Habe Angst, keinen Ausbildungsplatz zu finden

sinned

Newbie
Registriert
05.12.2012
Beiträge
2
Guten Abend,

ich weiß, solche Threads gibt es oft, aber habe leider noch keinen gefunden, der auf meine Lebenssituation passt. Vielleicht könnt ihr mir ja helfen.

Ich bin 16 (wäre zum Ausbildungsbeginn 17) und habe einen Realschulabschluss von 2,4 (Deutsch und Bio zwar 1, aber Physik und Sozi 4, ist das ein Problem vielleicht?).
Zur Zeit bin ich in der Oberstufe und komme überhaupt nicht mit meinen Mitschülern klar und bin sehr, sehr unglücklich. Deshalb will ich mich jetzt für eine Ausbildungsstelle in der Kinderkrankenpflege und Krankenpflege bewerben.

Das einzige, was ich als Praktikum vorzuweisen habe ist, dass ich nur im Betrieb meiner Mutter oft geholfen habe. Das habe ich wirklich und habe mich auch intensiv mit jüngeren, geistig behinderten Kindern auseinandergesetzt und habe da auch schon Einblicke bekommen. Aber kommt das nicht trotzdem in einer Bewerbung komisch, wenn man nur ein Praktikum bei der Mutter vorzuweisen hat?

Wenn alles klappt, kann ich vielleicht (und das ist nicht sicher) im Februar/Januar ein Praktikum in einer Einrichtung absolvieren, wo ebenfalls Kinderkankenschwester arbeiten, die sich um geistig behinderte Kinder kümmern und vielleicht sogar in einem Krankenhaus. Aber wenn die Ausbildungen in meiner Stadt zur Krankenschwester schon im April anfangen, kann ich dann erst die Bewerbung im Februar abschicken?

Ich habe immer gehört, wie sehr Fachkräfte fehlen, aber öfters lese ich im Internet, dass man nicht so gerne Bewerber mit Realschulabschluss nimmt und vor allem nicht, wenn sie keine Praktika absolviert haben und wie gesagt, ich weiß nicht, wie glaubwürdig ein Praktikum bei meiner Mutter wäre.

Habt ihr vielleicht eine Vorstellung, ob ich eine Chance habe oder nicht?
Am liebsten würde ich Kinderkrankenpflege machen, aber "nur" Krankenpflege würde mir auch sehr viel Freude machen.

Ich konnte mich leider nie früh genug um ein Praktikum kümmern, da ich nicht wusste, wie viele Probleme ich auf meiner Schule bekommen würde.

Vielen Dank!
 
Nur Mut. Mit einem Realschulabschluß (vlt. sogar dem erweiterten bei dir??) hast Du auf jeden Fall die Möglichkeit an einer Kramkempflegeschule genommen zu werden. Es ist sicher nicht ausschlaggebend, das das Praktikum in dem Betrieb war indem Deine Mutter arbeitet, sondern die Art der Einrichtung. Bewerben würde ich mich schon ab Januar.
Viel Erfolg :-)
 
Einen wunderschönen guten Abend sinned :)

Ich bin 16 (wäre zum Ausbildungsbeginn 17) und habe einen Realschulabschluss von 2,4 (Deutsch und Bio zwar 1, aber Physik und Sozi 4, ist das ein Problem vielleicht?).
Zur Zeit bin ich in der Oberstufe und komme überhaupt nicht mit meinen Mitschülern klar und bin sehr, sehr unglücklich. Deshalb will ich mich jetzt für eine Ausbildungsstelle in der Kinderkrankenpflege und Krankenpflege bewerben.

Tut mir natürlich leid zu hören, dass deine Schulzeit (zurzeit) so unschön ist. Könnte man da nicht vielleicht einhaken (Gespräch suchen, Vertrauenslehrer oder auch einfach nervige Mitschüler ignorieren)? Zu deinen Noten kann ich nur sagen, das zumindest in meinem Haus Schulnoten nicht übermäßig gewertet wurden (mein Notenschnitt war um genau zu sein noch einen Tick schlechter ^^) Zumal Schulnoten auch nicht zwingend dein Interesse am Fach ausdrücken (hatte "früher" in Bio beispielsweise meistens nen gesunden 4er-Schnitt und trotzdem jetzt keine Probleme).


