Facharbeit zum Thema "Einarbeitung neuer Mitarbeiter"

Julchen28

Newbie
Registriert
10.01.2011
Beiträge
4
Ort
Lingen
Beruf
Altenpflegerin
Akt. Einsatzbereich
Ambulanter Pflegedienst
Hey...
ich mache eine Weiterbildung zur Fachkraft für Leitungsaufgaben in der Pflege, und stehe quasi kurz vor meiner Facharbeit ich habe das Thema "Einarbeitung neuer Mitarbeiter gewählt". Hat jemand Vorstellung wie gernerell so eine Facharbeit aussehen muss?:thinker: oder habt ihr evtl andere Themenvorschläge? Hatte mir zuerst überlegt über die gründung eines Ambulanten Pflegedienstes zu schreiben aber ich denke das ist zu umfangreich oder?
 
Hallo Julchen,

hast Du hier im Forum schon mal gesucht? Es gibt eine Vielzahl von Beiträgen, die sich mit Facharbeiten beschäftigen. Oben in der blauen Leiste gibts die Suchfunktion. Hier mal die Ergebnisse, die ich mit "Gliederung Facharbeit" gefunden habe...

www.krankenschwester.de - Suchergebnisse
 
1. Einleitung

Da wird geschrieben worüber es in der Arbeit geht.

2. Vorstellung der Konzepte/Theorien

Kurze Vorstellung, Begriffserklärungen

3. Diskussion

Gegenüberstellung unterschiedlichen Studien/Ergebnisse/Erfahrungswerte/Kritikpunkte
Dabei ist wichtig die Regeln der Literaturangaben zu beachten

4. Schluss

Welche Konsequenzen hat das Vorgestellte Konzept auf den beruflichen Alltag? Wo lässt sich/lässt sich nicht anwenden?

5. Fazit

Stellungnahme über das Beschriebene. Schlusswort

Literaturverzeichnis
Anhang

P.S. Mögen die Pflegepädagogen unter uns die Sachen, die nicht so korrekt stehen korrigieren

http://www.google.de/url?sa=t&sourc...7_d8KUFJw&sig2=YP8aNoCUA7v0wscTppCugA&cad=rja
 
Hi Julchen,

zu dem Aufbau ist es bissl schwierig weil es leider unterschiedliche Vorraussetzungen gibt, welchen Aufbau hat euch die Schule vorgegeben?

Ich hatte Mitarbeiterzufriedenheit / Mitarbeiterunzufriedenheit als Thema für meine Facharbeit.

Woher kommst du Julchen?

Lg
 
Hi Julchen,

zu dem Aufbau ist es bissl schwierig weil es leider unterschiedliche Vorraussetzungen gibt, welchen Aufbau hat euch die Schule vorgegeben?

Ich hatte Mitarbeiterzufriedenheit / Mitarbeiterunzufriedenheit als Thema für meine Facharbeit.

Woher kommst du Julchen?

Lg

hi flowerpower
ich komme aus dem emsland und du ??? Dein Thema hört sich auch spannend an muss mich da ehrlichgesagt noch ein bissel rein fuchsen wollten jetzt bald mal nach osnabrück dort zur unibibliothek um uns etwas infomaterial zu beschaffen
 
Facharbeit

Hallöchen
Ich weiss aber leider auch nicht wie ich am besten zu dem thema starten soll kann bzw. was da grundsätzlich alles rein kommt themenbezogen. vielleicht kann mir jemand mit nem brain storming helfen ???
Lg Julchen
 
:flowerpower:Hallo Julchen,
anfangen könntest du mit einer Vorstellung deines Arbeitsbereiches...und was du am Ende der Einarbeitungsphase von dieser Person erwartest.. also Lernziele..
 
