Doku-Film zum Thema Krankenpflege im Nationalsozialismus

urmelchenchen

Newbie
Registriert
14.09.2013
Beiträge
6
Hallo,

siehe Betreff des Threads. Das ist der Themenschwerpunkt. Wir halten übernächste Woche ein Referat zu diesem Thema, und wollen das Ganze eben nicht nur theoretisch abhandeln, sondern mögen gerne eine kurze Filmsequenz mit einbauen.

Gegenstand unseres Referates wird ganz speziell die Krankenpflege (nicht die Ärzteschaft), ihre Rolle sein.

Wichtig, um zu verstehen, warum Krankenschwestern zu jener Zeit so hörig / gehorsam gewesen sind und um zu verstehen, wie Straftaten wie Euthanasie, Zwangsterilisation, Medizinische Experimente an KZ-Häftlingen, ..., unter ihrer Mitwirkung passieren konnten,

ist, glaube ich, auch ein Blick auf das allgemeine Frauenbild zu jener Zeit bzw. wie damals Mädchen/junge Frauen zurecht-er/ge-zogen wurden. Stichwort BDM = Bund Deutscher Mädchen, Landjahr und ähnliches.

Eine ziemlich ausführliche Doku zum Thema Kriegskrankenpflege (DRK = Deutsches Rotes Kreuz) habe ich schon gefunden. Allerdings ist mir dieser Beitrag ein bisschen zu "heldenhaft" für unser Referat,

weil wir eben - im Rahmen des Themenbereiches Berufliches Selbstverständnis - referieren.

Es geht uns eben um die kritische Hinterfragung.

Also, habt ihr für mich Filmtipps?

:)

Dankeschön.

LG
 
Hallo, Filmtipp leider nicht, aber das Buch "als ob der Schnee alles zudeckte" von Ingeborg Ochsenknecht; Erlebnisse eine DRK Schwester im WK 2, unbeschönigt, so wie sie das damals empfunden hat als Schwester an der Ostfront. Gänsehaut meinerseits, weil alles so "normal" empfunden wurde, jetzt mit 70 Jahren Abstand und dem Wissen über die Gräueltaten der Wehrmacht und der SS im Osten einfach erschütternd.
Als Jugendliche und Heranwachsende hatte ich für dieses Verhalten keine Entschuldigung; heute im reiferen Alter macht man sich da schon eher Gedanken, ob man sich nicht genauso " in diesem System der Gehirnwäsche, Angst vor Strafen bei Widerstand (KZ oder sogar Hinrichtung, Verfolgung der Angehörigen) verhalten hätte; Augen zu und Dienst nach Vorschrift.
Heute denke ich, dass ich wohl dann auch als Mitläufer einzustufen gewesen wäre.......
 
Übrigens, danke nochmal für den Buchtip. Ich habe auf Youtube einen interessanten Film über die Krankenschwestern des DRK der damaligen Zeit gefunden. Am Anfang des Films fanden sich die Filmsequenzen, die ich gut in das Referat einbauen konnte.

Ob wir uns genauso verhalten würden bzw. ich mich? Oh, darauf habe ich nicht wirklich eine Antwort. Ich würde mich jetzt sehr weit aus dem Fenster lehnen, wenn ich darauf mit einem Nein antworten würde. Ich persönlich glaube, dass Mensch so eine Art von Frage erst dann beantworten kann, wenn er in mitten so einer Situation steckt und dazu noch sein soziales Leben hat.

Es ist ein spannendes und auch heute noch wichtiges Thema ... Der Mensch vergisst so leicht.
 

Ähnliche Themen