Elternbetreuung auf der Kinderintensiv

Lillith

Newbie
Registriert
21.06.2007
Beiträge
23
Ort
Wien
Beruf
DGKS (und bald DKKS)
Akt. Einsatzbereich
Intensivschwester mit Leib und Seele
Liebe Kolleginnen und Kollegen :mryellow:

Nach 2 1/2 jähriger Erfahrung auf einer allgemeinen Intensivstation hab ich mich dazu entschlossen doch mein ursprüngliches Ziel zu verfolgen und das
Kinderdiplom nach zu machen! :roll:

Momentan befinde ich mich mitten in der Vorbereitung für meine schriftliche Abschlussarbeit, für die ich folgendes Thema gewählt habe:


[FONT=&quot]„Wie kann man als Pflegeperson den Umgang mit Angehörigen von Kindern auf einer Intensivstation optimal gestalten?“[/FONT]

Jetzt versuch ich grad Literatur ausfindig zu machen ..... nun ja, was soll ich sagen :verwirrt: sonderlich erfolgreich war ich noch nicht.....
auf der Kinderintensiv auf der ich gerade Praktikum mache, gibt es leider auch keine besonderen Unterlagen und Fortbildung in diese Richtung gibts leider auch keine!

Dabei finde ich dieses Thema soooo wichtig - möchte auch aus diesem Grund diese Arbeit schreiben! Vielleicht kann man sie dann als kleinen "Leitfaden" sehen und auf den verschiedenen Stationen auflegen.

Vielleicht kann mir hier ja jemand einen guten Buch-, Internet-, Zeitschrift- oder Artikel-Tipp geben???? :engel:Ich bin dann auch sehr gerne dazu bereit, meine fertige Arbeit bei Interesse zu versenden!!!

Ich kann bzw muss mich leider immer wieder an Situationen aus meinem ehemaligen Stationsalltag erinnern, als Angehörige einfach zum Patienten hineingeschickt wurden - der vielleicht 10 - 15 liter im Plus war, vielleicht noch in einem Schwenkbett lag, tausend drainagen hatte und ständig hat irgendwas gepiepst :angryfire:

So etwas will ich in Zukunft zumindest auf der Station auf der ich arbeite, nicht mehr sehen müssen!!! :roll:

Vielen Dank schon mal für alle Tipps und Anregungen,

liebe Grüße aus Wien,


Lillith :nurse:
 

Anhänge

hallo lillith!

ich finde es wirklich super, dass du dich für dieses thema entschieden hast!! ich finde es, wie du, enorm wichtig und habe auch das gefühl, dass eltern bei der betreuung von intensivpatienten oft vergessen weden!
habe ein ähnliches thema für meine diplomarbeit gewählt (miteinbeziehung von eltern in die pflege ihres zu früh geborenen kindes).
da es in meiner arbeit aber um eltern von frühgeborenen geht werd ich dir mit meiner literaturliste aber wohl nicht viel helfen können.. :gruebel:

drück dir die daumen für deine arbeit und die prüfungen!

lg aus wien, nach wien :mrgreen:
angie
 
hallöchen :wavey:

vielen dank, julien, das hilft mir schon ein wenig weiter!!! Vor allem die Statistiken und die Literaturliste am Ende werd ich mir mal genauer ansehn!!!


Alle weiteren Vorschläge und Tipps weiterhin stark erwünscht :mryellow:
 
Hallo,

Mutter Kind Bindung finde ich super wichtig. Da findest Du sicher ne Menge - z.b. John Bowlby john bowlby - Google-Suche
 
So. Im endeffekt ist es jetzt eine arbeit über die Elternbetreuung auf der neonatologischen Intensivstation geworden :mrgreen: kinderintensiv wär mir zwar lieber gewesen, aber die literaturrecherche in diesem speziellen bereich hat sich leider sehr viel schwieriger gestaltet, als im frühchen-bereich!

So. und nun is das 25 seiten monument endlich fertig :hippy:

sollte jemand interesse daran haben, nur her mit den anfragen, ich versende es auf anfrage gerne!

Forschungsfrage im detail: WIE KANN DIE BETREUUNG VON ELTERN ZU FRÜH GEBORENER KINDER IN DER AKUTPHASE KURZ NACH DER GEBURT OPTIMAL GESTALTET WERDEN?
 
sollte jemand interesse daran haben, nur her mit den anfragen, ich versende es auf anfrage gerne!

Forschungsfrage im detail: WIE KANN DIE BETREUUNG VON ELTERN ZU FRÜH GEBORENER KINDER IN DER AKUTPHASE KURZ NACH DER GEBURT OPTIMAL GESTALTET WERDEN?

Oh wow, ich bin begeistert!
Du würdest tatsächlich gerne dein Werk weiterreichen?
Bin an sowas immer interessiert. Verschickst du es digital oder per Post und brauchst dann eine Postadresse?
... und daß du dann noch nach Monaten dran gedacht hast, hier noch mal ne Info reinzusetzen... Toll!
 
Ich würds digital versenden unter einer kleinen Bedingung :roll:
ich hätte gerne eine ernste, konstruktive kritik! :mrgreen:
vor allem von dir, als fachkrankenschwester auf einer neo-intensiv wär das ganz toll! Man muss nämlich dazu sagen, dass ich meine arbeit schreiben musste, ohne vorher auf einsatz auf einer neo gewesen zu sein. Ich mein, ich hab schon mal ein praktikum auf einer neo gemacht, allerdings ist das schon über 3 jahre her!!!

Also, einfach eine e-mail-adresse per PN und ab freitag (da reiche ich sie ein) sende ich sie dir dann zu, wenn du magst! :)
 
Ich würd sie auch gern lesen. Arbeite zwar nicht auf der Intensiv, sondern auf ner Neoüberwachungsstation, aber das Thema betrifft uns auch, denke ich.
 
wie gesagt, es dürfen sie alle lesen, egal wo sie beschäftigt sind :wink:
einfach PN mit e-mail-adresse an mich und ich versende sie dann ab Freitag!
Und über eine kleine Kritik würde ich mich auch sehr freun!

Lg aus wien :wavey: