- Registriert
- 08.08.2018
- Beiträge
- 3
Hallo zusammen,
meine Freundin (23, kroatische Staatsbürgerschaft, zurzeit in Baden Württemberg tätig) hat in Bosnien eine Berufsausbildung als Physiotherapeutin und als Krankenschwester gemacht. Die Berufsausbildung als Krankenschwester will Sie in DE anerkennen lassen.
Sie hat in DE ein Jahr in der Altenpflege gearbeitet und währenddessen ihre Deutsch B2 Prüfung erfolgreich abgeschlossen.
Sie hat nun ein Angebot (wegen Umzug) in einem anderen Pflegeheim, in der ihr empfohlen wird, unbedingt so schnell wir möglich einen Kurs für eine Kenntnisprüfung zu machen, damit ihr Abschluss anerkannt wird. Dieser Kurs wird von der Stiftung in der das Pflegeheim gehört angeboten. Eventuell würden diese sogar finanz. unterstützen, jedoch ist man damit automatisch etwas an den neuen Arbeitgeber "gebunden".
Gleichzeitig haben wir auch im Krankenhaus angefragt, um zu schauen, was die Personalleitung dort empfehlt. Dort wurde uns gesagt, dass ein Anpassungskurs für die Anerkennung die bessere Wahl ist, weil die Kenntnisprüfung sehr schwer ist. Zudem wird man ja auch während des Anpassungskurses vergütet.
Was denkt ihr, was ist die bessere Wahl?
Hat Sie überhaupt später eine Wahl bzw. wer entscheidet, ob man ein Anpassungskurs oder eine Kenntnisprüfung macht?
Vielen Dank
Grüße
Gibbs
meine Freundin (23, kroatische Staatsbürgerschaft, zurzeit in Baden Württemberg tätig) hat in Bosnien eine Berufsausbildung als Physiotherapeutin und als Krankenschwester gemacht. Die Berufsausbildung als Krankenschwester will Sie in DE anerkennen lassen.
Sie hat in DE ein Jahr in der Altenpflege gearbeitet und währenddessen ihre Deutsch B2 Prüfung erfolgreich abgeschlossen.
Sie hat nun ein Angebot (wegen Umzug) in einem anderen Pflegeheim, in der ihr empfohlen wird, unbedingt so schnell wir möglich einen Kurs für eine Kenntnisprüfung zu machen, damit ihr Abschluss anerkannt wird. Dieser Kurs wird von der Stiftung in der das Pflegeheim gehört angeboten. Eventuell würden diese sogar finanz. unterstützen, jedoch ist man damit automatisch etwas an den neuen Arbeitgeber "gebunden".
Gleichzeitig haben wir auch im Krankenhaus angefragt, um zu schauen, was die Personalleitung dort empfehlt. Dort wurde uns gesagt, dass ein Anpassungskurs für die Anerkennung die bessere Wahl ist, weil die Kenntnisprüfung sehr schwer ist. Zudem wird man ja auch während des Anpassungskurses vergütet.
Was denkt ihr, was ist die bessere Wahl?
Hat Sie überhaupt später eine Wahl bzw. wer entscheidet, ob man ein Anpassungskurs oder eine Kenntnisprüfung macht?
Vielen Dank
Grüße
Gibbs