Harnableitungssysteme

  • Ersteller Ersteller m_buy
  • Erstellt am Erstellt am
M

m_buy

Gast
Hallo,

ich wurde heute von einem Kollegen gefragt "worin liegen denn die Unterschiede (in der Durchführung) beim Einmalkatheterismus und dem typischen "DK"? Material ist klar... da liegen die Unterschiede auf der Hand.
Aber die Unterschiede in der Durchführung, damit kam ich ehrlich gesagt nicht so recht zurecht, hoffe ihr könnt mir weiterhelfen, so dass ich es meinem Kollegen noch erklären kann?!?
 
Hallo m_buj! :wavey:

Die Duschführung, wie du die "DK's" legst ist ebenso gleich nur, der "typische" DK - wie Du dieses nennst, verbleiben a) 14 Tage /oder b) 6 Wochen.
Der Einmalkatheter wird - nachdem Urin gewonnen wurde - sofort wieder entfernt. Wird gemacht (wie wir wissen z.B. bei Uricult).

Hoffe, ich konnte dir helfen.

Gruß db1db
 
hallo,

wie a oder b? Meinst du damit jetzt die Art des Katheters Nelaton usw....?
Also heißt das jetzt gleiche Durchführung bei beiden Arten... Desinfektion usw...? Was ist wenn kein Urin gewonnen werden kann? Gibt es da eine bestimmte Zeit nachdem man den Einmalkatheter wieder zieht?

Vielen Dank im voraus
 
Hallo,
Vorbereitung (inkl. Desinfektion) ist für beide Arten, also sowohl Einmal- als auch Dauerkatheterismus die gleiche. Einmalkatheterismus heißt es, weil man den Katheter gleich wieder heraus zieht, nachdem man die Blase entleert hat. Und wenn der Patient nicht grad eben vorher Wasser gelassen hat, ist auch Urin drin in der Blase, um ihn z.B. für Untersuchungen zu gewinnen (außer bei Blasen- oder Prostataproblemen evtl.). Die Liegedauer (a und b im vorherigen Beitrag) hängt vom Material des BVK ab und schwankt nach Herstellerangaben und Material zwischen 2 und 6 Wochen, das gilt aber ausschließlich für Dauerkatheter.
 
Hei m_buy,

a ) Nelaton-Blasenkatheter = Verweildauer bzw. der Wechsel am/nach 14 Tagen
b ) Silikon-Katheter = Verweildauer bzw. der Wechsel am/nach 6 Wochen
Einmalkatheter = Wenn kein Urin gewonnen wird, wird diese Aktion abgebrochen und der Arzt wird eine Entscheidung treffen müssen, wie jetzt vorgegangen werden soll um einen Gewinn zu erzielen!
Bei allen Vorgehensweisen sollte die Sterilität im Vordergrund stehen. Keime sind doch überall - oder???
Daher wird auch bei Einmalkatheterisieren eine Desinfektion durchgeführt!
Es sei denn, andere arbeiten anders bzw. haben etwas anderes gelernt?!?!

Hoffe weiter, Dir geholfen zuhaben

Es grüßt Dich db1db
 
Danke nochmal für die Antworten - habe jetzt alles was ich brauche....... thx. :wink:
 
hallo!

ich habe weder hier noch in der literatur etwas gefunden.ich arbeite auf der neurochirurgie und hier wird viel einmalkatheteriesiert auch mit der begründung,dass man so besser einem harnwegsinfekt vorbeugen kann,weil bei einem dauerkatheter die gefahr besteht,dass keime besser hochwandern können.
ich habe gelernt,dass es gerade beim katheterlegen zur infektion kommen kann.
wo besteht nun die grösse gefahr für einen harnwegsinfekt beim dauerkatheter oder beim einmalkatheterisieren????

gruss Texas Girl:nurse:
 
Eindeutig beim Dauerkatheter, da hier eine dauerhafte "Aufstiegsleiter" für Bakterien aus dem Urethrabereich vorhanden ist.
Einamlkatheter: sofortiges Ausspülen der Keime bei geringer Keimzahl infolge keimarmen Arbeitens.

Elisabeth
 
Wobei ich noch das Material beachtenswert finde.

Also wenn ich mir unsere 1xKatheter anschaue, dann bekomm ich schon Schmerzen wenn ich nur dran denke.
Und das regelmäßig - ich pers würd mich für den weichen DK entscheiden und entsprechender Pflege.

Ändert jetzt nichts an der Harnwegsinfektgefahr. Aber die Verlerttzungsgefahr dürfte auch höher liegen, was dann wieder andere Risiken mit einbringt - oder? (Frage in die Runde)
 
Wenn Einmalkatheterisieren nicht gewünscht wird, dann muss eine suprapubische Blasenfistel her.

Du kannst einen DK noch so gut pflegen- spätestens nach 3 Tagen ist die Keimzahl in der Blase so massiv angestiegen, dass ein HWI daraus entstehen kann. Bei der Pflege erreichst du nicht "Aufstiegsleiter". Gerade mal vor der "Gartenpforte" wischst du rum.

Was habt ihr denn für Einmalkatheter?

Elisabeth
 
Gerade wenn die Pat. sich selbst katheterisieren müssen, ist es für sie oft einfacher, wenn das Material etwas fester ist. Es kommt auch darauf an, wieviel Gleitgel verwendet wird, manche sparen gerne damit :emba:.

Gruß,
Lin
 
Vielen Dank für die schnellen antworten!!!!!!!
das hat mir sehr geholfen!
also wir haben hier schon so ein gel auf den kathetern drauf und die handhabung fiel mir am anfang ziemlich schwer,aber übung macht den meister:wink1:
lg