Körpergeruch

Hallo,

wie oben beschrieben:

Was soll das rumgesülze?

Ob Kollege oder Praktikant, natürlich spreche ich das in gebotener Form unter vier Augen an.

Das hintenrum Gerede und ausweichen ist doch keine Umgangsform im Miteinander.

Wenn er/sie dann beleidigt ist - Pech gehabt.

Einer "professionellen" GuK sollten doch soviele Kommunikationinstrumente und der entsprechende Wortschatz zur Verfügung stehen, dass sie einiger maßen vernünftig an den Mann/Frau bringen kann, dass er/sie stinkt.

Gruß renje
 
Mußte grade einer Schülerin beibringen, daß sie immer stark nach Schweiß riecht. Selbstverständlich unter vier Augen und hoffentlich mit den passenden Worten. Ich bin mir nicht sicher, wem das peinlicher war, mir oder ihr...
 
Hallo,
aber manche Menschen können doch nichts dafür das sie einen verstärkten Körpergeruch haben oder? Ich glaube sowas mal gelesen zu haben. z.b. bei einer Schilddrüsenerkrankung hat man einen verstärkten Körpergeruch.

Wir hatten auch mal eine Kollegin, die sehr streng gerochen hat und wo sich Pat. sogar beschwert haben. Da musste unsere Stationsleitung mit ihr unter 4 Augen sprechen. Danach hat sie ihren Körpergeruch mit strengen Parfüm überdeckt.. tja, das sind Gerüche sag ich euch :down:

Lg Karo
 
Wahrscheinlich hat der Kollege inzwischen längst gespürt, dass irgendetwas nicht stimmt. Ich an seiner Stelle würde gerne wissen, was los ist, auch wenn das erstmal auf eine peinliche Konfrontation hinausläuft. Ein Gespräch in einem geschützten Rahmen wäre dabei bestimmt hilfreich. Sich auf andere zu berufen, macht es einem selbst zwar einfacher, den Betreffenden aber umso mehr Druck. Jemanden nicht riechen zu können, macht das Miteinander verdammt schwer. Deshalb ist es wichtig und richtig- auch im Sinne des müffelnden Kollegen - dieses Problem anzusprechen.
 
Schweißdrüse ist nicht gleich Schweißdrüse.

Unsere Spezies besitzt zwei Arten davon: apokrine und ekkrine Schweißdrüsen.
Ekkrine Schweißdrüsen findet man über den ganzen Körper verteilt. Wenn wir von Schwitzen reden, meinen wie die Funktion dieser Drüsen. Sie sezernieren eine wässrige NaCl-Lösung mit einem pH-Wert von ca. 4,5. Eine NaCl-Lösung kann nicht anfangen zu stinken. Scheiden diese Drüsen also erst mal aus.
Das Problem liegt bei den apokrinen Schweißdrüsen. Diese befinden sich in Axilla, Perianal-/Perigenitalbereich und um den Bauchnabel herum. Diese Drüse gibt keine wässrige Lösung ab, sondern ein hormonabhängiges fettiges Sekret. Dieses ist primär für unsere Nasen geruchslos. Pheromone können wir nicht bewusst wahrnehmen. Das Problem des Schweißgeruches entsteht erst durch die bakterielle Zersetzung des Sekretes.

Siehe: Hautanhangsgebilde >> Basics Dermatologie - Google Bücher

Die Frage scheint also zu sein: wie bekomme ich die Bakterien so abgetötet, dass zwar der Geruch verschwindet, die Umgebunsgflora aber dabei nicht zerstört wird.

Manchmal hilft der Wechsel der Pflegemittel, des Deodorants. Bekanntlich haben Bakterien ja die Fähigkeit sich anzupassen und resistent zu werden. Das Sekret der apokrinen Drüsen ist her basisch. PH-Wert-neutrale oder "saure" Produkte wären sinnvoller als z.B. Seife, die ja bekanntlich basisch ist.

Elisabeth
 
Und wenn man wirklich stark schwitzt und das auch schnell zu riechen beginnt, und man kein geeignetes Deo findet, hilft auch schonmal ein Gang zum Dermatologen.

