InterviewteilnehmerInnen für Forschungsprojekt der BAuA gesucht

JuliaR

Newbie
Registriert
22.10.2013
Beiträge
1
Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) sucht für ein Forschungsprojekt deutschlandweit examinierte Krankenpflegekräfte als Interviewpartnerinnen und Interviewpartner.

Wir untersuchen welche Gründe es dafür gibt, dass Krankenpflegekräfte frühzeitig in den Ruhestand gehen. Um an einem Interview teilnehmen zu können, sollten Sie eine examinierte Krankenschwester / ein examinierter Krankenpfleger sein und vor dem 62. Lebensjahr in den Ruhestand gegangen sein.

In dem Interview werden wir Ihnen einige offene Fragen stellen, bei denen Sie all das erzählen können, was Ihnen bei dem Thema wichtig ist. Das Interview dauert etwa 1 ½ Stunden. Es gibt die Möglichkeit, dass Sie eine Aufwandsentschädigung von 30 Euro erhalten.

Wenn Sie in dem genannten Berufsfeld tätig waren und Zeit und Interesse haben an einem Interview teilzunehmen, freuen wir uns sehr, wenn Sie uns kontaktieren. Bei Interesse schicken wir Ihnen auch gerne weitere Informationen zu und beantworten gerne Ihre Fragen.

Kontakt:
Simon Schmiederer
E-Mail: schmiederer.simon@baua.bund.de
Telefon: 030-51548 4247
Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin Nöldnerstraße 40-42
10317 Berlin
www.baua.de
 
Sie sollten auch die examinierten Altenpflegekräfte mit in die Befragung mit einschliessen. In den Altenheimen, Sozialstationen, Krankenhäuser werden die Patienten/Bewohner schwerer, älter, steifer, kein Wunder wenn man u.a. aus "körperlichen" Gründen früher in Rente gehen "muss".
 
Na ja...die TE wird sich schon was bei der Zusammenstellung des Samplings gedacht haben ;)
 
Meinst du, die examierten Altenpflegekräfte arbeiten doch auch Sozialstation oder Altenheim. Gerade dort werden die Leute auch immer schwerer, steifer, älter, schwächer. Gründe sind genug da, ob bei Krankenpflege oder Altenpflege früher in Rente zu gehen. Könnt ich mir jetzt auch schon manchmal vorstellen.:wink:
 

Ähnliche Themen