtskompatibel.
Primär ist der Dienstplaner auf Schichtdienst ausgelegt mit Früh- und Spätdienst (Nachtdienst kann natürlich eingetragen werden).
Derzeit kann man 15 Mitarbeiter eintragen sowie 20 Bewohner / Patienten für die Berechnung des Personalschlüssels (Auf Anfrage kann ich aber auch auf mehr erweitern).
Im folgenden möchte ich euch die Features des Dienstplaners vorstellen:
Dienstplan
Das besondere an dem Dienstplaner sind die Dienstpläne selbst, es stehen 12 Dienstpläne (1 für jeden Monat) zur Verfügung. Alle Dienstpläne sind untereinander abhängig, das heist ändere ich einen Dienst eines Mitarbeiters, dann reagieren alle Dienstpläne darauf, z.B. werden alle Ist-Stunden vom Vormonat automatisch in dem nächsten Monat mit übernommen.
Das schafft ein ungeheure Kontrolle über die Stunden eines Mitarbeiters.
Im Dienstplan stehen pro Mitarbeiter 3 Zeilen zur Verfügung:
- Zeile 1 muss der Dienst eingetragen werden (z.B. F1, alle Kürzel kann man selbst bestimmen und sogar automatisch individuell Farblich im Dienstplan hervorheben)
- Zeile 2 werden die Stunden eingetragen (Die Stunden werden automatisch für die Ist-Stunden zusammengerechnet)
- Zeile 3 kann man eintragen was man möchte (Diese Zeile wird in keiner Rechnung berücksichtigt)
- Feiertage und Wochenende werden automatisch farblich hervorgehoben
- Besetzung pro Schicht wird automatisch berechnet und angezeigt
- Die Stunden vom Vormonat werden automatisch übernommen und in den Ist-Stunden berücksichtigt
- Die Soll-Stunden werden unter Berücksichtigung der der Feiertage und Wochenenden automatisch ausgerechnet
- Anzahl der Frei-, Urlaub- und Kranktage werden jeden Monat automatisch zusammengezählt
Abdeckung
In der "Abdeckung" kann man sehr genau, in Form eines Diagramms, die Abdeckung eines Tages nachvollziehen um so evtl. Fehler im Dienstplan aufzudecken.
Urlaubstage
Diese zeigt eine genau Übersicht über die Urlaubstage alles Mitarbeiter.
Hier werden automatisch alle im Dienstplan eingetragene Urlaubstage automatisch mitgezählt und angezeigt.
Der Resturlaub wird natürlich direkt mit angezeigt.
Personalschlüssel
Jeder wollte schon gerne mal wissen, "Wie steht es um unseren Personalschlüssel" und "Stimmt die Rechnung meines Chefs?", hier ist ein mächtiges Tool damit man sich auch ganz genau sicher sein kann wie es um den Personalschlüssel steht.
Der Rechnung des Personalschlüssel findet Momentan nur Anwendung für die Altenpflege, ob sie jedoch Anwendung in der Krankenpflege findet weis ich nicht.
Für die Altenpflege muss natürlich die Pflegestufe der einzelnen Bewohner eingetragen werden.
Einstellung
Das Herzstück des Dienstplaners, hier werden alle wichtigen Einstellungen vorgenommen.
- Mitarbeiter werden eingetragen
- Die Dienstzeiten, Stunden, Anfang und Ende
- Welcher Dienst soll welche Farbe im Dienstplan haben
- Feiertage, die Feiertage müssen noch geändert werden da diese von Einrichtung zu Einrichtung meiner Erfahrung nach unterschiedlich sind
Anleitung
In der Anleitung kann man anhand von Bildern und Hilfetexten ganz genau im einzelnen nachlesen welche Features es gibt und wie diese eingestellt und mit gearbeitet werden kann.
Startseite
Über die Startseite kann man bequem alle Monate, Einstellungen und Tools erreichen.
Außerdem kann man hier seine eigene Notizen niederschreiben.
Im Übrigen nutze ich den Dienstplaner auf dem Computer und Tablet, beide haben eine unterschiedliche Bildschirm-Auflösung und es ganz schön nervig jedes mal dem Zoom anzupassen wenn ich das Gerät wechsel. Daher wird der Zoom jedes Blattes angepasst wenn die Bildschirm-Auflösung 1902x1080 oder 1366x768 beträgt. Auf Nachfrage kann ich diese noch auf andere Bildschirm-Auflösungen ändern. Ansonsten wird sie beim Speichern des Dienstplaners gespeichert.
Der Dienstplaner ist völlig kostenlos und wird in meiner Freizeit ständig weiter entwickelt.
Mir macht und meinen Kollegen macht das arbeiten damit viel Spaß, ich hoffe euch auch.
Aktuelle Version: 1.0
Letzte Änderung: 01.08.2013
Man kann den Dienstplaner hier downloaden:
http://marceldamm.de/flexiplan/download.php?action=download
Es sind 2 Dienstplaner darin enthalten, ein Leerer für den Produktiven Einsatz (Dienstplaner.xlsm) und ein bereits von mir anonymisiert und gefüllter Dienstplan (Dienstplaner-DEMO.xlsm).
Um die vollen und richtig angewandten Features so wie richtige Gestaltung des Dienstplanes zu veranschaulichen befindet sich ein fertiger Dienstplan im Monat August sowie Urlaubstage in allen Monaten.
Viel Spaß mit dem Dienstplaner!
Über Feedback würde ich mich sehr freuen.
Marcel Damm
Um alles mal zu veranschaulichen zeige ich jetzt Bilder aus der Anleitung:
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: