Fitnesstraining - Unterstützung der GKV?

HerrVorragend

Newbie
Registriert
12.02.2013
Beiträge
1
Hallo, liebe Community!

Kurz vorab: ich habe die Forensuche bemüht, konnte aber kein vergleichbares Thema finden. Sollte es dennoch eines geben, bitte ich dies zu entschuldigen und mich einfach darauf hinzuweisen - danke.

Nun zum eigentlichen Thema: Da ich im Oktober meine Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger beginne und ich sowieso vorhatte, mich bei einem Fitnessstudio anzumelden, ergab sich für mich der Gedanke und die Frage, ob und inwieweit mich meine Krankenkasse dabei finanziell unterstützen würde.
Ich bin bei der AOK versichert.

Ich würde mich über ein paar hilfreiche Antworten freuen und verbleibe mit einem Danke im Voraus.

Gruß
 
HerrVorragend!

Am besten wäre es, du nimmst den Telefonhörer in die Hand und rufst bei deiner AOK-Filiale an.

Es gibt GKV´s die Gesundheitsprävention unterstützen. Allerdings geben die GKV´s vor in welchem Rahmen und in welcher Form die Unterstützung stattfindet.
Manche erstatten Beiträge von Kursen ganz oder prozentual. Bei anderen gibt es Bonussysteme, mit Punkten o. ä. Man anhand von Stempeln im Bonusheft die Teilnahme nachweisen und bekommt dann eine Gutschrift.

Ob dieses System in einem Fitnessstudio gilt, hängt davon ab, ob dieses Fitnessstudio mit deiner GKV einen Kooperationsvertrag abgeschlossen hat.

LG opjutti
 
im Kölner Raum zB gibt es eine Fitness Studio Kette, die gezielt Ausdauer und Rückenkurse a´8 Wochen anbietet, In dieser Zeit kann man die Geräte/Sauna etc mitnutzen.Die Kosten betragen € 90-,-das hat die Kasse bei meiner Tochter komplett übernommen. Bei mir waren es 75% für einen VHS Rückenfitkurs.
Im Internet Auftritt meiner KKasse steht, das für jgl Präventionsmaßnahmen € 150,- pro Mitglied/Jahr zur Verfügung stehen.Nur zu,man muss nicht alles selbstzahlen :)
 
man kann sich auch ein günstiges fitnessstudio suchen.. ich habe um die ecke eins für 15 euro im monat. und es ist gut. sauber, trainer mit richtiger ausbildung, gute öffnungszeiten (auch für schichtdienst, egal welchen dienst ich habe, ich könnte immer gemütlich hin) und man darf eigene getränke mitnehmen
was sie nicht haben: sauna, solarium und fürs duschen 50 cent.
sauna und solarium brauch ich nicht, duschen tu ich 5 min später (mitm rad erreichbar) zu hause..

ich denke 15 euro sind bei JEDEM drin... übrigens braucht es für body weight exercices kein fitnessstudio. und laufen (gut fürn rücken) kann man am besten draußen.
 
Es gibt auch AG die Kooperationsverträge mit Fitnessstudios haben. Bei mir ergibt sich dadurch fast ein Drittel Verbilligung des Gesamtjahrespreises des Studios!
Falls sich dann die Krankenkasse auch noch beteiligt......
 
man kann sich auch ein günstiges fitnessstudio suchen.. ich habe um die ecke eins für 15 euro im monat. und es ist gut. sauber, trainer mit richtiger ausbildung, gute öffnungszeiten (auch für schichtdienst, egal welchen dienst ich habe, ich könnte immer gemütlich hin) und man darf eigene getränke mitnehmen
was sie nicht haben: sauna, solarium und fürs duschen 50 cent.
sauna und solarium brauch ich nicht, duschen tu ich 5 min später (mitm rad erreichbar) zu hause..

ich denke 15 euro sind bei JEDEM drin... übrigens braucht es für body weight exercices kein fitnessstudio. und laufen (gut fürn rücken) kann man am besten draußen.
Sowas gibts aber nicht überall ;)

Hier gibts ne Ecke (wohne da nicht mehr), wo es in halbvwegs erreichbarere Nähe nur 3 Studios gibt:
50, 55 und 65 Euro!
 
der Sohn meiner Freundin ist "Fitnesskaufmann" in solch einem Günstig Studio und geht mit €850,-Netto nach hause. Aber das ist eine andere Geschichte....
(3J Ausbildung, die die Mutter mit €500,- mtl. finanziert hat) verrückte Zeiten
 
der Sohn meiner Freundin ist "Fitnesskaufmann" in solch einem Günstig Studio und geht mit €850,-Netto nach hause. Aber das ist eine andere Geschichte....
(3J Ausbildung, die die Mutter mit €500,- mtl. finanziert hat) verrückte Zeiten

und als krankenschwester arbeitest man für 1500-1600 netto und hat noch be******enere arbeitszeiten. interessierts irgendwen?

leute bei aldi, netto, XY, ZY, und tausend anderen unternehmen verdienen viel zu wenig. eine zahnarzthelferin verdient auch nicht mehr.
wir sind in deutschland.
ich bin nicht jesus. ich muss auch kucken dass ich klarkomme.
 
Sowas gibts aber nicht überall ;)

Hier gibts ne Ecke (wohne da nicht mehr), wo es in halbvwegs erreichbarere Nähe nur 3 Studios gibt:
50, 55 und 65 Euro!

war an meinem alten wohnort auch so ;) großstadt sei dank nun nicht mehr
 
und als krankenschwester arbeitest man für 1500-1600 netto und hat noch be******enere arbeitszeiten. interessierts irgendwen?

leute bei aldi, netto, XY, ZY, und tausend anderen unternehmen verdienen viel zu wenig. eine zahnarzthelferin verdient auch nicht mehr.
wir sind in deutschland.
ich bin nicht jesus. ich muss auch kucken dass ich klarkomme.

Ich möchte ja nicht meckern, aber ich glaube, dass die Leute bei Aldi oder Lidl besser verdienen als wir in der Pflege.
 
Also die Assistenzärzte bekommen bei uns im KH 11€/Stunde. Bei Lidl bekommt man 11,50€ und Aldi 12€
 
Also bei uns verdienen die Ärzte schon deutlich besser als 11 Euro/h.
 
Welchen Einfluss hat das Gehalt auf die Zuzahlung der Kasse bei Fitness und Co.?

Elisabeth
 
Die Abrechnung habe ich nicht gesehen, aber warum sollten die lügen?!
Nein, Ärzte machen bei uns nicht die Pflege, aber wir werden auch nicht besser bezahlt.

Zurück zum Thema: Die BKK mobil oil ist eine super Krankenversicherung, wenn man sich sportlich betätigen möchte. Die zahlen viel dazu, halt die sportmedizinische Untersuchung, die sonst iGeL-Leistung ist und auch anderes. Die TK leistet ähnliches. Die Barmer unterstützt in Berlin, z.B. den Kletterpark Jungfernheide. Ich glaube man bekommt 10% Rabatt dort. Die AOK unterstützt meines Wissens nach Präventionskurse wie Rückenschule und Yoga.
 

Ähnliche Themen