Das einzige, was ich als Praktikum vorzuweisen habe ist, dass ich nur im Betrieb meiner Mutter oft geholfen habe. Das habe ich wirklich und habe mich auch intensiv mit jüngeren, geistig behinderten Kindern auseinandergesetzt und habe da auch schon Einblicke bekommen. Aber kommt das nicht trotzdem in einer Bewerbung komisch, wenn man nur ein Praktikum bei der Mutter vorzuweisen hat?

Komisch ist es auf jeden Fall nicht, vielleicht etwas praxisfern. Ohne jetzt den Betrieb deiner Mutter zu kennen interpretiere ich mal frei hinein, dass du was Krankenpflege angeht noch keine Erfahrungen hast. Das Praktikum bei deiner Mutter ist auf jeden Fall ne gute Sache, aber ein Praktikum in einem Krankenhaus würde ich dir auf jeden Fall empfehlen, mal die Arbeit in einem Krankenhaus kennen zu lernen.


Wenn alles klappt, kann ich vielleicht (und das ist nicht sicher) im Februar/Januar ein Praktikum in einer Einrichtung absolvieren, wo ebenfalls Kinderkankenschwester arbeiten, die sich um geistig behinderte Kinder kümmern und vielleicht sogar in einem Krankenhaus. Aber wenn die Ausbildungen in meiner Stadt zur Krankenschwester schon im April anfangen, kann ich dann erst die Bewerbung im Februar abschicken

Wie schon weiter oben würde ich dir erstmal zu einem Praktikum im Krankenhaus raten, damit du mal einen Einblick in den Beruf bekommst. Die Bewerbungen würde ich trotzdem hinschicken. So kommst du vielleicht auf eine Art Warteliste oder kannst dich im nächsten Jahr dann in Erinnerung rufen.

Ich habe immer gehört, wie sehr Fachkräfte fehlen, aber öfters lese ich im Internet, dass man nicht so gerne Bewerber mit Realschulabschluss nimmt und vor allem nicht, wenn sie keine Praktika absolviert haben und wie gesagt, ich weiß nicht, wie glaubwürdig ein Praktikum bei meiner Mutter wäre.

Da mach dir mal keine Sorgen. Viele Häuser gehen in dem Punkt nciht nur nach dem Abschluss. Wie schon mehrfach erwähnt: Ein oder zwei Praktika würden dir gut zu gesicht stehen ;)

Habt ihr vielleicht eine Vorstellung, ob ich eine Chance habe oder nicht?
Am liebsten würde ich Kinderkrankenpflege machen, aber "nur" Krankenpflege würde mir auch sehr viel Freude machen.

Ich konnte mich leider nie früh genug um ein Praktikum kümmern, da ich nicht wusste, wie viele Probleme ich auf meiner Schule bekommen würde.

Ob du eine Chance hast oder nicht, kann ich leider nicht beurteilen, da ich selbst "nur" Schüler bin. Dazu sind andere hier wesentlich besser in der Lage. Nun ja, was kann dir im Schlimmsten Falle passieren? Im schlimmsten Fall bekommst du im nächsten Jahr keinen Ausbildungsplatz (sofern es bei der einen Bewerbung bleibt, was ich offen gesagt nicht annehme) und kannst die Zeit mit Praktika überbrücken.

Viel Glück :)
 
Hallo,

grundsätzlich hängen die Chancen auf einen Ausbildungsplatz von vielen Faktoren ab.
Die Attraktivität der Schhule ist sicherlich ein Apekt- große, rennomierte Schulen können aufgrund der hohen Bewerberzahlen eher "aussuchen", was im Umkehrschluss aber auch die "Messlatte" an die Bewerber nach oben setzt.

In der GuKKP gibt es deutlich weniger Plätze als in der GuKP; es wird also schwerer sein da ran zu kommen.

