Gips oder Kunststoff?

mhh-brigitte

Newbie
Registriert
10.02.2006
Beiträge
6
Hallo,

in unserem Bereich werden Überlegungen angestellt, ob statt Kunstoffgipse (Articast) aus Kostengründen (wie immer) wieder klassischer Gips eingesetzt werden soll.
Wie sieht bei Euch die Gipspraxis aus?
 
Hi,

also bei uns im Krankenhaus werden nur weiße Gipse angelegt, ich denke eben aus den Kostengründen. Aber die Patienten tun mir schon immer ganz leid, weil sie mit den schweren Dingern durch die Kante rennen müssen.
Ich habe als Arzthelferin vorher in einer chirurgischen und orthopädischen Praxis gearbeitet und da haben wir vielmehr Kunststoffgipse angelegt. Also als zirkuläre Gipse. Für Schienen haben wir immer den weißen verwendet, weil er besser modellierbar ist und nicht so schnell trocknet.
 
Gips oder Cast?

:fidee: Die primäre Versorgung von Frakturen erfolgt in unserem Haus mit Weißgipsschienen, nach ca. 8 Tagen, manchmal auch schon vorher je nach Schwellungsgrad, legen wir i.d.R. einen Softcast von 3M zirkulär an.
:daumen: Vorteil: Dieser Cast kann mit einer herkömmlichen Verbandschere geöffnet und mit Klettverschluss wiederverschlossen werden, so kann man Wunden kontrollieren und / oder angeschwollene Extremitäten entlasten. Ist die Extremität weiter abgeschwollen oder durch Muskeldystrophie dünner geworden, schneidet man einfach einen Streifen aus und verschlisst das elast. Material mit dem o.g. Klettverschluss.
Ausserdem ist das Material sehr gut zu durchleuchten.
:motzen:Sparen: Nach der Primärversorgung benötigt man nur noch einen "Gipswechsel" also nur noch einmal Material, da der Softcast jederzeit individuel einstellbar ist und ausserdem bei 30° C Schonwaschgang (ohne Schleudern!) waschbar ist, was so manchen Mief vertreibt.
Da wir sehr viele Kinder und Ältere als Patienten haben und diese Versorgung sehr leicht ist, sind auch die Folgeunfälle erheblich zurückgegangen.
:freakjoint: Weitere Tips wie z.B. unser Castcatalog, über
Andreas Krätzmann
St. Elisabeth Klinik
Chirurgische Ambulanz
Kapuzinerstr. 1
66740 Saarlouis
 
Hallo an Alle!

Finde auch, dass viele Ärzte und Krankenhäuser noch den ollen weissen Gips verwenden, der sehr schwer ist.
Viel leichter ist da doch Kunststoff Gips. Der wiegt wenige 100 Gramm während der Weissgips gleich auf mehrere Kilo kommt, besonders bei großen Arm oder Beingipsen.
Viele Ärzte sagen, dass Kunststoff Gips so teuer sei. Das war doch mal, jetzt gibt es Hersteller, die die Kunststoff Gipse sehr günstig anbieten. Das wäre doch echt mal ein ´Vorteil fü die Patienten, da der Kuststoff Gips viel angenehmen und leichter zu tragen ist als der schwere Echtgips, vor allem im Sommer wenns heiß ist.

Viele Grüsse und gute Besserung an alle Gipsträger

Sandie
 
Bei uns wird es so gehandhabt,daß postoperativ ein weißer Gips angelegt wird.Praktisch und preiswert.
Wenn das Gewebe darunter zu stark anschwillt und Taubheitsgefühle auftreten,wird er der vollen Länge nach ca.einen Zentimeter breit gespalten,die Watte darunter bis auf die Haut durchgeschnitten.Dann mit einer elastischen Binde umwickelt,in den Spalt schiebt man Wattestränge.

Nach zunehmender Abschwellung der Wundverhältnisse wird dann ein leichter Cast angelegt. Je nach Wundheilung und Art der Operation auch mit Klettverschluß.
 
Den Weißgips verwenden wir gar nicht mehr. Aus Zeitgründen und weil es ein elendiges "Gematsche" ist.

Zirkuläre Gipse aus Cellacast dürfen wir bei uns im Haus nicht machen, vereinzelt haben wir schon Spaltgipse angelegt. Meistens verwenden wir diese vorgefertigten Gipslongetten.
 
Richtig Gipsen ist eine Kunst. Kann leider kaum noch jemand. Da man jedoch von der konservativen Frakturbehandlung weg, hin zur zeitnahen Op gekommen ist, reichen unserem Chef in der Regel Cast-Schienen aus.
Die fertigen Cast-Longetten sparen Zeit im Op.
 
Hallo , ich arbeite in einer Ambulanz. mit spez Unfallchir und Hand und Fuß-chirurgie.
Wir nehmen am Anfang immer den Weißgips , da der viel schöner zu modellieren ist. Später dann bekommen einige der Patienten dann Spezialgipse (z.B. Geisha-schuh) oder Softcast. Also ich schätze für Schienen den Weißgips, da mal toll korigieren kann und er nicht so scharfe Kanten hat.
Cast ist nicht so ne Sauerei und leichter... dass man ihn waschen kann hab ich noch nicht gehört... aber man lernt nie aus:roll:
 
Richtig Gipsen ist eine Kunst. Kann leider kaum noch jemand. Da man jedoch von der konservativen Frakturbehandlung weg, hin zur zeitnahen Op gekommen ist, reichen unserem Chef in der Regel Cast-Schienen aus.
Die fertigen Cast-Longetten sparen Zeit im Op.

