Gesundheitskarte mit Foto

GKP2012

Stammgast
Registriert
04.01.2012
Beiträge
205
Beruf
Gesundheits- und Krankenpflegerin
Seit diesem Quartal dürfen Ärzte ja nur noch die neue KV-Karte mit Bild annehmen --> sonst Privatrechnung.

Wie ist das denn bei uns im Krankenhaus ? Genauso oder bleibt da erstmal alles beim alten ?

Kennt sich jemand aus ?
 
Holla, das hatte ich in den Meldungen in der Zeitung NICHT gelesen, es stand dort auch nicht.
Fürchterlich erschrocken, gezwungermaßen JETZT, weil ebenfalls ohne Bild auf der KV-Karte
hab ich mich also sofort um Infos durch die hp der Verbraucherzentrale bemüht.
Dort steht: Die vorhandene Karte ist solange gültig - bis sie abläuft. Konkret, bei mir - bis 2023.
Verbraucherzentrale Hamburg | - Muss ich meiner Krankenkasse ein Foto schicken?

Hatte eigentlich vor, die nächsten Tage bei meinem Zahnarzt deswegen anzufragen. Termin steht an.
Und nu?

P.S. Ich teile die Bedenken der VZ - deswegen hab ich die bisherigen Schreiben ignoriert.
 
Dort steht: Die vorhandene Karte ist solange gültig - bis sie abläuft. Konkret, bei mir - bis 2023.
Die alten Karten sind definitiv ungültig seit 1.1.2015. Unabhängig davon, was als Ablaufdatum drauf steht. Die Karten sind ja zeitweise schon ausgestellt worden, als es die jetzige Regelung noch nicht gab.

Aber ein Bild ist nicht zwingend drauf. Wichtig ist die Aufschrift Gesundheitskarte G1.

Niche jede neue Karte hat ein Bild. Es gibt Krankenkassen, die die Karten auch ohne Bild versenden. Aber nur auf Anfrage.

Allerdings verstehe ich das Theater um das Bild nicht. Viele Ausweise haben ein Bild, warum sollte die EGK keins haben? dann würde ich in der Praxis den Ausweis verlangen, um die Identität zu sichern.

Das gilt auch für Krankenhäuser, nicht nur für Arztpraxen.
 
Die alten Karten sind definitiv ungültig seit 1.1.2015. Unabhängig davon, was als Ablaufdatum drauf steht. Die Karten sind ja zeitweise schon ausgestellt worden, als es die jetzige Regelung noch nicht gab. Aber ein Bild ist nicht zwingend drauf. Wichtig ist die Aufschrift Gesundheitskarte G1. Niche jede neue Karte hat ein Bild. Es gibt Krankenkassen, die die Karten auch ohne Bild versenden. Aber nur auf Anfrage.
Allerdings verstehe ich das Theater um das Bild nicht. Viele Ausweise haben ein Bild, warum sollte die EGK keins haben? dann würde ich in der Praxis den Ausweis verlangen, um die Identität zu sichern. Das gilt auch für Krankenhäuser, nicht nur für Arztpraxen.


Hups. Also nochmals Karte gecheckt - jawoll da steht G 1 drauf. Sie ist ja auch noch recht neu. Hm, Ausstellungsdatum - nicht vermerkt. 2013 wird's wohl gewesen sein.
Also - o.k.
Soweit ich weiß, ist es nicht gestattet den Perso zu verlangen.
Ist es nicht gestattet, kann man sich dem verweigern, ohne negative Konsequenzen befürchten zu müssen.
DAS wär jetzt nicht mein Problem, Perso tät ich freiwillig rausrücken, ungefragt.

Anmerkung: Meine neue ist also von 2013. Weil ich kein Bild geschickt habe, ist es eine eGK ohne Bild. Meine Krankenkasse hat mir, ohne mein zutun also die neue Karte geschickt.
Bleibt die Frage, grad noch so am End: Haben das nicht alle KV so gemacht?
Ich bin Mitglied der KV. Deren Problem mir eine Karte zu schicken die genutzt werden kann.
Zahle schließlich auch anstandslos meine Beiträge, mein Arbeitgeber ja auch - ordentliche monatliche Summen.
Warum also jetzt der Terz?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein das haben nicht alle so gemacht.

Ich verstehe auch das Theater um die Karte nicht. Derzeit kann noch überhaupt nichts gespeichert werden. Bis das geht dauert noch etliche Zeit. Abgesehen davon, wenn ich sehe, wie viele Leute sich im Inet aufhalten, keine Bedenken wegen ihrer Realdaten haben, Facebook nutzen, beim Handy whatsapp, frage ich mich, was das Theater um die Karte soll.

