Facharbeit über Ernährung auf der Intensivstation

susy

Junior-Mitglied
Registriert
11.01.2004
Beiträge
55
Ort
Baumholder
Beruf
Gesundheits- und Krankenpflegerin
Akt. Einsatzbereich
Interdiziplinäre Intensivstation
Funktion
Zur Zeit in der Fachweiterbildung
Hallo ihr Lieben.
Ich beginne gerade damit, meine Facharbeit zu schreiben.
Sie soll über Entreale und Parenterale Ernährung handeln.
Jetzt weiß ich nicht, worauf ich meinen Schwerpunkt setzten soll.
Ich will beide Ernährungsformen behandeln und als Ziel ein Ernährungsstandart erstellen.

Ich scheiter ein bisschen bei der Gliederung und Titel- Findung.

Vielleicht kann mit jemand Denkanstöße geben.

Danke schonmal.

Susy
 
Hey, suzy!
Ernährung auf ICU: Grenze Deinen Kreis ein und suche Dir eine Patientenguppe ( z.B. Polytrauma) aus. Forsche nach der Wertigkeit von EE und PE, arbeite dann Vorteile und Nachteile heraus. Die Gliederung müsste Dir eigentlich (im Groben) in den formalen Anfordrungen an die Facharbeit vorgegeben sein. Die Leitlinien (z.B. DGEM) helfen auch ganz gut weiter, wenn man sich ersteinmal durchgearbeitet hat.
Und achte bitte unbedingt auf eine korrekte Zitierweise: KT von G wirkt noch deutlich nach!

MfG, grobie
 
Ok. Eingrenzen...
Aber wenn z.B. Den beatmeten Patient nehme... Sollte ich dann trotzdem die grunderkrankungen mit rein nehmen. Das wäre dann wieder eine unendliche Geschichte...
Oder sollte ich mich gleich auf eine "Krankheit" beschränken.
 
Klitzekleiner Einwand- ist die Berechnung der Ernährung net Aufgabe der Ökotrophologen? Die Entwicklung eines Ernährungsstandards dürfte in diesem Fachbereich angesiedelt sein.

Warum werden eigentlich so viele Facharbeiten im medizinischen Bereich geschrieben? Wie wäre es mit einer Facharbeit zum Thema: Umsetzung des http://www.dnqp.de/ExpertenstandardErnaehrungsmanagement.pdf im Bereich der Intensivmedizin.

Elisabeth
 
Hey.
Sei mir nicht böse, aber mit expertenstandarts etc. Kannst du mich jagen.
Hab letztes Jahr ein Fernstudium Ernährungsberatung gemacht und daher mein Interesse.
Bei uns im Haus gibt es keine öcotrophologen. Höchstenfalls eine diabetesberatung.
Auf der chirurgischen intensiv machen die ernährungspläne die Ärzte.
Auf der interdisziplinären intensiv interessiert es niemanden so recht.
Da mach es jeder nach Gefühl und so wie er es will.
 
Und dagegen wirst du nix machen können. Es liegt nun mal in ärztl. Hand.

*neugierigbin* Hast du dir den Standard überhaupt schon mal angesehen? Welche Kenntnisse aus deiner Fernweiterbildung kannst du hier nutzen um den Standard umzusetzen?

Elisabeth
 
Hallöchen... nur eine Anmerkung die Facharbeit zu dem Thema gibts schon x-mal... ich erinnere mich bei mir im Kurs alleine mind. 2x! 1x enterale e. und 1x parenterale e. Aber immer nur zu! eigentlich ist ja die PE ärztliche angelegenheit, die genau berechnung des nährstoffbedarf (ok wir habe das auch gelernt...) und die enterale E. hm naja ob man das rad jetzt noch mal neu erfindet? gruß inti38
 
Also bei uns Gabs diese Art von Facharbeit noch nicht.

Ich kenne unseren chirurgischen standart.
Ausrechnen von Bedarf an Hand des Gewichtes und Größe... Unter Berücksichtigung der Erkrankung.
Da gibt es ja wissenschaftliche Faktoren an denen nix zu rütteln ist.

Will auch den Ärzten einen standart zur Orientierung geben.
Klar ist die Berechnung letztendlich arztsache.
Aber wie gesagt, es macht niemand bei uns...
 
Hallo Susy,

du solltest dir den Expertenstandard Ernährung besorgen und lesen, vielleicht wäre es für dich eine Möglichkeit den in deiner Facharbeit auf eure Station umzusetzen, sprich herunterzubrechen?

Ein Expertenstandard wird ja nicht just for fun erstellt und ich denke mal die Mitwirkenden dort haben schon so die eine oder andere Kompetenz - sicher nicht mit deinem Fernstudium zu vergleichen, aber eben auf wissenschaftlicher Basis.

Dein Thema an sich ist spannend, bei google findest auch so einige Hinweise über die Ernährung des Intensivpatienten, war in den letzten Jahren auch ein sehr häufiges Thema auf den unterschiedlichsten Kongressen.
 
Danke.
So blöd wie das jetzt klingen mag, aber an diesen expertenstandart hab ich gar nicht gedacht. Obwohl er mir sehr wohl bekannt ist!!!
Vielleicht lässt sich da wirklich was machen.

Hab dieses Fernstudium ja nicht gemacht, um damit weiter zu kommen. Ernährung interessiert mich halt privat sehr, und wenn ich kleine Stücke davon in meiner täglichen Arbeit umsetzen kann, freut mich das sehr!
 

Ähnliche Themen