Höllander-Gips?

BOBBELE

Junior-Mitglied
Registriert
21.05.2006
Beiträge
62
Ort
Berlin
Beruf
Krankenpfleger/Praxisanleiter und freier Dozent
Akt. Einsatzbereich
Rettungsstelle
Funktion
Krankenpfleger und Praxisanleiter
Hallo Leute.
Haben einen neuen Chef :beten:in der Ortho.

Nun möchte er sog. Höllander Gipse ín meiner RTS einführen. Ich kenne so etwas überhaupt nicht und auch wenn ich es bei Google eingebe kommt nichts.

Kennt jemand so eine Gipsart?

Lieben Gruß

Bobbele
 
Hallo Bobble,
meinst du Holländer oder Höllander?
Meine schon mal was von Holländer Gips gehört zu haben, kriegs aber nicht mehr geordnet. Meine, hatte was in Richtung Klumpfuss Gips zu tun, kann mich aber auch total irren.
Frag deinen neuen Chef doch einfach mal!
Und dann berichte mal, würde mich auch interessieren....
LG ellie
 
Da das Anlegen eines Gipsverbands zu den ärztlichen Aufgaben gehört, dürfte es doch kein Problem sein, den neuen Chef zu bitten, die ersten Gipse selbst zu machen und Dich anzulernen.
Du bist nicht berechtigt diesen Gips zu machen, solange Du ihn noch nicht einmal kennst.

Ach ja, wenn Du weißt wies geht und wofür er gut ist, bitte eine Info an mich!

Danke
 
Hallo Bobbele,

hast du inzwischen heraus gefunden was ein Holländer Gips ist?
LG
 
hi,

Hab ich noch nie gehört. Schickt er dich auf keine Fortbildung oder sowas?? Wie solst du den sowas von heut auf morgen können?? Das musst du ja acuh erst mal lernen .. naja ich hoffe du weißt jetzt wies funktioniert;)
 
Hallo,
also ich bin 21 Jahre nun schon in der chirurgischen Ambulanz tätig und mein großes Interesse ist das Gipsen. Der Krankenpfleger kann diese Aufgabe ! Gelernt aus Spass am Job. ES IST ÄRZTLICHE TÄTIGKEIT. Aber kein Arzt kann es. Was dein Chefarzt meint ist, das Du Gipse machen sollst wie es in Holland üblich ist. Dort gibt es den sogenannten Gipsmeister. Das ist eine Zusatzausbildung für Krankenpfleger in den Niederlanden. Wenn Du Gipse wie es in Holland üblich ist anfertigen sollst dann soll er Dich mal auf diese Fortbildungen in Holland schicken. ER wird sich wundern. Denke es ist mal wieder so, das sich ein Arzt oder Chefarzt mit so einer Äußerung völlig blamiert hat.
Nur damit Du es einordnen kannst...! Es ist ungefähr so, als wenn Du in eine Pommesbude deiner Stadt gehst und Pommes haben willst, wie sie in Holland gemacht werden !!!
Oder bestell da mal Gyros genauso wie man sie in Athen macht...!
Peinlich Herr Chefarzt...!
Gruß
Ralph aus Münster
 
Ja ich denke auch , dass er sich wirklich blamiert hat. Das ist Frauenpower pur ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ist doch war. Die neuen Herren Chefärzte wollen alles, nur haben sie keine Ahnung weder von der Organisation der Krankenpflege noch von sonst etwas. Ja, operieren können sie aber den Rest macht wie immer die Krankenpflege. Wenn ich eine Station oder Abteilung leiten möchte, muss ich Weiterbildungen besuchen und mit Projektarbeiten bestehen. Mitarbeitergespräche, Mitarbeitermotivation und und und, stecken beim neuen Chefarzt bereits in der Kitteltasche. Ich habe mir angewöhnt diese herren auf ihre Peinlichkeit hin zuweisen. Die FACHKRÄFTE sind wir die Krankenpflegekräfte oder wie ich es mir angewöhnen möchte Pflegefachkräfte.
Gruß aus Münster
Ralph
P.S.: Und nunklär das nun endlich mal auf, hälts ja schon das ganze Net damit in Spannung und Erwartung, lieber Bobbele !
 
hallo

ich habe auch 21 Jahre Ambulanz hinter mir und bei uns war klar die Pflegekräfte gipsen, incl. Klumpfussgipse oder Beckenbeingipse bei Babys denn die Docs konnten es nicht.....

aber so einen kenne ich auch nicht

hast du den Namen vielleicht falsch verstanden

viele Grüsse
Bully
 
Wiki sagt:

Der Gipsverband wurde 1851 von dem niederländischen Arzt Antonius Mathijsen (1805–1878) erfunden. Er arbeitete als Armeearzt. Allerdings wurden schon seit prähistorischer Zeit Schienen in Verbund mit anderen aushärtenden Materialien, wie z. B. Lehm oder Ton verwendet. Die Haltbarkeit dieser ließ allerdings zu wünschen übrig. 1834 hatte der belgische Militärarzt Louis Seutin schon einen Verband aus Leinenbinden, Schienen und Stärke entwickelt (den Kleisterverband), der aber zwei Tage zur Trocknung benötigte, was besonders für Soldaten während der Schlacht ungeeignet war. Mathijsen entschied sich für Baumwolle und Gips. Diese Kombination hatte sehr viele Vorteile. Es war billig, die Verbände ließen sich leicht anlegen und wieder abnehmen, blieben aber gut am Arm oder Bein haften, trockneten schnell und waren außerdem so stabil, dass die Wanddicke und damit das Gewicht relativ niedrig bleiben konnten. 1852 ging Mathijsen mit seiner Erfindung an die Öffentlichkeit und schon bald trat der Gips seinen Siegeszug in der zivilen Medizin an.



Das hätte Bezug zu Holland. Und da ich nix mit Gipsverbänden zu tun habe-
Werden die vielleicht heutzutage anders gemacht und der Chefarzt will die guten, altmodischen zurück?
Find das Thema spannend.
Liebe Gipsexperten, vielleicht folgt noch ne Aufklärung?

Gruß, Marty

(die mit ca. 8 Jahren mal nen Gips am Arm tragen mußte und sich an das Jucken drunter noch gut erinnern kann.)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Liebe Kollegen,

dass Thema ist leider immer noch nicht durch.
Als Höllander Gips bezeichnete der CA einen sog. Boxerstiefel. Boxerstiefel kenne ich.
Aber nicht als Holländergips.:motzen:
Egal. Gipsen und Ärzte passt nicht!!!!!!!!!!!!!


Bobbele
 
hallo

gipsen und Ärzte passten in über 21 Jahren nicht

ich habe genau einen Orthopäden kennengelernt der KONNTE gipsen und zwar GUT

allen anderen vor allen den Chirurgen haben wir auf die Finger gehauen und es ihnen aus der Hand genommen......:)

viele Grüsse
Bully
 
Hallo!
Ich arbeite seit 8 Jahren als Gipsverbandmeister in den Niederlanden und hab vom Holländergips nie gehört.
Dieser CA hat entweder eine blühende Phantasie, oder einer meiner niederländischen Kollegen, die in Deutschland gerne Workshops geben, schmückt sich damit das Rad neu erfunden zu haben.
Höchste Zeit auf jeden Fall für eine fundierte Fachweiterbildung zum Gipsverbandtechniker in Deutschland!!!

Viele Grüsse, Gipsverbandmeister