Was Lin beschreibt klingt aber wirklich auch nach jemandem, der seine Wäsche nicht richtig wäscht. Der Geruch bleibt auch auf der Haut wenn man Dienstkleidung anhat, hab das auch schon riechen "dürfen".
Gibt viele gerade junge Männer deren Wäsche bisher von Mutti gemacht wurde und die deshalb nicht wissen wie und wie oft sie ihre Sachen waschen müssen.
Da hilft aber auch kein lästern, das ändert ja am Geruch nix. Da muss man eben durch und es dem Kollegen sagen, auch wenns hart ist. Lieber das, als lange mit der Geruchsbelästigung zu leben.
 
Nicht selten hat man schon beim Waschen Probleme mit dem Entfernen des Schweißgeruchs. Nicht jedes Kleidungsstück läßt sich kochen. Und "aggressive" Waschmittel nehmen dummerweiese oft die Farbe mit.

Mit handelsüblichem Händedesinfektionsmittel die entsprechenden Partien vorbehandeln dann ganz normal waschen und der Geruch ist verschwunden... und mit ihm die entsprechenden Bakterien?
Der Versuch ist es in jedem Fall wert.

Elisabeth
 
Hallo,
ich komme gerade aus dem DM Markt (ich weiß, es ist Schleichwerbung!), da gibt es ein Waschmittel für Sportbekleidung, das ist flüssig und entfernt auch bei 30 ° Schweißgeruch. Dann kann man auch statt Weichspüler Hygienespüler (Hausmarke) des Drogeriemarktes dazugeben.
Dazu kommt noch ein Duschgel am besten eins mit dem man auch Haare waschen kann und zum Schluß noch Hydrofugal Deo. Sicher hängt es auch mit dem Gewicht zusammen, wenn er so stark schwitzt.
Ist er körperlich gesund? Hat er möglicherweise Depressionen? :weissnix:
Hat er Freunde, hat er Hobbies?
Wenn er nämlich soziale Kontakte hat muß es ihm doch auch mal jemand aus seinem privaten Umfeld sagen.:twisted:
Wie ist es denn nun mit ihn? Hat er an sich gearbeitet?
 
hallöchen zusammen

hm heikles thema...
ich kenn das...leider von mir selbst ich komm ausm punkumfeld bin da zwar mit meinen 22 was rausgewachsen...aber naja irgendwie hab ich da ne andere prägung gehabt als die meisten....ka dazu noch zum ersten mal alleine wohnen... das is irgendwie nich so einfach wie viele vlt denken...grade als junger mann viele mütter versäumen es irgendwie ihren söhnen haushaltsführung und soweiter gut beizubringen....und mal im ernst von alleine kann man das nich es ist immerhin noch kein meister vom himmel gefallen.

es war bei mir so das mich irgendwann mitschüler drauf ansprachen das ich rieche...naja hat mich schon getroffen...aber ich für meinen teil reis mir seitdem den allerwertesten auf um an mir zu arbeiten und höre auch hier und da das es zumindest deutlich besser ist

es is für mich aufwand...weil ich das so doof das klingt alles lernen muss und auch rausfinden muss was wirkt und was nicht...

vlt ist das bei dem betroffenen kerl ja ähnlich
 
off topic:
nicht alle punks haben ein problem mit mangelnder hygiene...:zunge:
 
wollt ich auch nich andeuten nur zumindest in dem haufen in dem ich quasi n großteil meiner jugend verbracht hab haben wirs halt net so tierisch eng genommen.

ich mein klar ich dusch mich täglich....achte inzwischen auf frische klamotten(60 grad gewaschen^^) aber so arm es klingt ich muss das alles quasi erst lernen.. viele haben da anscheinend n urinstinkt oder ihre körper neigen nich zum verdrecken^^ aber ich muss dafür arbeiten...

wie gesagt ich wollt das nur einwerfen,... ich bin quasi ja die offene einsichtige sich bemühende variante von dem beschriebenen hier... aber ich wollt n denkanstoss geben und vlt ne andere sichtweise... wir können net in ihn reingucken,bei mir hats auch ca n halbes jahr gedauert bis sich jetz eig keiner mehr beschwert...solang hat das rumprobieren und dazulernen gedauert obwohl ich mir den a**** aufgerissen hab nach außen hin muss es gewirkt haben als ob ich nix tun würde was ja net der fall war

offenheit is das einzige was hilft.... find ich... ich mein ich trag die schäden selber.... auch wenn ich net mehr muffe das "Image" des ungepflegten typen hab ich jetz etwa in meinem kurs... ich steh allein da bei der zimmerwahl für die klassenfahrt.... weil das noch so im gedächtnis is....

wie schön das wir in diesem beruf in schubladen denken =P
 
Wenn ich vertretungsweise für alle hier im Forum davon ausgehen, dass ich die Person bin die müffelt, wie würde ich mir (Ihre Euch) wünschen, dass damit umgegangen wird?

