Facharbeit zum Thema: Übernahme ärztlicher Tätigkeiten durch die Pflege

  • Ersteller Ersteller sunair76
  • Erstellt am Erstellt am
S

sunair76

Gast
Suche Anregungen für die Facharbeit im Stationsleitungskurs

Hallo!

Ich habe den Stationsleitungskurs zwar erst begonnen,mache mir aber jetzt schon Gedanken welches Thema ich für die Facharbeit nehmen soll,bzw.welches Projekt ich mir einfallen lassen könnte.
Ich arbeite auf einer Inneren Station in München.
Ich wäre SEHR dankbar über Vorschläge und Anregungen!:P


Danke im Vorraus!
 
ich hab bei meinem Stationsleitungskurs (auch in MUC, ist aber schon eine zeitlang her) über "Die Einführung von QZ (Qualitätszirkeln) auf einer anästhesiologischen Intensivstation" gesschrieben.
Das Thema Qualität kommt immer gut, zuviel Stress war es nicht.
 
hallo,

unser stationsoberhaupt hat über die motivation und prävention von eskalationen der mitarbeiter auf intensivstation geschrieben.
vielleicht ist das ein interessantes thema .
was ich persönlich nehmen würde ist die zertifizierung der intensivstation.

lg its
 
Hallo sunair76,
sprich doch mal mit deiner PDL, vielleicht hat sie ja was, was sie schon immer mal bearbeitet haben wollte. Mir war wichtig, dass es ein Thema ist von dem ich bei der Arbeit auch profitieren kann. Weil wir noch nicht so weit waren (sind), habe ich das Thema "Stationsassistent in der Psychiatrie" beackert, ein Kollege hat jetzt das Thema "Patientenpfad Aufnahme Gerontopsychiatrie". Beides Themen, die auf Umsetzung warten und auch umgesetzt werden.
Nur für den Papierkorb was machen, wäre mir zu schade um die viele Arbeit.
MfG
rudi09
 
Hallo Frau Kollegin,

ich hab diesen Januar meine SL-Weiterbildung abgeschlossen, und ich hatte das Thema "Einführung des Mitarbeitergespräches". Das gibt auch viel her, Theorie (Kommunikationsmodelle) und Praxis.

Dir einen guten Kurs, unserer war sehr umfangreich, und manchmal auch sehr "pädagogisch" (sprich Reden, reden, reden...)

Grüßle
Bruder Joe:P:besserwisser:
 
Ich wollte mich sehr bedanken für die Anregungen!
Hat mir weitergeholfen und jetzt hab ich wenigstens eine ungefähre Vorstellung was ich machen werde! :P
Übrigens das mit der PDL ist auch eine sehr gute Idee und da werd ich mal nachfragen was sie von meinem Thema hält.

Liebe Grüße

sunair76
 
ich hab diesen Januar meine SL-Weiterbildung abgeschlossen, und ich hatte das Thema "Einführung des Mitarbeitergespräches". Das gibt auch viel her, Theorie (Kommunikationsmodelle) und Praxis.
mich würde mal interessieren wieviele Arbeiten zum Mitarbeitergespräch die Kursleiter schon gelesen haben? Das war in meinem SL Kurs (Mitte/Ende der 90iger auch ein sehr beliebtes Thema)
Ich wollte mich sehr bedanken für die Anregungen!
Hat mir weitergeholfen und jetzt hab ich wenigstens eine ungefähre Vorstellung was ich machen werde! :P
wer gackert muss das Ei auch legen: welches Theam schwebt dir jetzt vor?
 
Hallo,

ich befinde mich selber seit April im Stationsleiterkurs. Ich bin durch eine Softfeldanayse der Station auf mein Thema gerade letzte Woche gestoßen.

"Einführung eines pflegerischen Dokumenatationskonzeptes in der Endoskopie".

Wenn meine PDL mir das Thema vorgegeben hätte, könnte ich mich sehr wahrscheinlich nicht mit dem Thema identifizieren. Ich bin von meinem Projekt überzeugt und das hilft mir in der Ausarbeitung....

Ich wünsche dir ein gutes Thema und viel Erfolg...

Grüsse
 
Ich würde ein Einarbeitungskonzept schreiben.Das kann man wieder unterteilen für Examiniertes Personal oder für Schüler. Beschreibe das Haus in dem Du arbeitest. Gehe auf Besonderheiten ein,wie z.B. betimmte und spezielle Ärzte was sie anbieten.Ja Erläutere die Arbeit auf der Station in der Du arbeitest. Stelle die Station das Team die Arbeitszeiten vor und dich in der Einleitung selber.
Erläutere den Tagesablauf Frü, Spät und Nachtschicht.
Standards erläutern und die Pfelege die sich ja doch in den Jahren geändert hat. Anregungen kannst Du Dir in dem Buch "Praxisanleiung und Einarbeitung in der Altenpflege" schlütersche Christian Lummer 2. aktualisierte Auflage holen. Oder Du schreibst über Kommunikation, über Wunden oder je nachdem wo Du arbeitest, über ein Krankheitsbild mit der Pflege nach und vor der OP.Möglichkeiten gibt es viele Mobbing ist auch ein aktuelles Thema.
Viel Spaß und viel Glück !
 