Soweit ich weiß, ist es nicht gestattet den Perso zu verlangen.
Ist es nicht gestattet, kann man sich dem verweigern, ohne negative Konsequenzen befürchten zu müssen.
Und wie soll in der Praxis die Identität geprüft werden? Das kann ich mir nicht vorstellen. Vielleicht verwechselst du das. Das Gesundheitsministerium hat gesagt, dass die Krankenkassen neu Ausstellung der neuen Karte die Identität nicht prüfen müssen. Wäre auch sehr aufwendig, dann müßten ja alle zur Krankenkasse daggeln. Die Überprüfung ist aber nicht verboten.

Deren Problem mir eine Karte zu schicken die genutzt werden kann.
Zahle schließlich auch anstandslos meine Beiträge, mein Arbeitgeber ja auch - ordentliche monatliche Summen.
Warum also jetzt der Terz?
Du machst es dir zu einfach. Du hast einen Vertrag mit deiner Krankenkasse. Kennst du den Vertrag? Da ist alles drin geregelt. Du kannst nicht einfach sagen, dass ist ein Problem der Krankenkasse. Du hast auch Pflichten.

Ich habe in den letzten 2 Jahren in einer psychatrischen Facharztpraxis gearbeitet. Dort haben wir die Identität geprüft, wenn uns etwas merkwürdig vor kam. Auf jeden Fall bei neuen Patienten. Und jetzt würde ich sicher keine Karte ohne Identitätsprüfung annehmen, wenn kein Bild drauf ist. Es sei denn, ich kenne den Patienten.

Wenn z.B. ein neuer Patient seine Karte vergessen hat, überprüfe ich auch seine Angaben anhand des Persos. Man darf den Patienten nicht weg schicken. Der Patient unterschreibt dann aber, dass er innerhalb einer gewissen Frist die Karte vorlegen muß, oder eine Privatrechnung bekommt. Und eben wegen der Privatrechnung benötige ich die korrekten Adressdaten.

Übrigens gilt die alte KK-Karte eigentlich schon seit 01.01.2014 nicht mehr. Da aber zu dem Datum noch viele keine neue Karte hatten, gab es die Sonderregelung, dass man auch die alte Karte noch verwenden kann.

Die Sonderregelung ist aber definitiv zum 01.01.2015 abgelaufen.

Kleiner Joke am Rande:
Viele Kassen haben die Bilder nicht angeschaut. Einmal kam ein Patient mit einem Bild eines Hundes drauf. Ich meinte dann zu ihm, dass er hier falsch wäre, Hunde würden beim Tierarzt, bzw. Tierpsychologen behandelt.
 
@stormrider

Wer darf was kontrollieren? | MDR.DE
nehm jetzt mal das, auf die schnelle finde ich nichts übersichtlicheres.
Dass bisher jeder freiwillig den Perso gezückt hat, mag dem Bedürfnis nach Hilfe geschuldet sein.
Man könnt auch sagen: Ein ehrlicher Bürger hat ja damit gar kein Problem. Hat ja nix zu verheimlichen.
Ich tät es ja auch.
Trotzdem. Sich dem zu verweigern - ist rechtens.
Bist keine Behörde, kein Polizist oder Zollbeamter, kein sonst was öffentliches, weder Bank noch Versicherung.
Eine Bestätigung von der KV anzufordern um die Mitgliedschaft dort zu bestätigen - ist hingegen rechtens.
Auch die Ansage - ansonsten eine Privatrechnung zuzuschicken.
Wie man ohne Info zum tatsächlichen Wohnort eine Privatrechnung anbringen kann - darauf hab ich allerdings auch keine schlüssige Antwort.
Ein Perso kann allerdings auch die falsche Adresse anzeigen.

Wann nochmal zuletzt hab ich die Vertragsbedingungen meiner KV gelesen...äh....erinnere mich nicht.
Welche Pflichten hab ich denn noch? Ich zahle brav ein, geht ja automatisch vom Gehalt ab. Mit der Karte gehe ich pflichtbewusst und sorgsam um, betreibe keinen Missbrauch, keinen sonstigen Blödsinn. Bei Änderungen gebe ich prompt Info.
Alles was ICH erwarte ist ohne Aufforderung eine verwendbare Karte zugestellt zu bekommen (was ja bisher auch bestens klappt).
Wass'n noch, so im wesentlichen? Das alles dürfte doch, so grob, auf die meisten Mitglieder der KV's zutreffen.

Meine KV hat ihren Sitz in Düsseldorf. Da KANN ich tatsächlich nicht einfach so hin düsen.

Cool, a Hund auf der Karten.:daumen: vielleicht krieg ich sowas ja auch mal zu Gesicht. Katze oder Hasi - wär auch nett.