Kann ich aufgrund des Hörgerätes in der Probezeit gekündigt werden?

MTAF

Senior-Mitglied
Registriert
23.08.2006
Beiträge
195
Ort
Zossen
Beruf
MTAF, ex. GuK
Akt. Einsatzbereich
Innere Medizin (Kardiologie, Pulmologie)
Funktion
exam. Gesundheits- und Krankenpflegerin
Hallo,

ich mache mir in letzter Zeit viele Gedanken darüber. Ich habe bis vor kurzem 2 Hörgeräte getragen. Mit denen habe ich mich auch beworben und wurde dann auch genommen. Beim Gespräch war auch die Schwerbehindertenvertretung dabei. Mittlerweile wurde ich operiert und brauche nur noch ein Hörgerät. Allerdings ist das Ergebnis meiner Meinung nach wieder etwas schlechter geworden und nächste Woche bekomme ich mein aktuelles Hörergebnis. Sodass ich evtl. doch wieder das 2. Hörgerät benutzen werde. Ich mache zurzeit mein FSJ auf einer Allgemeinchirugie und eigentlich klappt es auch ganz gut. Bloß, wenn jemand zu leise spricht, muss ich nachfragen. Nun meine Frage. Kann es sein, dass sie mich in der Probezeit kündigen können, wenn sie meinen es funktioniert nicht mit den Hörgeräten? Es ist ja nicht so, dass ich gar nichts höre. Selbst ohne Hörgeräte höre ich etwas. Wenn auch ein klein wenig lauter gesprochen werden muss. Ich möchte den Beruf der Gesundheits- und Krankenpflegerin unbedingt erlernen, habe aber Angst, dass mir die Schwerhörigkeit bzw. die Hörgeräte einen Strich durch die Rechnung machen. Ich weiß ja auch, dass ich später nicht unbedingt in der Rettungsstelle arbeiten kann, aber es muss doch möglich sein, trotz Hörgeräte den Beruf zuerlernen. Es ist doch eigentlich fast vergleichbar mit einer Brille. Oder mache ich mir da was vor?
 
Du kannst in der Probezeit jederzeit und ohne Angabe von Gründen gekündigt werden oder selbst kündigen.
Ob Deine Schwerhörigkeit Dich an der Ausübung des Berufes hindert, entscheidet der Betriebsarzt. Dein Ausbildungsvertrag gilt unter Vorbehalt seiner Zustimmung.

Ich kenne Krankenschwestern und -pfleger mit Hörgeräten (und noch sehr viel mehr mit Brillen), die ohne größere Schwierigkeiten arbeiten können.
 
Die Betriebsärztin hat keine Probleme damit und hat bereits Ihre Zustimmung gegeben.

Danke für die Zustimmung. Meine jetzige Stationsleitung hat mir heute auch zugestimmt, dass ich mit den Hörgeräten arbeiten kann. Jetzt bin ich ein wenig beruhigter.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich kenne eine gehörlose Schwester. Diese kommt sehr gut mit dem Ablesen von den Lippen zurecht, allerdings kann sie auch Lautsprache sprechen. Mangelndes Hörvermögen ist also kein zwingender Hinderungsgrund.:weissnix:
 
Wo arbeitet diese Schwester, wenn ich fragen darf? Wie kommt diese denn mit den Patienten zurecht?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sie hat lange Zeit auf einer HNO Station gearbeitet, mittlerweile arbeitet sie beim Gesundheitsamt einer westdeutschen Großstadt in der Beratung von Gehörlosen. Mit den Pat. kam sie hervoragend zurecht: Sie hat den Pat. gesagt, dass diese bitte deutlich sprechen mögen und sie dabei ansehen sollen. Dann gab es keine Probleme bzgl. der Kommunikation.
 
Das hört sich ja interesant an. Ich bin auch schwerhörig und trage Hörgeräte. Mache ab Montag mein Praktikum und bete ganz stark dass ich diesen Beruf trotz meiner Behinderung mal erlernen darf.
 
Das hört sich ja interesant an. Ich bin auch schwerhörig und trage Hörgeräte. Mache ab Montag mein Praktikum und bete ganz stark dass ich diesen Beruf trotz meiner Behinderung mal erlernen darf.


Ich wünsche dir sehr viel Glück. Einfach wird es nicht, habe so einiges hinter mir. Aber bereue nichts, auch wenn es wirklich manchmal echt schlecht war, aber dafür habe ich ein wunderschönes Auslandsjahr gehabt. Jetzt habe ich im April begonnen und in der Schule ist es teilweise schwierig, weil bei uns die meisten Schüler sehr leise reden. Aber solange ich die Lehrer verstehe, ist alles bestens. Mal sehen wie es in einem Monat auf Station wird. Aber ich besorge mir gerade neue Hörgeräte, bessere.

Achja ein Tipp. Solltest du dann hoffentlich deine Ausbildungsstelle haben, denk an das Stethoskop, denn wir brauchen ein spezielles was man dann an das Hörgerät anschliessen kann. Ansonsten: Think positiv, es gibt nichts, was nicht geht. Ich drück dir die Daumen. Du schaffst das.

lg
 

Ähnliche Themen