Ist man mit 40 zu alt für die Ausbildung?

Hi,

bin 40 Jahre und möchte ein neu Start machen. Hatte 1994 schon mal eine Ausbildung als Kinderkrankenpflerger gemacht.
Aus persönlichen und Familiären Problemen, konnte ich mich damals nicht intensiv auf die schriftliche Prüfung vorbereiten. So das ich den schriftlichen Teil der Prüfung leider nicht bestanden habe.
Bin ich heute zu alt für neu an zu fangen???


Hallo, man(n) ist nie zu alt, um irgendetwas zu lernen. Ich selbst bin auch schon 42 Jahre und habe noch mal mit einem Studium zur Fachwirtin für Gesundheit- und Sozialwesen begonnen und habe im Oktober meine erste Prüfung abgelegt....also viel Glück beim Lernen:daumen:
LG Rinie
 
hallo zusammen,
bin jetzt seid dem 1.10.09 dabei - schülerin guk - und muss sagen dass es nicht langweilig wird und man sich wirklich hinsetzten muss um zu lernen. :lamer:

es läuft ganz gut, bin zufrieden auch wenn sich meine freizeit zum sehr großen teil durch lernen gestaltet :thinker: von nix kommt nix :-?
das muss jedem klar sein. es werden exn geschrieben, natürlich die kurzarbeiten und die klausuren. bei uns nä woche einige. volles programm.
wie der arbeitsalltag auf den stationen ist, werde ich dann ab übernächster woche erfahren.
viel erfolg allen die diesen schritt machen :flowerpower:
lg zeisal
 
Also ich muß dazu sagen, das die "älteren" Mitschüler meist die waren mit dem meisten Ergeiz.In meinem Kurs waren auch mehrere "schon" mitte 30, und waren eindeutig die "Streber" --> nicht bös gemeint! :wink::wink::wink: Meine Schwiegermutter hat auch die Ausbildung zur Altenpflegerin mit knapp über 40 gemacht, und war auch die beste. Da man in dem Alter schon genau weiß, wofür man das ganze macht, und was auf dem Spiel steht. Also das war so meine Erfahrung die ich gemacht hab. Gibt natürlich immer Ausnahmen.
 
ja liberty, mit streber wurde ich, ü30, auch schon betitelt 8) aber natürlich mit einem lächeln...ich nehm das keinesfalls übel und bin selber froh, das gelernte behalten zu können - auf holz klopf - kann mich deinem beitrag nur anschliessen.
 
Hallo zusammen,
bin so froh, diese Community entdeckt zu haben. Schon länger beschäftigt mich der große Wunsch die Ausbildung zu machen.
Bin seit 11 Jahren bei einem Ambulanten Pflegedienst (kirchlich) als ungelernte Pflege- und Hauswirtschaftskraft beschäftigt. Grund- und Behandlungspflege gehört zu meinem Alltag. Hab auch schon einige Fortbildungen intus (Gerontopsycho., Grundkurs Pflegehelferin, Pflegeplanung, Sterbebegleitung...). Jetzt erlaubt es meine familiäre Situation (1 Kind erwachsen und eines fast):klatschspring:, dass ich mich endlich wieder um meine Wünsche kümmern kann, und mein größter wär´s, eine qualifizierte Fachausbildung zu schaffen. Hab nach dem Fachabi eine kaufm. Lehre gemacht, war aber nie mein Traumberuf.
Hatte bis jetzt aber Sorgen, dass ich als "Klassenoma" gar keine Chance auf eine erfolgreiche Bewerbung hab.
Bin soooo happy, dass es gar nicht so selten ist, dass sich auch ältere bewerben. Danke, ihr habt mir echt Mut gemacht...werd´s jetzt anpacken:daumen:. Vielleicht klappt´s zum 1. April 2010.
Liebe Grüße mimi68
 
Hallo allerseits,
kann mir jemand sagen,ob die arbeitsargentur die umschulung von kph zur kranken-gesundheitspflegerin bezahlt? Da ich 43 jahre bin ist dieser aspekt ganz wichtig für mich ,ist bestimmt eine große differenz zwischen Ausbildungsvergütung zum jetzigen gehalt ,oder gibt es andere möglichkeiten? ich arbeite in berlin als kph seit 1987 und trage mich mit dem gedanken den neustart zu machen, wer kann mir tips geben oder mit erfahrungswerten helfen ? DANKE;;;;:weiberheld:
 