ich habe mich damals für folgendes Thema entschieden:
"Einführung der Dienstübergabe am Patientenbett"
hatte dann erstmal allgemein über Übergabeformen gesprochen
Sinn und Unsinn der jeweiligen
dann wie das Team darauf vorbereitet wurde
und wie ich sie letzendlich umgesetzt bekam
zum Schluß noch mal aufgeführt was sich dann so verändert hat dadurch
zum Beispiel:
genaue, korrekte Kommunikation
Verkürzung der Übergabezeiten, dadurch bessere Nutzung der Arbeitszeit
und so weiter...
bei größerem Interesse einfach anmailen...

sehr interessant fand ich aber auch Themen wie:
Umgang mit Mitarbeitern mit Suchtproblemen
Einführung Rückkehrgespräch oder Mitarbeitergespräch
 
Hallo Sunair 76,
ich habe während meiner Weiterbildung zur Stationsleiterin zusammen mit 2 Kolleginnen, welche den gleichen Kurs belegten einen Einarbeitungskatalog erstellt. Dieser enthielt die Einarbeitung von Zivis, Pratikanten, Schüler bis zu examiniertem Personal. Diese Kataloge haben wir für die gesamte Klinik erstellt. Es war eine Uni. und es war viel Arbeit. Doch es hat sich gelohnt, denn es wurde überall umgesetzt.
Viele Grüsse sendet
Archermh999
 
Befinde mich zur Zeit in Weiterbildung zur Stationsleitung und habe mich für die Implementierung des Expertenstandards "Entlassungsmanagement" in der intergrativen Wochenbettpflege entschieden.
L.G.
Mentorin
 
Hallo Sunair 76,
ich hab vor einigen Jahren meine Weiterbildung zur Stationsleitung absolviert. Mein Thema war "Gesprächssituationen mit Schülern", hier im Besonderen das Erst-, Zwischen- und Abschlussgespräch. Habe für die jeweiligen Gespräche "Fragebögen" erstellt, die auch Raum für Schüler boten ihrerseits Kritik zu üben.
Die Idee find ich immer noch gut, auch wenn ich nicht mehr auf der Station arbeite. Auf meiner jetzigen sehe ich wieder wie unsicher Kollegen sind, die nur selten Schüler betreuen (konstruktive Kritik üben, Lob aussprechen, Zielvereinbarungen schriftl. formulieren)
Allerdings erfordert dieses Thema einen sicheren Stand im Team, und eine sehr hohe Bereitschaft zur Mitarbeit seitens Kollegen. Ich war verwundert, dass mir damalige Kollegen ganz klar gesagt haben sie werden diese Gespräche nicht durchführen.
Also, die Durchführung war mühselig, aber im Ergebnis hatte es dann den Erfolg, dass nicht nur 2 Kollegen (so wie es ursprünglich war) diese Gespräche geführt hatten sondern sich ca. 8 Kollegen daran beteiligten.
Es hat mich viele schlaflose Nächte gekostet, aber es hat sich gelohnt.
Meine ausgearbeiteten Fragebögen sind nun auf der Station (fachspezifisch) fester Bestandteil der Schülerbetreuung.
Viele Grüße
(Deine Arbeit müsste ja schon fast fertig sein...?)
 
Hallo an Alle,
Ich mache momentan den Stationsleiterskurs. Mein Thema ist Allokation und Delegation von ärztlichen Aufgaben auf die Pflege.Habe den Untertitel:Auswirkungen oder Chancen und Risiken für Pflegende und Patienten.
Wer kann mir helfen ,bin für alle Anregungen und Ideen dankbar. Vielleicht habt ihr Informationsquellen die ich noch nicht gefunden habe.
Danke Mimica:emba::emba:
 
Hallo an Alle,
Ich beschäftige mich gerade mit dem Thema" Allokation und Delegation ärztlicher Tätigkeiten in der Pflege", da ich eine Facharbeit schreibe.
Es wäre super wenn mir viele von Euch helfen wurden, in dem Ihr mir schreibt, welche ärztliche Tätigkeiten ihr im Arbeitsalltag schon übernehmt. Oder gibt es Tätigkeit die Ihr gerne übernehmen wurdet, es aber nicht dürft. Es ist absolut egal im welchem Fachbereich ihr beschäftigt seid.

Gibt mir bitte ein Paar Beispiele.
Auf meiner Station hängen wir zum Beispiel Antibiose an, ziehen Redon und Robinsondrainagen... Blut nehmen wir nicht ab...
Ist es schlecht für die Pflege oder ist es eine Chance für uns( ist es unsere Zukunft )?
Daher interessiere ich mich für Eure Meinungen die ich sehr gerne in meiner Facharbeit mit berücksichtigen würde.
1000 Dank an Alle die sich hier an meiner Diskussion :gruebel::gruebel:beteiligen !!

Grüße Mimica
 
Moin,
eine interessante Arbeit hast Du da vor! Ich denke am Herrn Roßbruch kommst Du nicht vor bei! :gruebel:
Ich hänge Dir mal ein Datei an!

Viel Spaß beim diskutieren!
LG Tobias
 

Anhänge

Hi Tobias,
Danke für deine prompte Antwort. Ich glaube du hast mit mit dieser Datei ganz gut geholfen.
Ist schon ein gewagtes Thema ich weis, aber ich muss mich da jetzt durchboxen.
Also danke noch mal !!!
 

Ähnliche Themen