Hyertonus nach Entbindung/Einstellung?

puttchen

Newbie
Registriert
26.05.2008
Beiträge
25
Beruf
Krankenschwester
Akt. Einsatzbereich
(Intensiv) wegen Schwangerschaft auf Entbindung
Hallo,
so nun muß ich mal Fragen wie das an anderen Häuser so läuft...
Ich bin Karnkenschwester, eigentlich auf der chirurgischen Intensiv(habe auch kadiologisch gearbeitet) bin nun Schwanger und auf Entbindung gesteckt wurden. So nun arbeiten da nur Kinderkrankenschwestern, die nun ja, ich glaube nicht immer so wissen was so Sache ist (leider auch alle schon sehr alt) nun haben wir da einen mit Eklampsie, die nun auch nach der Entbindung mit hohen RR weierhin ist, so nun die Frage:
Wie und wann stellt ihr die Pat ein und wann sind eure Medizeiten? 7- 15-23 Uhr?????? :gruebel:
Nun ja vielleicht tuh ich den KiKa ja auch unrecht, aber ich glaube die haben keine Ahnung, zumindes finde ich mich sehr schwer da ein weil da nichts so läuft wie in der "großen" Pflege....
Bin ja mal auf eure Antworten gespannt!!
Und bitte es soll sich hier keiner persönlich angegriffen fühlen mich interessiert nun das medizinische, habe auch schon im Netz gesucht und nichts gefunden....
Lg
 
HI
blutdruck ist da völlig egal
ich würde der patientin raten sich zuhause in die hände eines kardiologen zu begeben
gynärzte machen da nie was
und ich bin mttlerweile 3 jahre an einer unigyn

wow, hochqualifizierte Aussage von einer "richtigen" Krankenschwester aus der "großen" Pflege... oder wohl auch schon nur "zu alt/zu lange im Job", wie die Kikras bei Puttchen?!
Dass ein Bluthochdruck bei einer (Prä-)Eklampsie-Patientin völlig egal sein soll...:knockin: und "die Gynärzte da nieeeee was machen"...:gruebel: Na, in so einer (Uni-)Klinik möchte ich nicht liegen und auch nicht von so tollem Personal versorgt werden. Htte selber eine schwere Präeklampsie, nach der Sectio hat´s noch ein paar Tage gedauert, bis sich der Blutdruck (mit Medikamenten ausschleichend) wieder ins Normale geregelt hat.

Aber, Puttchen, warum besprichst du diese Fragen nicht dem behandelnden Arzt, vielleicht hat der ja tatsächlich Ideen und Gedanken, zu welchen Uhrzeiten die Medis gegeben werden sollen? Es soll auch denkende Mediziner geben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo,
habe ich gemacht, aber leider sind die sich da untereinander nicht einig, und ich wollte mal so ein"roten Faden" wie und ab wann Ich zu handel habe , damit man sich als Pat auch gut behandelt fühlt und da ich ja weiß was ein Hypertonus auch für Folgen haben kann finde ich eine schnell und gute Einstellung ja so wichtig und wollte hier mal Tipps...
Ich habe heute den einen Doc gefragt, der hat da auch was zu gesagt , passt aber leider nicht zu dem was wir da so machen... Unsere ex Schwangeren werden irgendwann(ich finde zu spät) bei den Internisten vorgestellt die kommen ein mal und sind dann wieder weg und richtig eingestellt bin ich/die ja dann noch nicht, so etwas finde ich persönlich sehr schade, weil ich so nicht behndelt werden möchte..
LG
 
Ich habe diesen Beitrag erst heute gelesen und möchte trotzdem noch antworten.
Ich arbeite schon seit über 10 Jahren als Krankenschwester auf einer Entbindungsstation.
Bei uns werden Pat., die mit SIH eingeliefert werden, mit Presinol eingestellt. Die Dosierung, je nach dem Krankheitsbild. Es erfolgt eine regelmäßige stationäre Überwachung der Pat. und auch regelmäßige CTG - Kontrollen.
 
halli hallo,
Also bei uns im Haus haben die Gyn´s (und natürlich auch dir Pflege) schon Ahnung von SIH oder postpartaler Gestose! :nurse:
Die Patientinnen erhalten teilweise nach Entbindung Magnesium i.v. oder Nepresol i.v. (über Infusomat) über 48h postpartal wenn der RR vor/bei oder nach der Entbindung diastolisch >100 ist.
Nur wenn sich der RR in der Schwangerschaft, oder auch postpartal nicht in den Griff zu bringen lässt dann werden die Internisten konsultiert.:knockin:


LG Jule
 
Hallo,
habe ich gemacht, aber leider sind die sich da untereinander nicht einig, und ich wollte mal so ein"roten Faden" wie und ab wann Ich zu handel habe, damit man sich als Pat auch gut behandelt fühlt und da ich ja weiß was ein Hypertonus auch für Folgen haben kann finde ich eine schnell und gute Einstellung ja so wichtig und wollte hier mal Tipps...

Ich glaube, genau da liegt dein Problem. Du bist nicht mehr auf der Intensivstation, wo es um Leben und Tod geht. Auf einer Entbindungsstation wird der Wert der Pflege nicht an der Durchführung möglichst vieler medizinischer Aspekte gemessen. Hier geht es um Zuwendung und Hilfe.

Vielleicht hat deine Pat. auch ganz andere Problem als die von dir vermuteten? Eine Eklampsie ist eine echte Belastung für die Schwangere. Das ganze Drunherum steckt man nicht mal einfach so weg wie einen banalen Infekt. Wo ist ihr Kind derzeit? Ist es auf der Station oder kann sie es regelmäßig besuchen? hast du schon mal versucht, dich in die Situation dieser Frau hinein zu finden- in die Sorgen und Ängste? Wie mag in so einer Situation eine "übereifrige" Intensivschwester auf die Mutter inklusvie RR- Wert wirken?


Vielleicht magst du dich ja mal mit Fachliteratur dazu beschäftigen, z.B.:
Kurzversion: http://akh-consilium.at/pdf/AKH-Consilium - Schwangerschafts-Hypertonie.pdf
Langversion: Erkrankungen in der Schwangerschaft - Google Bücher

Zusammenfassung: Es wird empfohlen, die Pat. nach einer Eklampsie auf jeden Fall nach der 6.Woche post partum unbedingt zu einem internistischen Spezialisten zu schicken zwcks Abklärung.

Elisabeth
 
HIHI
magnesium??!!
das kriegen die Frauen vor der Geburt aber nicht nach der Geburt bei uns

Welchen Zweck erfüllt denn das Magnesium, dass es nur präpartal aber nicht postpartal gegeben wird? Hier geht es um die Wirkung auf den RR.

Elisabeth
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Ähnliche Themen