für einen Neuanfang ist man nie zu alt, wir hatten in unsere Ah Ausbildung eine Mitt 30igerin und einen mitt 40iger.
@tanne 78
ich finde es ganz toll was du vorhast!
Hut ab vor allen Müttern die ihre Kinder nicht als "Karrierebremse" sehen und unbefriedigt Hausfrau sind sondern ihre Wünsche verwirklichen. Trotz oder vielleicht gerade wegen der Kinder. Wenn deine Kleine 3 ist geht sie in den Kiga und ab da ist doch ein guter Zeitpunkt wenn du ein gewisses soziales Netzwerk hast das im Notfall auch mal sittet (bspw bei Schicht überschneidungen und du dein Mann und der Kiga nicht können oder vor Prüfungen usw). Vorher würd ichs auch auf gar keinen fall machen.
wenn es dein wunsch ist : mach es. Und du bist doch deswegen keine schlechte Mutter oder sonstwas. Ich meine auch das berufstätige Mütter ihre Zeit mit den Kindern intensiver und produktiver gestalten... Es wird sicher stressig aber wenn du (und dein Mann) dahinter stehen dann packst du das.
Sollte halt nur kein 5. kommen :lol1:
Ich habe als mein jüngster gerade mal ein jahr war eine Weiterbildung über vier Monate gemacht und das war absolut stress pur, er hat zu dem zeitpunkt noch nicht durchgeschlafen und war natürlich prompt die Woche vor der IHK Prüfung krank mit Bronchitis und Mittelohrentzündung...
aber ich habs geschafft sowohl mein krankes Kind zu pflegen und die Prüfung bravourös zu meistern :cheerlead:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mich jetzt auch auf ne Stelle als GUK beworben.
Bin zwar "erst" 28 aber ich seh das ganze von einem sehr nüchternen Standpunkt aus, den ich bei dir gerade mal zur Anwendung bringe.
Du bist 40. Hast also noch dein halbes Arbeitsleben vor dir.
Ich kenne Leute, die aus genau diesem Grund nochmal nen Studium angefangen haben.

Zumal du ja nun schon gewisse Vorkenntnisse mitbringst. Viele sind sicherlich nicht mehr Up to Date ... und es ist dein Leben, mit dem du ins reine kommen willst.

Das ist wiederum meine Motivation. Ich ärger mich, das ich den Weg nicht schon damals eingeschlagen habe, als ich vor meiner Berufswahl stand, obwohl ich es mit auf dem Schirm hatte.

Bewerb dich.

Gruß Martin
 
Hallo Lemoni,
eingtlich brauchst du nicht zu Arbeitsamt gehen, denn die Ausbildung als Krankenpflegerin kostet gar nicht, du wirds von die Schule Vergütung kriegen, und Arbeitsamt bezahlt die Diferenz, es ist ungefähr so ob du zb. ein Job als 400€ machst, da bekommst du von Arbeitsamt, der Rest.
Alles kla?
mfg
Marie
 
Hallo Marie,
mir geht es darum:Ausbildungsvergütung ist ja viel weniger als mein jetziges Einkommen; fördert die Arbeitsagentur die diff.zum Gehalt?(DAS wäre toll,glaube ich aber nicht),danke für deine antwort.liebe grüße:razz1:
 
Hallo`le,

also ich bin vor kurzem stolze 42 geworden*hihi* und habe nach jahrelangem laborieren am Sonntag den 06.12. meine Bewerbung zur GuK an der Schule eingeworfen. Klar, ich hab schon bisschen ****** davor, aber dann denke ich immer an das was kommt wenn ich mein Examen habe. Mein Ziel wäre ja Fachschwester für Psychiatrie zu werden...schau mer mal.
Ganz wichtig war mir auch, dass mein Mann und meine Tochter (11) hinter mir stehen, sonst würde das ja nie funktionieren, deshalb haben wir die Bewerbung auch zu 3. hingebracht ;-) symbolisch sozusagen.
Ich arbeite schon 8 Jahre in der psychiatrischen Pflege & Therapie und jetzt in der forensischen Psychiatrie und Psychotherapie.
Ich hoffe das ich Glück habe, da die Schule zu dem Betrieb (öffentlicher Dienst) gehört wo ich auch arbeite....TSCHAKA
Mein Herz,Bauch und Verstand sagt mir das die Zeit als "Helferin" vorbei sein muss:cheerlead:
 
Ich gratuliere Dir zu Deinem Mut und der daraus resultierenden Entscheidung.
Wünsche Dir viel Erfolg. :flowerpower:
 
In unserem Kurs hat gibt es jemand der ist 50 :D

Also, mach es :up:

Gruß schneeblümchen
 

Ähnliche Themen