Hilfe bei der Entscheidung

KS25

Newbie
Registriert
10.02.2015
Beiträge
6
Hey ihr :) ich stehe in letzter Zeit vor einem Problem :( und zwar habe ich 2 Zusagen:
- eine fürs Rober Bosch Klinkum Stuttgart für die Ausbildung als Krankenschwester und dem duale Studium angewandte Gesundheitswissenschaften
- und eine fürs Klinikum Esslingen für KINDERkrankenschwester und dem selben Studium

Jetzt muss ich mich entschieden...vom Bauchgefühl / Eindruck würde ich mich klar fürs Robert Bosch entscheiden, allerdings würde ich mich von dem Beruf her eher für die Kinderkrankenpflege entscheide.

Nun wollte ich fragen ob es hier welche gibt die mit diesen Kliniken schon Erfahrungen gemacht haben und mir davon erzählen können?
Oder ob es hier jemanden gibt der sicher weiß wie es abläuft wenn man nach der normalen Ausbildung noch die zur Kinder dranhängt? Habe hier nur unterschiedliche und verwirrende Aussagen gefunden.
Zudem würde mich interessieren ob jemand weiß wann die Kinderkrankenschwester Ausbildung endgültig abgeschafft wird? Glaub ihr es gibt sie in 4 bis 5 Jahren überhaupt noch?


Bin euch für jede Hilfe dankbar!

Liebe Grüße
 
Luxusproblem, wa? :wink1:

Über die beiden Schulen kann ich nichts sagen. Über Krankenpflege- und Kinderkrankenpflege wurde hier schon viel geschrieben. Innerhalb Deutschlands dürften die Zukunftsaussichten identisch sein. Möchtest Du jedoch die Möglichkeit haben, auch mal im Ausland zu arbeiten, so wäre Dir auf jeden Fall zur GuKP-Ausbildung zu raten. Kinderkrankenpflege gibt es in den wenigsten Ländern als separaten Ausbildungsgang, das erschwert die Anerkennung.
Zudem würde mich interessieren ob jemand weiß wann die Kinderkrankenschwester Ausbildung endgültig abgeschafft wird? Glaub ihr es gibt sie in 4 bis 5 Jahren überhaupt noch?
Ich hoffe, bis dahin sind alle jetzigen pflegerischen Ausbildungen abgeschafft und es existiert eine generalisierte Ausbildung. Die geplante Reform betrifft ja nicht nur die Kinderkrankenpflege. Laufende und abgeschlossene Ausbildungen wird dies jedoch nicht betreffen, da gilt Bestandsschutz. Wenn Du also dieses Jahr mit der Ausbildung anfängst, wird noch das Gesetz von 2004 für Dich gelten.
 
ja ein wirkliches Luxusproblem :D :/ und trotzdem echt schwer...oh ok weißt du wie es dann abläuft nach dem es die generalisierte Ausbildung gibt? Also ich weiß das alle pflegeberufe in einer Ausbildung untergebracht werden sollen aber fallen die einzelnen Fachbereiche dann komplett weg?
 
Ich würde unbedingt die Ausbildung zur Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin machen.
Aber das hängt davon ab was Dir mehr liegt.
Es ist ohne Kinderkrankenpflegeausbildung auf jeden Fall schwieriger nachher in der Kinderkrankenpflege zu arbeiten als andersrum.
 
ja ein wirkliches Luxusproblem :D :/ und trotzdem echt schwer...oh ok weißt du wie es dann abläuft nach dem es die generalisierte Ausbildung gibt? Also ich weiß das alle pflegeberufe in einer Ausbildung untergebracht werden sollen aber fallen die einzelnen Fachbereiche dann komplett weg?

Soll Dich jetzt nicht irritieren - aber das Robert Bosch KH bietet die integrative Pflegeausbildung an, nennt sich Stuttgarter Modell.
Kennst? Guck mal. Wennst runter gelesen hast bis generalistische - kannst vergleichen.
Bildung*-*Integrative Pflegeausbildung*-*Robert-Bosch-Krankenhaus
Dann hast am Ende, nach 3,5 Jahren 2 Abschlüsse - zu Beginn der Ausbildung wird festgelegt WELCHE es sein sollen.
Zur Auswahl stehen:
GuK und GuKK
ODER
GuK und AP
Nach 3 Jahren hast erst mal 1 Abschluss, zu Beginn der Ausbildung wird festgelegt WELCHER es sein soll.
da steht allerdings nix davon, dass man alle 3 erreichen kann, z.B. in dem man nochmal ein halbes Jahr dranhängt. Hm.
Nachdem das alle ja immer noch Modelle sind - wird sich noch zeigen WOHIN es geht, letztendlich.