Du solltest Deinen Bewerbungsradius ausweiten und auch ruhig 20 Schulen anschreiben. Für April dürfte es jetzt schon zu spät sein- der Bewerbunsgzeitraum für Oktober 2013 läuft aber.
 
Danke für die schnellen Antworten :flowerpower:

Also im Betrieb meiner Mutter arbeiten auch Krankenschwester, die halt geistig Behinderte pflegen, aber auch an Wochenenden geistig behinderte Kinder und auch ambulante Dienste.

Ich habe sogar mal ein Praktikum in einem Krankenhaus gemacht, aber ich habe mich am 2ten Tag als krank abgemeldet, da die Krankenschwester auf der Station sehr unfreundlich zu mir waren und auch keine Praktikantin wollten (also ich wurde gar nicht wirklich begrüßt, man hat mich mal für 1,5 Stunden am ersten Tag im Gang stehen lassen und als ich mich dann erkundigt habe, war es falsch und als das wieder vorkam, war es auch falsch, sich in die Küche zu setzen oder mit einer Schülerin zu reden). Heute hätte ich zwar den Mut gehabt, mich gegen Gemeinheiten zu "wehren" (naja, ich hätte es offensiv angesprochen), aber damals leider nicht.

Hatte dennoch einen kleinen Einblick bekommen, aber das kann man ja auch schlecht in eine Bewerbung schreiben :schraube:

Aber ich rufe gleich mal in einem Krankenhaus in der Nähe an. Da ich ja nächstes Halbjahr nicht mehr zur Schule muss, muss ich mich nun eh mal um Praktikumsplätze kümmern.

@Morbus: Ja, das habe ich schon versucht. Allgemein habe ich mich noch nie mit meinen Mitschülern verstanden und hatte eher Freunde auf anderen Schulen, die natürlich jetzt alle für eine Ausbildung in eine Großstadt gezogen sind (lebe in einem sehr katholischen Dorf weit weg von der nächsten Stadt :().

Aber das ist nicht so schlimm. Habe 2 Städte, wo ich schon Freunde und Verwandte haben.

Also 18 Schulen , wo die Ausbildungen im April-Oktober anfange, habe ich gefunden. Allerdings steht bei den wenigsten ein Bewerbungsschlussdatum :schraube: oder ich guck falsch?

Naja, ansonsten hätt ich schon einen Schulplatz auf einer Oberschule, die auf Medizin und Sozialwesen spezialisiert ist und Abitur würd ich sicherlich schaffen, aber das wäre halt nicht mein Wunsch.

Ich weiß auch nicht, ob ich mich für eine Ausbildung zur Altenpflegerin bewerben sollte.

Nochmals Vielen Dank! :smlove2:
 
Viele Schulen geben gar keine Deadline für Bewerbungen mehr an, sondern machen fast das ganze Jahr über Vorstellungsgespräche. Du bekommst bei Erfolg dann einen Ausbildungsplatz zum nächstmöglichen Zeitpunkt - die Frühjahrskurse werden vielerorts schon längst voll sein und die Bewerbungen für den Herbst laufen. Wobei es möglich wäre, auf der Warteliste fürs Frühjahr zu landen und nachzurücken, wenn ein anderer abspringt.

Hau die Bewerbungen jetzt raus und schreibe "zum nächstmöglichen Zeitpunkt"; es ist wahrscheinlicher, dass dies der Herbst sein wird. Du kannst die Zeit mit einem Praktikum oder einem Freiwilligen Sozialen Jahr überbrücken. Und Deine Mutter stellt Dir doch sicher eine Bescheinigung über Deine Tätigkeit aus.
 
Du kannst ja vielleicht auch ein FSJ oder Bundesfreiwilligendienst machen :)
Dann fällst du auch nicht mehr unter Jugendschutz, und hast was auf Papier und bekommst noch eine Beurteilung.

War nur mal so ein Gedanken von mir.
Also ich habe ein FSJ gemacht, und es wird gut angesehen.
 

Ähnliche Themen