Information über Pflegepädagogik?

Flaesch

Newbie
Registriert
15.05.2009
Beiträge
1
Liebe Grüße,
ich habe mich heute angemeldet, da ich die Antworten sehr hilfreich finde. Zur zeit bin ich im 2. Ausbildungsjahr zum Gesundheits- und Krankenpfleger; zuvor hatte ich mein Abitur erlangt. Bereits zur Schulzeit habe ich mit dem Gedanken gespielt, einmal Lehrer zu werden. Nun bin ich in der Ausbildung und würde sehr gerne Pflegepädagogik studieren wollen. Meine Lehrer unterstützen mich bei meinem Vorhaben, da sie der Meinung sind, dass ich einmal ein sehr guter und beliebter Lehrer werden würde. Nun stellt sich die Frage: Welche Fachhochschule bzw Hochschule ist zu empfehlen? Bzw. wie würdet Ihr bei der Suche vorgehen? Vielleicht zu erst eine Stadt auswählen und dann schauen, ob diese auch das Studium anbietet? Ich wär Euch echt verbunden, wenn viele Schwestern/Brüder ihre Meinung abgeben würden. Ihr könnt auch alles dazu schreiben, was Euch darüber einfällt :) Besten Dank im Voraus. LG Flaesch
 
Ich würd in der Reihenfolge vorgehen, bzw selektieren:

1. Art des Studiums (Vollzeit/Fernstudium...)
2. Wer bietet die gewählte Form an (und wie weit: Bachelor/Master)
3. Welche Städte kommen in Betracht (oder gar deutschland/europaweit? um so besser)
4. Wie sind die unterschiedlichen Kosten

Wenn bei 4. keine gravierenden Unterschiede auftreten, die FHs ausschließen, würde ich nach Ruf und Erfahrungen googlen.
 
hallo... ich interessiere mich schon seit geraumer zeit für den studiengang pflegepädagogik. ich habe jetzt im jahr 2009 mein examen zur gesundheits und krankenpflegerin abgeschlossen und will mich nun auch weiterbilden. meine frage ist nun erstmal wo kann ich diesen studiengang überhaupt alles in deutschland studieren. im internet finde ich zwar viel aber irgendwie nichts handfestes, was mir hilft eine geeignete stadt rauszufinden. schön wär es wenn mir jemand einen überblick über die standorte der fh und uni geben könnte wo ich pflegepädagogik studieren kann!?
danke lg heitsch
 
Hallo!
Es gibt noch eine weitere Seite: Pflege-Studium.de Pflegemanagement, Pflegewissenschaften, Gesundheitsmanagement studieren: Bachelor Physiotherapie: Teilnehmerzahl verdoppeln?
Ich studiere derzeit Pflegepädagogik an der KSFH München. Es gibt ganz unterschiedliche Formen, zu studieren. Ich studiere Vollzeit, allerdings habe wir Freitags fast immer frei. D.h. man kann gut nebenher arbeiten. Ich weiß nicht, wie es bei dir aussieht, aber die meisten bei uns müssen sich zum einen die Studiengebühren erarbeiten und dann auch noch den Lebensunterhalt bezahlen.
Mein Tipp: Schau dir auch an, wie lange es den Studiengang an der jeweiligen FH schon gibt. Ich war bei den zweiten an unserer FH dabei und da wird noch ziemlich viel experimentiert.
Grundsätzlich ist es aber ein gutes Studium!
LG Fischline :gruebel:
 
Hallo zusammen!
Auch ich hege den Wunsch, Pflegepädagogik zu studieren. Nach anfänglichen Schwierigkeiten meinerseits, durch das Informations-WirrWarr im www durchzusteigen, blicke ich jetzt zusehends durch (und das verdanke ich nicht zuletzt eurem Forum und all den Beiträgen!).
Trotzdem stellen sich mir noch einige Fragen, welche z.T. schon angeschnitten aber nicht vollständig beantwortet wurden.
Zunächst stand ich auch vor der Frage, wie ich meine Informationssammlung wohl am besten gestalten sollte. Dafür musste ich mich zunächst einmal durch den Dschungel an Begrifflichkeiten wühlen: Lehrerin für Pflegeberufe, diplomierte Pflegepädagogin, Bachelor Pflegepädagogik, Master Pflegepädagogik... all diese Worte prasselten auf mich ein und ich war nicht nur verwirrt, sondern frustriert. Es ist schade, dass es so schwierig ist, fundierte Auskünfte zu diesem Thema zu bekommen. Umso dankbarer bin ich, dass es dieses Forum gibt :daumen:
Doch nun zu meinen Fragen:
Es scheint so zu sein, dass man unabhängig davon, wo ich den Master mache (Uni oder FH), promovieren kann, wenn man denn will (siehe Zitat aus "Die Schwester, Der Pfleger" Ausgabe 11/08, S. 1054). Aber muss ich denn zwingend promovieren um Dozententin an einer Uni/FH werden zu können?
Kann ich an FH xy meinen Bachelor machen und dann an Universität z den Master oder muss ich beides an der selben Institution absolvieren (Bachelor+Master an FH bzw. Bachelor+Master an Uni)? Und wenn es an der selben Institution sein muss, können es dann unterschiedliche FHs/Unis sein (Bachelor an FH/Uni a, Master an FH/Uni b) oder bin ich an die jeweilige Einrichtung gebunden? Das wiederum wäre wichtig zu wissen für die Wahl der jeweiligen FH/Uni...
Vielen Dank für eure Infos!
PS. Falls diese Fragen schon beantwortet wurden, dann sorry, habe bereits so viel gelesen, dass ich vielleicht was überlesen habe :)
 
Es scheint so zu sein, dass man unabhängig davon, wo ich den Master mache (Uni oder FH), promovieren kann, wenn man denn will (siehe Zitat aus "Die Schwester, Der Pfleger" Ausgabe 11/08, S. 1054). Aber muss ich denn zwingend promovieren um Dozententin an einer Uni/FH werden zu können?

Wahrscheinlich nicht, aber sie sehen es wohl doch ganz gerne. Dozenten ohne Promotion findet man dort jedenfalls sehr selten. Lehrer an Krankenpflegeschulen etc. brauchen dagegen keinen Doktortitel, er wird dort auch nichts bringen (finanziell gesehen).

Kann ich an FH xy meinen Bachelor machen und dann an Universität z den Master oder muss ich beides an der selben Institution absolvieren (Bachelor+Master an FH bzw. Bachelor+Master an Uni)? Und wenn es an der selben Institution sein muss, können es dann unterschiedliche FHs/Unis sein (Bachelor an FH/Uni a, Master an FH/Uni b) oder bin ich an die jeweilige Einrichtung gebunden?

Da kannst Du wechseln, soviel du willst - immer vorausgesetzt, dass Du einen Studienplatz ergatterst. Ich habe meinen Bachelor an einer Universität in Australien gemacht, und er wird hierzulande anerkannt.
 

Ähnliche Themen