Deo im Spint, womöglich mit Zettel oder sonstwie mit mehr oder weniger fragwürdigen "Signalen" fänd ich da nicht besonder hilfreich.
Unter Erwachsenen (zu denen wir uns mehr oder weniger lange schon zählen dürfen) sollte es möglich sein über solche Dinge miteinander zu sprechen! Für mich wäre das am angenehmsten, Euch nicht?!?

Matras
 
In einem anderen Forum habe ich gelesen: Verwendung von Hygienespülern soll helfen, die Bakterien, die für die Zersetzung des Schweißes aus den apokrinen Drüsen zuständig sind, abzutöten. Ein Versuch wäre es wert.


Elisabeth
 
Ich wäre dafür dass man es mir sagt. Deo im Spint oder ähnliches fände ich eher albern. Da hat man als Betroffener doch nur das Gefühl dass sich alle schon ewig darüber lustig machen, und dass ist ja nun wirklich nicht nett.
 
Wäsche waschen und so kann man lernen, in der Bildungsakademie oder Volkshochschule gibts Kurse für absolute Anfänger.
Ein Deo im Spint ist sicher auch nicht schlecht, aber bitte vorher waschen, Deo auf Schweiß ist auch nicht der Bringer!:fidee:
Oft gibt es eine Personaldusche, habe ich auch schon mal benutzt:daumen:.
Das man bei der Arbeit schwitzt lässt sich nicht vermeiden, aber Körperpflege ist doch heutzutage jedem möglich, eine Badezimmer hat doch jeder von uns, oder?
Auch an eine Waschmaschine kann man kommen, wenn nicht gibts Waschsalons.
Auch Bügeln ist nicht schlecht, tötet durch die Hitze nochmals Keime ab, die ja in Verbindung mit Schweiß unangenehm riechen....
 
@aquarius- Wäsche waschen kann jeder. Hier musst du aber zusätzliche Maßnahmen ergreifen.

Ich finde, es ist eine Diskreminierung gegenüber Betroffenen, wenn man mutmaßt, dass eine zu geringe Körperpflege bzw. Wäschepflege dahinter steckt.

Und noch einmal: es ist nur der Schweiß aus den apokrinen Drüsen, der bei Zersetzung so penetrant stinkt. Die Sekretion geht nicht einher mit vermehrter körperlicher Arbeit sondern folgt anderen Kriterien, die man leider nicht beeinflussen kann.

Elisabeth
 
Ich will hier niemanden diskriminieren und das mit dem Hygienespüler habe ich ja auch schon mal erwähnt:eek1:.
Auch Bügeln tötet Keime ab, die zusammen mit dem Schweiß für Geruch sorgen.
Wer dieses Problem hat muß sich Hilfe holen und eben die eine oder andere zusätzliche Maßnahme ergreifen.
 
Was ist eigentlich mit diesen Deos, die die Schweißsekretion verhindern sollen. Da gibt es Spezial-präparate aus der Apotheke. Sowas wär doch auch noch eine Maßnahme die vielleicht helfen könnte.
 
Wirken die auf die apokrinen Drüsen? Oder reduzieren sie lediglich die sonstige Transpiration? Haben sie einen desinfizierenden Aspekt?

Elisabeth
 
Hallo Leute,

wenn so ein Problem steht, dann sollte mit dem Kollegen offen darüber gesprochen werden. Natürlich nicht vor versammelter Manschaft, da ich denke das es für die Person peinlich genug ist das man sie darauf anspricht.

Auch ich hatte so eine Kollegin. Ich sprach sie daraufhin an und sie war mir dankbar dafür. sie nahm sich "Waschzeug" mit, verzog sich kurz und war dann frisch und mit neuer Dienstkleidung wieder auf Station.

Manchmal merken die betroffen das selber nicht mehr. Aber mit Deo in den Spint oder provokatives Fensteröffnen oder ähnliches, wird sich nicht viel ändern.

Angriff ist die beste Verteidigung!!!!