Da hast Du völlig Recht. Viele Ärzte operieren heute gleich.
Bei uns im Haus ist dies häufig auch so, doch einige Patienten wollen dies gar nicht, wollen eher koservativ mit einem leichten Gipsverband behandelt werden.
Denke bei uns in der Klinik ist das ca 50 % der Patienten die die OP wollen und 50 % wollen einen Gipsverband haben, aber aus Kunststoff Gips.

Vor allem gibt es da in diesem medizinischen Bereich hier in Deutschland einen neuen Anbieter.

Unser Einkaufsleiter hat die jetzt mal geordert und an die orthopädische Abteilung, weitergegeben.
Diese ist der Meinung, dass diese Kunststoff Gipsbinden echt Klasse sind und eine echte Alternative zu dem schweren weissen Gips darstellen, vor allem im Preis.

Der weisse Gips wurde bei uns bisher meist verwendet, weil der Preis günstiger war. (Ihr wisst ja, der sparsame Umgang mit den Bedarfsmitteln)

Da man aber von dem Kunststoff Gips viel weniger braucht, (nur 3 Binden für einen Oberarmgips und 5 Binden für einen Oberschenkelgips) wie von dem weissen, ist dieser Kunststoff Gips vom Preis fast so günstig, als der schwere Weisse.
Und wesentlich angenehmer für die Patienten ist es auch, da nicht so schwer und angenehm leicht zu tragen.
Beim schweren weissen Gips kommen ja schnell ein paar Kilo zusammen, wenn man einen großen Gips angelegt bekommt.

Ich finde, einen Gips zu tragen, ist schon schlimm genug, da muss man nicht zudem einen schweren weissen Gips haben, der zudem an den gebrochenen Gelenken mit dem Gewicht zusätzlich zieht.
Da ist ein Kunststoffgips doch wesentlich besser.

Übrigens, falls es jemanden interessiert, die Firma die diese Kunststoff Gipsbinden in Deutschland vertreibt heisst "Medicalwold24.com"

Wüsche allen Gipsträgern einen guten und schnellen Heilungsverlauf und alles Liebe und Gute

Sandie :engel:
 
Hallo,

also wir haben momentan auch diese blöde diskussion mit unseren Ärzten ob nun klassischer weissgips oder kunststoff....da ich in einer Zentralen notfall ambulanz arbeite die alle Fachbereiche versorgt und somit auch die alte chir. Ambulanz haben wir kaum Zeit und da dann diese rumgematsche mit weissgips den ungeheurlichen mehraufwand und die Zeit die da drauf geht nehme ich immer als anlass Schienen etc aus dynacast etc zu machen.Erstmal geht das schneller und mit novafrott drunter abgerundeten Kanten ist das auch wirklich kein problem.Ein wenig Bastelei ists zwar auch aber man kann den fast so gut an jeden Arm/Bein formen wenn man zb eine grösser Breite nimmt und dann zurecht schneidet.....schere leicht schräg und die scharfen kanten gibts auch nicht mehr.
und das argument der Preis ist auch blödsinn......Stülper Watte Krepp etc sind ja auch nicht umsonst......ausserdem die 90jährige oma mit radiusfraktur kannst du nicht dazu bringen den weissgips so lange in funktionsstellung zu halten bis der trocken ist......und dann kriegt die doch ne zweite und dritte schiene da mach ich lieber eine dynacast und weiss die ist vernünftig......:klatschspring:
 
Bei uns bekommen die Patienten direkt im Op einen Weißgips der dann auf Station Gefenstert oder Geschalt wird zwecks Wundebobachtung.
Nach ein paar Tagen bekommt der Patient einen Baycast angelegt.
Unsere Klinik fällt laut eigenen Angaben nicht unter den Sparzwang der Kassen.
 
Huhu

bei uns kommen die Patienten auch mit dem weißen Gips aus dem OP,gespalten für Wundkontrollen. Nach der Heilungsphase bekommen die meisten Patienten einen geschlossenen Gips vor der Entlassung, oder einen Vacupedschuh und manchmal auch eine Thermoplastschiene. Die farbigen Kunstoffgipse hatten wir schon längere Zeit nicht mehr.

Grüße Monne
 
Hallo zusammen,

wir bei uns in der Klinik verwenden entweder nur Echtgipsbinden bzw. Longuetten von L & R oder eben den bewährten 3M Scotchcast.

Wer einen guten und günstigen Shop sucht; der ist hier bei www.cast-shop.de gut aufgehoben:up:

VG Jürgen
 
klassischer Gips ist schwer, braucht lange zum trocknen und nimmt feuchtigkeit auf, wenn der Patient zB duscht oder schwitzt.
 
Unter unserem alten Chefarzt gab es bei uns im OP und auch in der Ambulanz nur noch Kunststoffcaste weil es einfach ne super saubere Angelegenheit ist.
Unsere neue Chefärztin hat das dann als sie kam wieder über Bord geworfen und jetzt machen wir im OP nur noch Weißgipse und auch in der Ambulanz wird viel mit Weißgips gearbeitet. Ist eben günstiger als das Kunststoff Zeug. Aber auch ne riesen Sauerei.
Wir waren glücklicher mit den Kunststoffcasten aber naja,was wir wollen interessiert ja nich. :mrgreen:
 

Ähnliche Themen