Fachochschulreife nach GuK-Ausbildung?

Dito: Was genau steht dort?

Allgemeine Fachhochschulreife?

Nein? Dann siehe mein Post ;)

es gibt keine allgemeine fachhochschulreife.... oO es gibt hoechstens eine fachgebundene HOCHschulreife....
und was in deinem post steht ist mal ziemlich falsch.... google mal bitte die begriffe fachhochschulreife und fachabitur... und du wirst erkennen das das eben nicht das selbe ist... wird halt leider gottes im volksmund immer gleichgestellt ist es aber nicht.
die fachhochschulreife berechtigt zum studium an einer FH, wobei hingegen das fachabi zum studium einer fachrichtung an der uni und zum studium an der fh berechtigt. is sehr kurz und knapp zusammengefasst trifft den nagel aber auf den kopf ;)

jemand der mit mir die pflegeausbildung absolviert hat studiert jetzt ein nicht pflegerisches fach... das reicht mir als beweis ;)
lediglich ein vorpraktikum von 12 wochen im studiengangspezifischen betrieb war dafuer notwendig...

Laut diesen Quellen geht's tatsächlich nur um Rheinland-Pfalz: Ausbildung in der Krankenpflege | DRK Krankenhaus Altenkirchen-Hachenburg
Bildung > Gesundheits- & Krankenpflegeschulen > Bad Kreuznach > Gesundheits- und Krankenpflegeausbildung | Stiftung kreuznacher diakonie

Also: keine Fachhochschulreife, sondern landesgebundene Hochschulzugangsberechtigung. Trotzdem ganz praktisch.

darum habe ich ja auch geschrieben das auf meinem zeugnis folgender vermerk steht: Dieses Zeugnis ist dem Zeugnis der Fachhochschulreife gleichwertig" ;)
 
Das fachabitur wird umgangssprachlich der Fachhochsculreife gleichgesetzt. Das ist richtig und auch nicht verkehrt, denn das fachabi ist kein fester Begriff!

Die Fachhochschulreife und die fachgebundene Hochschulreife sind unterschiedliche Abschlüsse - das ist ja das was ich von Anfang an gesagt habe.
Das Letzteres aber DAS FACHABI ist, ist nicht richtig...

Mit dem Fachabi (allgemeine Fachhochschulreife, nicht fachgebundene) kann man in vielen (oder allen? das weiß ich nicht) Bundesländern aber auch an die Unis.


darum habe ich ja auch geschrieben das auf meinem zeugnis folgender vermerk steht: Dieses Zeugnis ist dem Zeugnis der Fachhochschulreife gleichwertig" ;)
Eben drum widersprichst du dir ja damit selbst. Denn du hast damit NICHT die Fachhochschulreife, sondern einen "gleichwertigen" Abschluss.



Edit: Habe eben gegoogelt: Fachhochschulreife oder Hochschulreife - Eine Gewissensfrage?
Begriffserklärung "Fachabitur"Nach der Hochschulreife ist die Fachhochschulreife der zweithöchste Schulabschluss in Deutschland, der an verschiedenen Schul- und Bildungseinrichtungen - auch im Zweiten Bildungsweg - erworben werden kann. Mit derallgemeinen Fachhochschulreife darf man an jeder Fachhochschule in Deutschland studieren, die fachgebundene Fachhochschulreife ermöglicht hingegen das Studium in einer bestimmten Studienrichtung.
Noch heute gibt es verschiedene Bedeutungserklärungen für das Fachabitur. Früher wurde die fachgebundene Hochschulreife als Fachabi bezeichnet, nun verwenden aber viele Bundesländer das Fachabitur ganz offiziell als Bezeichnung für die allgemeine Fachhochschulreife.
 
In NRW ist es so, dass man mit dem Abschluss der 12ten KLasse der gymnasialen Oberstufe und einer abgeschlossenen Berufsausbildung die fachgebundene Hochschulreife hat und somit an FHs studieren könnte.
 
Huhuuu :-)
also ich habe heute meinen Antrag unterschreiben damit ich mit bestehen des Examens auch Fachhochschulreife habe, da ich meine Ausbildung ja in Rheinland-Pfalz mache...
Würde mich aber jetzt auch mal interessieren, ob ich dann wirklich alles an Fachhochschule studieren kann oder nur Pflegebezogenes? & kann ich dann nur innnerhalb von RLP studieren oder gilt das dann auch in ganz Deutschland? :)
 
Lies doch bitte einfach die Beiträge über Dir, da steht's schon.
 

Ähnliche Themen