Hallo,

ich befinde mich auch in der Praxisanleiter Weiterbildung , wir bilden erstmals aus in diesem Jahr ... nun habe ich auch das Thema zur Facharbeit ... ein Einarbeitungsstandard ... wollte unseres nehmen zur Einarbeitung neuer Mitarbeiter und es für Azubis umschreiben aber die Frage bezieht sich entsprechend der lehrjahre ... ich blicke überhaupt nicht durch ... ich schreibe mal die richtige frage zusammen :

Erarbeiten Sie ein Einarbeitungskonzept für Auszubildene/Praktikanten im Rahmen ihrer Verantwortung als Praxisanleiter7in! Beaqchten Sie dabei die spezifischen Anforderungen entsprechend der jeweiligen Lehrjahre und berücksichtigen Sie die Gegebenheiten in Ihrer Einrichtung .

Kann mir jemand helfen und tipps geben ... Ich warte auf viele Antworten :)
 
Dein Thema ist sehr umfangreich. Wie willst du dein Projekt aufbauen? Musst du erst eine Einarbeitungsmappe entwerfen oder gibt es das in eurem Haus schon? Wenn ja, dann könntest du z.B. diese Mappe auf Praktikabilität prüfen während der Einarbeitung (falls ich eine neue Kraft kriegt). Wenn ihr keine Mappe habt, könntest du eine entwerfen.
Beides fände ich zu viel.
Unsere Schule hat uns den Aufbau in etwa vorgegeben. Eure nicht?
 
Hallo Schwester Nicole!

Vielleicht bin ich ja zu spät dran und du hast bereits ein Konzept, aber trotzdem ein paar Tipps von mir:

Ich würde das so verstehen, dass du je nach Lehrjahr und dessen Anforderungen eine Einarbeitungsmappe erstellen sollst, die für deine Station umsetzbar ist.
Was für Themen und Lernfelder kommen in welchem Lj. zum Tragen? Wie lange dauert der Einsatz und welche Lernziele sollen in diesem Zeitraum erreicht werden? Wie und von wem wird der Schüler begleitet (Personalressourcen)? Wie häufig und in welchem Umfang sind Anleitungen auf der Station durchführbar?

Lege lieber weniger, aber dafür realistische und durchführbare Ziele fest.
Lass den Zeitfaktor nicht außer Acht.
Vergiß nicht die verschiedenen Gespräche mit einzuplanen, Termine beim Erstgespräch bereits festlegen. Plane auch Zeit für Reflektionsgespräche und Anleitungsbeurteilungen ein.

LG opjutti
 
nein leider nicht ... so ist die aufgabe und es müssen 15 - 20 seiten werden ... ich weiss nicht bin ja dabei aber habe angst das thema zu verfehlen
 
genau eine einarbeitungsmappe aber für die ausbildung und dabei die anforderungen der lehrjahre berücksichtigen ... ich habe jetzt angefangen eine für praktikanten zu entwerfen ( schule 9. oder 10. klasse )nur so allgemein aber nun für die auszubildenen ... 1. lj habe ich lagern und betten , mobilisation, grundpflege und vitalwerte aber 2 und 3 . lj so zu unterscheiden ... wunden , tracheostoma und und und hat man doch alles im 2 ten schon ?
 
Wende Dich doch an die Schule. Die kann Dir die Lehrinhalte der einzelnen Ausbildungsjahre nennen.
 
