FERINJECT 50 mg Eisen/ml Inj.-/Inf.-Fl.

bussi-jaz

Stammgast
Registriert
07.01.2007
Beiträge
203
Beruf
GuKP
Akt. Einsatzbereich
interdisziplinäre Intensivstation
Hat jemand Erfahrungen mit
FERINJECT 50 mg Eisen/ml Inj.-/Inf.-Fl. ??

Wenn ja wie wird es bei euch verabreicht? wir ziehen es mit einer 20 ml Spritze auf 10ml NaCL auf und geben es über die gesamte Dialysezeit in einzelnen Bolusgaben, genau wie Venofer ,nur bei den meisten Patienten wird dieses medikament nur 1x monatlich verabreicht. haben daher zweifel wie das von den Eisenwerten kontrollierbar sein wird.... haben das präparat auch erst vor kurzem eingeführt.
 
Hi. haben es in unserem zentrum zwar nicht, aber mich würde interessieren, ob Ihr es bei allen pat generell 1/mo verabreicht und wie die eisenwerte sich so verhalten (wie oft abnahme usw.)
 
ja , nur einmal monatlich-nein nicht bei allen, nur bei denen die teilweise bisher gar kein eisen benötigten und bei denen die ferrlecit 42,5 bekamen, venofer und fer. 62,5 bleibt bestehen -monatliche abnahme . wie gesegt befinden uns noch in der probephase... kann dir erst nächsten monat was konkretes zu den eisenwerten sagen...
 
Hallo bussi-jazz,

wir hatten einen Patienten der Ferinject bekommt (1Amp. mit 2ml = 100mg). Grund war, so glaube ich, eine Unverträglichkeit von Ferrlecit und Venofer.
Die Beschaffung von Ferinject war Anfangs recht Aufwendig, aber mittlerweile gehts über die normale Apotheke.

Dosierung 2 x 100 mg/Woche i.v., verdünnt mit NaCl 0,9% auf 30 ml, wurde während HD immer wieder als kleiner Bolus verabreicht.
Pat. hat die Gaben immer gut vertragen.

Ferritin stieg unter Therapie sehr gut und schnell an.
Zur Zeit machen wir gerade Pause weil die Ferritinwerte an der Oberkante sind.
Die Bestimmung der Werte (Ferritin, TF Sättigung, Transferrin,Eisen, Hypochrome Erys, Vit. B12, Folsäure) erfolgte 4-wöchentlich.

Bin mal auf eure Ergebnisse gespannt:daumen:
Bis denn.

Grüße Moritz