Ist das Deine Option?
Bildung*-*Ausbildungsintegriertes Bachelor-Studium*-*Robert-Bosch-Krankenhaus
Dann hast am Ende folgendes:
Staatlich anerkannten Abschluss zur/ zum Gesundheits- und Krankenpfleger/in
und einen
Studienabschluss – Bachelor of Arts – in Angewandter Gesundheitswissenschaft für Pflege und Geburtshilfe.
Geburtshilfe.
Der wesentlich einfachere Türöffner für alles weitere (meiner Meinung nach).

Die generalistische Pflegeausbildung (ist vom Kultusministerium Bayern ist) kannst mal schaun, das wesentliche findet sich auf den ersten Seiten.
http://www.akademie-klinikum-muench...et-Dateien/Texte/Konzept_zum_Schulversuch.pdf
Weiter unten siehst Du die Differenz der Stunden, je nach dem auf welchen Schwerpunkt man sich ZU BEGINN der Ausbildung festlegt.
Dann hast am Ende, nach 3 Jahren folgendes:
Staatlich anerkannter Abschluss GuK ODER GuKK ODER AP
zusätzlich erhältst Du
ein Zertifikat welches die generalistische Ausbildung beschreibt und bestätigt.

Ganz schönes durcheinander, he?

@Claudia - Deine Hoffnung - wie realistisch schätzt die ein? Was wird sich durchsetzen?
 
@Claudia - Deine Hoffnung - wie realistisch schätzt die ein? Was wird sich durchsetzen?

In Zukunft wird es einen Abschluss geben mit einer neuen Berufsbezeichnung und der Möglichkeit einer anschließenden Spezialisierung in den verschiedenen Bereichen.

Die Eckpunkte stehen seit 2012, das neue Gesetzesvorhaben ist Teil des Koalitionsvertrages, der Bundesgesundheitsminister spricht von dieser Legislaturperiode: Also ich denke, mit der Änderung innerhalb der nächsten fünf Jahre bin ich nicht zu optimistisch.

http://www.bmg.bund.de/presse/interviews/rotkreuzschwester-090914.html
 
Oh weia jetzt hast du mich tatsächlich irritiert. Diese integrative Ausbildung wäre das ideale zumal ich dann beide Abschlüsse hatte, allerdings meinte das Robert Bosch am Bewerbertag das sie überhaupt KEINE Kinder ausbilden. Auch beim Vortrag über alle möglichen Ausbildungen am RBKH hat man nichts darüber erfahren...vielleicht geht es ja eben wegen dem Studium nicht, da man da ja im 4 Jahr das reine Studium hat, oder steh ich gerade auf dem Schlauch und verstehe es einfach nicht ...hast du Erfahrungen mit dem KH?
 
geh ins robo, ganz klar... ;)

grüsse aus 0711
 
allerdings meinte das Robert Bosch am Bewerbertag das sie überhaupt KEINE Kinder ausbilden.
Ich hoffe, das trifft auf alle Krankenpflegeschulen in Deutschland zu. Kinderarbeit ist hierzulande verboten.
 
Rein vom Haus her rate ich dir ausdrücklich zum RoBo!

Grüße aus der Landeshauptstadt
 
@KS25

Nein, persönlich keine Erfahrung mit dem KH, gebe nur wieder was auf der Seite des RBKH zu lesen ist. Allgemeines.
Zum Ablauf im 4. Jahr im RBKH beim ausbildungsintegrierten Bachelorstudium...aus dem bereits o.g. link:
"....nach Ausbildungsabschluss ein weiteres Jahr Studium an der DHBW: 50% Präsenzphase an der DHBW; 50% Praxisphase am Robert-Bosch-Krankenhaus als Gesundheits- und Krankenpfleger/in...."
Die Duale Hochschule ist bei Dir in Stuttgart - erscheint mir auch recht praktisch. Unsere Schule kooperiert mit einer Fernhochschule in Norddeutschland.

Im Moment - wär für Dich die integrative Ausbildung das Ideale, schreibst Du.
Das ist Deine aktuelle Meinung die sich schon im Lauf der nächsten 4 Jahre deutlich ändern - kann.

Wieso, weshalb warum - keine Ahnung. War der Bewerbertag AUSSCHLIEßLICH für Interessierte mit Ziel Duale?
 
ja der Bewerbertag war ausschließlich für Interessierte mit dem Studium. Während der Ausbildung wäre ich dann auch in einer Klasse wo alle Studieren :)
 

Ähnliche Themen