aber es ist doch in der praxis ganz anders ... wenn sie im 3. lehrjahr erst tracheostoma durch sprechen z.b. kann man es doch trotzdem im 2 . lj in der praxis schon gemacht haben oder ? oh man das gestaltet sich schwerer als gedacht ....
eine weitere frage ... einarbeitungsstandard ... würde 1. lj noch in 1. und 2. halbjahr unterteilen ... erst so allgemein dann lagern betten und ab 2 halbjahr grundpflege zb. ... wenn ich das einarbeitungsstandard entwerfe ... muss da alles detailliert werden zb. körperpflege ... muss ich alles einzeln aufführen ... zb grundpflege am waschbecken gkw im bett nagelpflege haarpflege rasur ect ?
hier mein bsp wäre es so richtig oder zu ausgedehnt ? :
[TABLE="class: MsoTableGrid"]
[TR]
[TD="width: 468"] Körperpflege :
[/TD]
[TD="width: 84"]
[/TD]
[TD="width: 72"]
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="width: 468"] - Ganzwaschung am Waschbecken
[/TD]
[TD="width: 84"]
[/TD]
[TD="width: 72"]
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="width: 468"] - Teilwaschung am Waschbecken
[/TD]
[TD="width: 84"]
[/TD]
[TD="width: 72"]
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="width: 468"] - Ganzwaschung im Bett
[/TD]
[TD="width: 84"]
[/TD]
[TD="width: 72"]
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="width: 468"] - Teilwaschung im Bett
[/TD]
[TD="width: 84"]
[/TD]
[TD="width: 72"]
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="width: 468"] - beruhigende Ganzkörperwaschung
[/TD]
[TD="width: 84"]
[/TD]
[TD="width: 72"]
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="width: 468"] - anregende Ganzkörperwaschung
[/TD]
[TD="width: 84"]
[/TD]
[TD="width: 72"]
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="width: 468"] - Basale Stimulation
[/TD]
[TD="width: 84"]
[/TD]
[TD="width: 72"]
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="width: 468"] - Hilfe beim Duschen
[/TD]
[TD="width: 84"]
[/TD]
[TD="width: 72"]
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="width: 468"] - Hilfe beim Baden
[/TD]
[TD="width: 84"]
[/TD]
[TD="width: 72"]
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="width: 468"] - Fußbad
[/TD]
[TD="width: 84"]
[/TD]
[TD="width: 72"]
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="width: 468"] - Hautpflege
[/TD]
[TD="width: 84"]
[/TD]
[TD="width: 72"]
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="width: 468"] - Lippenpflege
[/TD]
[TD="width: 84"]
[/TD]
[TD="width: 72"]
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="width: 468"] - Nasenpflege
[/TD]
[TD="width: 84"]
[/TD]
[TD="width: 72"]
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="width: 468"] - Ohrenpflege
[/TD]
[TD="width: 84"]
[/TD]
[TD="width: 72"]
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="width: 468"] - Augenpflege
[/TD]
[TD="width: 84"]
[/TD]
[TD="width: 72"]
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="width: 468"] - Mundpflege ( Vorbereitung , Unterstützung , Übernahme )
[/TD]
[TD="width: 84"]
[/TD]
[TD="width: 72"]
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="width: 468"] à Zähne putzen
[/TD]
[TD="width: 84"]
[/TD]
[TD="width: 72"]
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="width: 468"] à Zahnprothesenpflege
[/TD]
[TD="width: 84"]
[/TD]
[TD="width: 72"]
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="width: 468"] à spezielle Mundpflege bei Erkrankungen
[/TD]
[TD="width: 84"]
[/TD]
[TD="width: 72"]
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="width: 468"] - Haarpflege
[/TD]
[TD="width: 84"]
[/TD]
[TD="width: 72"]
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="width: 468"] à Haarwäsche am Waschbecken
[/TD]
[TD="width: 84"]
[/TD]
[TD="width: 72"]
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="width: 468"] à Haarwäsche im Bett / Benutzung Haarwaschbecken
[/TD]
[TD="width: 84"]
[/TD]
[TD="width: 72"]
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="width: 468"] à Haare kämmen
[/TD]
[TD="width: 84"]
[/TD]
[TD="width: 72"]
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="width: 468"] à Zopf flechten
[/TD]
[TD="width: 84"]
[/TD]
[TD="width: 72"]
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="width: 468"] - Intimpflege
[/TD]
[TD="width: 84"]
[/TD]
[TD="width: 72"]
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="width: 468"] à Frauen
[/TD]
[TD="width: 84"]
[/TD]
[TD="width: 72"]
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="width: 468"] à Männer
[/TD]
[TD="width: 84"]
[/TD]
[TD="width: 72"]
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="width: 468"] - Rasur
[/TD]
[TD="width: 84"]
[/TD]
[TD="width: 72"]
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="width: 468"] à trocken
[/TD]
[TD="width: 84"]
[/TD]
[TD="width: 72"]
[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD="width: 468"] à nass
[/TD]
[TD="width: 84"]
[/TD]
[TD="width: 72"]
[/TD]
[/TR]
[/TABLE]

das haben die schüler ja alles in ihren tätigkeitsnachweisheften ? reicht da vielleicht einarbeitung in die individuelle grundpflege ?
 

Ähnliche Themen